Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

John Williams|Jaws (The Collector's Edition Soundtrack)

Jaws (The Collector's Edition Soundtrack)

John Williams

Verfügbar in
16-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

John Williams' Filmmusik ist generationsübergreifend verständlich. Sie korrespondiert ideal mit der Abenteuerlust von Steven Spielbergs oftmals kindlichem Unterhaltungskino, das ihm seit 50 Jahren die Arbeitsgrundlage liefert. Die erhabenen Scores rufen geradezu danach, den Bildern zu folgen, um E.T. zu Hilfe zu eilen, mit Indiana Jones den Tempel des Todes zu erkunden oder eine Besichtigung im Jurassic Park zu buchen. Dabei kann es gelegentlich eng werden, aber echte Gefahr besteht im Grunde nicht. In diesem fröhlichen Reigen des Eskapismus bildet "Der Weiße Hai" eine Ausnahme.

Als sich Williams und Spielberg 1974 zu ihrem zweiten Projekt nach "Sugarland Express" trafen, durchlebten beide gerade Krisen. Der Regisseur sah sich enormem Druck ausgesetzt. Statt Angst und Schrecken zu verbreiten, erwies sich der mechanische, auf den Namen "Bruce" getaufte Hai als nur bedingt einsatzfähig. Unterdessen verdreifachte sich das vorgesehene Budget für "Der Weiße Hai". Der Komponist wiederum hatte mit einem privaten Unglück zu kämpfen. Seine Ehefrau, die Sängerin Barbara Ruick, war kurz zuvor im Alter von 43 Jahren an einer Hirnblutung verstorben.

Williams suchte nach einem passenden musikalischen Thema für den Hai. Zwar hatte ihm Spielberg einen melodischen Score vorgeschlagen, doch der Komponist erkannte, dass sich die einfachste Idee zugleich als die wirkmächtigste herausstellte. Zwei sich abwechselnde Noten, die sich "instinktiv, unerbittlich, unaufhaltsam" wie ein Raubfisch fortbewegen, sollten die Urangst spiegeln. Als der Regisseur das Hauptmotiv erstmals am Piano vorgespielt bekam, glaubte er an einen Witz. Die Effektivität erschloss sich ihm erst, als Tommy Johnson die volle Bedrohung mit der Tuba entfaltete.

Spielberg verglich die Wirkung von John Williams' Motiv mit Bernard Herrmanns Arbeit für Hitchcocks "Psycho". Und wie bei dem 15 Jahre zuvor erschienenen Soundtrack fanden sich zahlreiche Interpretationen für das Motiv. Zum einen repräsentiert es die räumliche Annäherung. Wenn die Bestie ihr Ziel ansteuert, beschleunigt sich das gleichsam primitive Thema. Zugleich gibt es den Erregungszustand des Hais wieder, dessen Blutdruck und Pulsschlag in Erwartung seiner Beute in die Höhe schnellt. Alternativ codiert die Musik für die ansteigende Atemfrequenz des nervösen Kinopublikums.

"Der Weiße Hai" konditioniert seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab der ersten Einstellung. Ein POV-Shot aus Sicht der noch unbekannten Gefahrenquelle treibt zum "Main Title" suchend durch die Unterwasserwelt. Das Zwei-Noten-Thema verkörpert das Raubtier, auch wenn es mehr als eine Stunde dauert, bis es sich in nennenswerter Weise zeigt. Auf die Einführung folgt ein harter Schnitt auf eine Gruppe Jugendlicher, die betont klischeehaft mit Akustikgitarre und in libidinöser Laune am Strand um ein Lagerfeuer sitzen.

Die junge Chrissie lockt ihren betrunkenen Begleiter weg von der Gruppe, zieht sich aus und verschwindet im Meer. Sirenengleich ruft sie ihn zu sich. Von unten fängt die Kamera die nackte Frau vor dem Gegenlicht des scheinenden Mondes ein. Die sanften Harfenklänge scheinen die Sicht des Publikums zu repräsentieren, dabei leiten sie fatalerweise "Chrissie's Death" ein. Längst befindet sich der Hai unter ihr. Sein musikalisches Thema konkurriert mit den harmonischen Klängen, bis er zuschnappt und ein auditives Chaos ihren Todeskampf untermalt, das wie ihr Leben abrupt endet.

