
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Die Gesamtausgabe von Anton Bruckners Sinfonien mit Andris Nelsons an der Spitze des berühmten Leipziger Gewandhausorchesters findet mit dieser Publikation, die den Sinfonien Nr. 2 und Nr. 8 gewidmet ist, ihre Fortsetzung. Das Album enthält, wie alle in dieser Reihe, ein Werk von Wagner, dem wahren "Gott" und Vorbild des österreichischen Komponisten.
Nach einem erstaunlich trägen und kraftlosen Vorspiel zum 1. Akt der Oper Die Meistersinger von Nürnberg (man könnte meinen, der lettische Dirigent wolle ihren nationalistischen historischen Beigeschmack löschen, indem er beweist, dass das heutige Leipzig nicht das Nürnberg der 1940er Jahre ist), erklingt die Sinfonie Nr. 2 (hier in ihrer Fassung von 1877) in einer mystischen Aura. Zusammen mit der 1. und der 6. Sinfonie gehört sie zu den drei am wenigsten bekannten und am seltensten aufgeführten Werken des Komponisten. Dennoch ist sie sein erstes wichtiges Werk mit einer vorbildlichen Einheit, wie sie erst einige Jahre später in der 4. Sinfonie wiederzufinden ist. Ihr klarer Aufbau und ihre Wärme machen sie zu einem hervorragenden Einstieg in Bruckners einzigartige und so faszinierende Welt.
Mit der Uraufführung der 8. Sinfonie gingen sechs Jahre harter Arbeit voller Zweifel und Entmutigung zu Ende. Bruckners größte Sinfonie stellt zugleich die Krönung seines Genies dar. Andris Nelsons hat die von Leopold Nowak bearbeitete und gegenüber dem Original stark gekürzte Fassung von 1890 gewählt. Die vielen Fassungen bereiten Dirigenten und Musikwissenschaftlern bis heute Probleme, da Bruckner seine Partituren unter dem Einfluss von Freunden und Verlegern immer aufs Neue, jedoch oft widerwillig, veränderte. Diese (laut dem Musikwissenschaftler Harry Halbreich) "apokalyptische" Sinfonie, die bei ihrer Uraufführung mit großem Triumph begrüßt wurde, rührt an die Metaphysik, besonders in den 27 Minuten ihres fabelhaften Adagios, das uns auf der Suche nach dem Ursprung der Welt in den Kosmos zu entführen scheint. © François Hudry/Qobuz
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Die Meistersinger von Nürnberg, WWV 96 (Richard Wagner)
Richard Wagner, ComposerLyricist - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 - 2nd Version 1877, Ed. William Carragan (Anton Bruckner)
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 - Version 1890, Ed. Leopold Nowak (Anton Bruckner)
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor
℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Albumbeschreibung
Die Gesamtausgabe von Anton Bruckners Sinfonien mit Andris Nelsons an der Spitze des berühmten Leipziger Gewandhausorchesters findet mit dieser Publikation, die den Sinfonien Nr. 2 und Nr. 8 gewidmet ist, ihre Fortsetzung. Das Album enthält, wie alle in dieser Reihe, ein Werk von Wagner, dem wahren "Gott" und Vorbild des österreichischen Komponisten.
Nach einem erstaunlich trägen und kraftlosen Vorspiel zum 1. Akt der Oper Die Meistersinger von Nürnberg (man könnte meinen, der lettische Dirigent wolle ihren nationalistischen historischen Beigeschmack löschen, indem er beweist, dass das heutige Leipzig nicht das Nürnberg der 1940er Jahre ist), erklingt die Sinfonie Nr. 2 (hier in ihrer Fassung von 1877) in einer mystischen Aura. Zusammen mit der 1. und der 6. Sinfonie gehört sie zu den drei am wenigsten bekannten und am seltensten aufgeführten Werken des Komponisten. Dennoch ist sie sein erstes wichtiges Werk mit einer vorbildlichen Einheit, wie sie erst einige Jahre später in der 4. Sinfonie wiederzufinden ist. Ihr klarer Aufbau und ihre Wärme machen sie zu einem hervorragenden Einstieg in Bruckners einzigartige und so faszinierende Welt.
Mit der Uraufführung der 8. Sinfonie gingen sechs Jahre harter Arbeit voller Zweifel und Entmutigung zu Ende. Bruckners größte Sinfonie stellt zugleich die Krönung seines Genies dar. Andris Nelsons hat die von Leopold Nowak bearbeitete und gegenüber dem Original stark gekürzte Fassung von 1890 gewählt. Die vielen Fassungen bereiten Dirigenten und Musikwissenschaftlern bis heute Probleme, da Bruckner seine Partituren unter dem Einfluss von Freunden und Verlegern immer aufs Neue, jedoch oft widerwillig, veränderte. Diese (laut dem Musikwissenschaftler Harry Halbreich) "apokalyptische" Sinfonie, die bei ihrer Uraufführung mit großem Triumph begrüßt wurde, rührt an die Metaphysik, besonders in den 27 Minuten ihres fabelhaften Adagios, das uns auf der Suche nach dem Ursprung der Welt in den Kosmos zu entführen scheint. © François Hudry/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 9 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 02:30:38
- Künstler: Andris Nelsons Gewandhausorchester Leipzig
- Komponist: Various Composers
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik
-
24-Bit 192.0 kHz - Stereo
© 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin ℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.