Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Gewandhausorchester Leipzig|Bruckner: Symphonies Nos. 2 & 8 / Wagner: Meistersinger Prelude

Bruckner: Symphonies Nos. 2 & 8 / Wagner: Meistersinger Prelude

Gewandhausorchester

Digitales Booklet

Verfügbar in
logo Hi-Res
24-Bit 192.0 kHz - Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Die Gesamtausgabe von Anton Bruckners Sinfonien mit Andris Nelsons an der Spitze des berühmten Leipziger Gewandhausorchesters findet mit dieser Publikation, die den Sinfonien Nr. 2 und Nr. 8 gewidmet ist, ihre Fortsetzung. Das Album enthält, wie alle in dieser Reihe, ein Werk von Wagner, dem wahren "Gott" und Vorbild des österreichischen Komponisten.
Nach einem erstaunlich trägen und kraftlosen Vorspiel zum 1. Akt der Oper Die Meistersinger von Nürnberg (man könnte meinen, der lettische Dirigent wolle ihren nationalistischen historischen Beigeschmack löschen, indem er beweist, dass das heutige Leipzig nicht das Nürnberg der 1940er Jahre ist), erklingt die Sinfonie Nr. 2 (hier in ihrer Fassung von 1877) in einer mystischen Aura. Zusammen mit der 1. und der 6. Sinfonie gehört sie zu den drei am wenigsten bekannten und am seltensten aufgeführten Werken des Komponisten. Dennoch ist sie sein erstes wichtiges Werk mit einer vorbildlichen Einheit, wie sie erst einige Jahre später in der 4. Sinfonie wiederzufinden ist. Ihr klarer Aufbau und ihre Wärme machen sie zu einem hervorragenden Einstieg in Bruckners einzigartige und so faszinierende Welt.

Mit der Uraufführung der 8. Sinfonie gingen sechs Jahre harter Arbeit voller Zweifel und Entmutigung zu Ende. Bruckners größte Sinfonie stellt zugleich die Krönung seines Genies dar. Andris Nelsons hat die von Leopold Nowak bearbeitete und gegenüber dem Original stark gekürzte Fassung von 1890 gewählt. Die vielen Fassungen bereiten Dirigenten und Musikwissenschaftlern bis heute Probleme, da Bruckner seine Partituren unter dem Einfluss von Freunden und Verlegern immer aufs Neue, jedoch oft widerwillig, veränderte. Diese (laut dem Musikwissenschaftler Harry Halbreich) "apokalyptische" Sinfonie, die bei ihrer Uraufführung mit großem Triumph begrüßt wurde, rührt an die Metaphysik, besonders in den 27 Minuten ihres fabelhaften Adagios, das uns auf der Suche nach dem Ursprung der Welt in den Kosmos zu entführen scheint. © François Hudry/Qobuz

Weitere Informationen

Bruckner: Symphonies Nos. 2 & 8 / Wagner: Meistersinger Prelude

Gewandhausorchester Leipzig

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,50€/Monat

Die Meistersinger von Nürnberg, WWV 96 (Richard Wagner)

1
Prelude
00:10:35

Richard Wagner, ComposerLyricist - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

Symphony No. 2 in C Minor, WAB 102 - 2nd Version 1877, Ed. William Carragan (Anton Bruckner)

2
I. Moderato
00:18:25

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

3
II. Andante. Feierlich, etwas bewegt
00:16:58

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

4
III. Scherzo. Mäßig schnell - Trio. Gleiches Tempo
00:06:32

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

5
IV. Finale. Mehr schnell
00:16:13

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - William Carragan, Contributor, Work Editor - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Karel Bruggeman, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

Symphony No. 8 in C Minor, WAB 108 - Version 1890, Ed. Leopold Nowak (Anton Bruckner)

6
I. Allegro moderato
00:16:29

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

7
II. Scherzo. Allegro moderato - Trio. Langsam
00:14:46

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

8
III. Adagio. Feierlich langsam; doch nicht schleppend
00:27:37

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

9
IV. Finale. Feierlich, nicht schnell
00:23:03

Anton BRUCKNER, Composer - Everett Porter, Producer, Recording Engineer, StudioPersonnel - Andris Nelsons, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Lauran Jurrius, Asst. Recording Engineer, StudioPersonnel - Leopold Nowak, Contributor, Work Editor