Als die Leiche auftaucht, tritt der von Roy Scheider gespielte Polizeichef Martin Brody auf den Plan. Er will den Strand des Badeortes Amity umgehend sperren, scheitert aber am Widerstand des Bürgermeisters, der vor allem Angst um den einträglichen Unabhängigkeitstag hat. Die dargestellte Kollision zwischen dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und den Wirtschaftsinteressen lässt sich problemlos auf aktuelle Krisen übertragen, etwa wenn Brody nachdrücklich appelliert: "Wenn wir es sofort anpacken, dann haben wir eine Chance, wenigstens den August zu retten."

Zum ironisch betitelten "Promenade (Tourists On The Menu)" treffen Heerscharen von Besuchern beschwingt in Amity ein. Als es zu einem weiteren Todesfall kommt, nimmt der Polizeichef das Problem selbst in die Hand. Gemeinsam mit dem derben Quint und dem Wissenschaftler Matt Hooper begibt er sich auf die Jagd nach dem Großen Weißen. "Out To Sea" vermittelt den Aufbruch ins harmlose Abenteuer, das sich bald zu einem Kampf auf Leben und Tod entwickelt. Williams untermalt die Schlacht rasant mit "Sea Attack Number One" und "One Barrel Chase".

Der weitere Kampf schwankt zwischen optimistischen Bemühungen ("Preparing The Cage") und Rückschlägen ("The Underwater Siege"), bis Brody zum treibenden "Hand To Hand Combat" im finalen Gefecht den entscheidenden Schuss platziert, der den Hai in seine Einzelteile zerlegt. So findet das Böse sein Ende und die beiden überlebenden Crew-Mitglieder paddeln einträchtig zum versöhnlichen "End Title" nach Hause. Der eindeutige und damit auch naive Schluss nimmt den Märchencharakter späterer Filme Spielbergs vorweg.

Mit einem Einspielergebnis von 470 Millionen US-Dollar gilt "Der Weiße Hai" heute als Begründer des Sommer-Blockbusters. Der Erfolg zementierte die berufliche Partnerschaft von Spielberg und Williams. "Ich denke, die Partitur war eindeutig für die Hälfte des Erfolgs des Films verantwortlich", würdigte der Regisseur später seinen Weggefährten. Unabsichtlich leitete er damit das Ende des New Hollywood ein. Gegen die schiere kommerzielle Übermacht von "Jaws" und des zwei Jahre später beginnenden "Krieg der Sterne" soffen die menschlichen Dramen der Antihelden zusehends ab.

Der Komponist wurde für seinen Beitrag zu "Der Weiße Hai" mit dem Oscar, dem Golden Globe und dem Grammy ausgezeichnet. 2005 wählte das American Film Institute den Soundtrack hinter Nino Rotas "Der Pate", Bernard Herrmanns "Psycho" und Maurice Jarres "Lawrence Von Arabien" auf Rang sechs der besten amerikanischen Filmmusiken des Jahrhunderts. John Williams honorierte "Jaws" vergleichsweise bescheiden als "Starthilfe für seine Karriere". In Wahrheit markierte der Film den Ausgangspunkt für unzählige strahlende Kinderaugen und etliche Meilensteine.

© Laut

Weitere Informationen

Jaws (The Collector's Edition Soundtrack)