℗ 2021 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

Albumbeschreibung

Die Gesamtausgabe von Anton Bruckners Sinfonien mit Andris Nelsons an der Spitze des berühmten Leipziger Gewandhausorchesters findet mit dieser Publikation, die den Sinfonien Nr. 2 und Nr. 8 gewidmet ist, ihre Fortsetzung. Das Album enthält, wie alle in dieser Reihe, ein Werk von Wagner, dem wahren "Gott" und Vorbild des österreichischen Komponisten.
Nach einem erstaunlich trägen und kraftlosen Vorspiel zum 1. Akt der Oper Die Meistersinger von Nürnberg (man könnte meinen, der lettische Dirigent wolle ihren nationalistischen historischen Beigeschmack löschen, indem er beweist, dass das heutige Leipzig nicht das Nürnberg der 1940er Jahre ist), erklingt die Sinfonie Nr. 2 (hier in ihrer Fassung von 1877) in einer mystischen Aura. Zusammen mit der 1. und der 6. Sinfonie gehört sie zu den drei am wenigsten bekannten und am seltensten aufgeführten Werken des Komponisten. Dennoch ist sie sein erstes wichtiges Werk mit einer vorbildlichen Einheit, wie sie erst einige Jahre später in der 4. Sinfonie wiederzufinden ist. Ihr klarer Aufbau und ihre Wärme machen sie zu einem hervorragenden Einstieg in Bruckners einzigartige und so faszinierende Welt.

Mit der Uraufführung der 8. Sinfonie gingen sechs Jahre harter Arbeit voller Zweifel und Entmutigung zu Ende. Bruckners größte Sinfonie stellt zugleich die Krönung seines Genies dar. Andris Nelsons hat die von Leopold Nowak bearbeitete und gegenüber dem Original stark gekürzte Fassung von 1890 gewählt. Die vielen Fassungen bereiten Dirigenten und Musikwissenschaftlern bis heute Probleme, da Bruckner seine Partituren unter dem Einfluss von Freunden und Verlegern immer aufs Neue, jedoch oft widerwillig, veränderte. Diese (laut dem Musikwissenschaftler Harry Halbreich) "apokalyptische" Sinfonie, die bei ihrer Uraufführung mit großem Triumph begrüßt wurde, rührt an die Metaphysik, besonders in den 27 Minuten ihres fabelhaften Adagios, das uns auf der Suche nach dem Ursprung der Welt in den Kosmos zu entführen scheint. © François Hudry/Qobuz

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Philip Glass: Piano Works

Víkingur Ólafsson

Philip Glass: Piano Works Víkingur Ólafsson

Debussy – Rameau

Víkingur Ólafsson

Debussy – Rameau Víkingur Ólafsson

Ravel : Complete Works for Solo Piano

Bertrand Chamayou

LongGone

Joshua Redman

LongGone Joshua Redman
Mehr auf Qobuz
Von Gewandhausorchester Leipzig

Schubert: Symphonies Nos. 8 "Unfinished" & 9 "The Great"

Gewandhausorchester Leipzig

Brahms: Symphonies Nos. 3 & 4

Gewandhausorchester Leipzig

Brahms: Symphonies Nos. 3 & 4 Gewandhausorchester Leipzig

Johannes Brahms : The Symphonies

Gewandhausorchester Leipzig

Johannes Brahms : The Symphonies Gewandhausorchester Leipzig

Bruckner: Symphonies Nos. 1 & 5 / Wagner: Tristan und Isolde: Prelude & Liebestod

Gewandhausorchester Leipzig

Gewandhausorchester Leipzig - Great Recordings

Gewandhausorchester Leipzig

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

LIVE

Hans Zimmer

LIVE Hans Zimmer

The New Four Seasons - Vivaldi Recomposed

Max Richter

Sibelius: Complete Symphonies

Klaus Mäkelä

Where is Home / Hae ke Kae

Abel Selaocoe

LETTER

Sofiane Pamart

LETTER Sofiane Pamart