John Williams

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 14.99 CHF/Monat

1
Main Title And First Victim (From "Jaws" Soundtrack)
00:03:29

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

Jaws

2
The Empty Raft (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:22

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

3
The Pier Incident (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:24

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

4
The Shark Cage Fugue (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:59

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

5
Shark Attack (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:17

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

6
Ben Gardner's Boat (From "Jaws" Soundtrack)
00:03:31

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

7
Montage (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:30

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

8
Father And Son (From "Jaws" Soundtrack)
00:03:44

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

9
Into The Estuary (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:48

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

10
Out To Sea (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:59

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

11
Man Against Beast (From "Jaws" Soundtrack)
00:05:32

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

12
Quint's Tale (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:40

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

13
Brody Panics (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:10

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

14
Barrel Off Starboard (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:30

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

15
The Great Shark Chase (From "Jaws" Soundtrack)
00:03:28

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

16
Three Barrels Under (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:04

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

17
Between Attacks (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:06

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

18
The Shark Approaches (From "Jaws" Soundtrack)
00:02:40

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

19
Blown To Bits (From "Jaws" Soundtrack)
00:03:03

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Geffen Records

20
End Titles (From "Jaws" Soundtrack)
00:01:53

John Williams, Composer, Conductor, Producer, MainArtist

℗ 2000 Decca Music Group Limited

Albumbeschreibung

John Williams' Filmmusik ist generationsübergreifend verständlich. Sie korrespondiert ideal mit der Abenteuerlust von Steven Spielbergs oftmals kindlichem Unterhaltungskino, das ihm seit 50 Jahren die Arbeitsgrundlage liefert. Die erhabenen Scores rufen geradezu danach, den Bildern zu folgen, um E.T. zu Hilfe zu eilen, mit Indiana Jones den Tempel des Todes zu erkunden oder eine Besichtigung im Jurassic Park zu buchen. Dabei kann es gelegentlich eng werden, aber echte Gefahr besteht im Grunde nicht. In diesem fröhlichen Reigen des Eskapismus bildet "Der Weiße Hai" eine Ausnahme.

Als sich Williams und Spielberg 1974 zu ihrem zweiten Projekt nach "Sugarland Express" trafen, durchlebten beide gerade Krisen. Der Regisseur sah sich enormem Druck ausgesetzt. Statt Angst und Schrecken zu verbreiten, erwies sich der mechanische, auf den Namen "Bruce" getaufte Hai als nur bedingt einsatzfähig. Unterdessen verdreifachte sich das vorgesehene Budget für "Der Weiße Hai". Der Komponist wiederum hatte mit einem privaten Unglück zu kämpfen. Seine Ehefrau, die Sängerin Barbara Ruick, war kurz zuvor im Alter von 43 Jahren an einer Hirnblutung verstorben.

Williams suchte nach einem passenden musikalischen Thema für den Hai. Zwar hatte ihm Spielberg einen melodischen Score vorgeschlagen, doch der Komponist erkannte, dass sich die einfachste Idee zugleich als die wirkmächtigste herausstellte. Zwei sich abwechselnde Noten, die sich "instinktiv, unerbittlich, unaufhaltsam" wie ein Raubfisch fortbewegen, sollten die Urangst spiegeln. Als der Regisseur das Hauptmotiv erstmals am Piano vorgespielt bekam, glaubte er an einen Witz. Die Effektivität erschloss sich ihm erst, als Tommy Johnson die volle Bedrohung mit der Tuba entfaltete.

Spielberg verglich die Wirkung von John Williams' Motiv mit Bernard Herrmanns Arbeit für Hitchcocks "Psycho". Und wie bei dem 15 Jahre zuvor erschienenen Soundtrack fanden sich zahlreiche Interpretationen für das Motiv. Zum einen repräsentiert es die räumliche Annäherung. Wenn die Bestie ihr Ziel ansteuert, beschleunigt sich das gleichsam primitive Thema. Zugleich gibt es den Erregungszustand des Hais wieder, dessen Blutdruck und Pulsschlag in Erwartung seiner Beute in die Höhe schnellt. Alternativ codiert die Musik für die ansteigende Atemfrequenz des nervösen Kinopublikums.

"Der Weiße Hai" konditioniert seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab der ersten Einstellung. Ein POV-Shot aus Sicht der noch unbekannten Gefahrenquelle treibt zum "Main Title" suchend durch die Unterwasserwelt. Das Zwei-Noten-Thema verkörpert das Raubtier, auch wenn es mehr als eine Stunde dauert, bis es sich in nennenswerter Weise zeigt. Auf die Einführung folgt ein harter Schnitt auf eine Gruppe Jugendlicher, die betont klischeehaft mit Akustikgitarre und in libidinöser Laune am Strand um ein Lagerfeuer sitzen.

Die junge Chrissie lockt ihren betrunkenen Begleiter weg von der Gruppe, zieht sich aus und verschwindet im Meer. Sirenengleich ruft sie ihn zu sich. Von unten fängt die Kamera die nackte Frau vor dem Gegenlicht des scheinenden Mondes ein. Die sanften Harfenklänge scheinen die Sicht des Publikums zu repräsentieren, dabei leiten sie fatalerweise "Chrissie's Death" ein. Längst befindet sich der Hai unter ihr. Sein musikalisches Thema konkurriert mit den harmonischen Klängen, bis er zuschnappt und ein auditives Chaos ihren Todeskampf untermalt, das wie ihr Leben abrupt endet.

Als die Leiche auftaucht, tritt der von Roy Scheider gespielte Polizeichef Martin Brody auf den Plan. Er will den Strand des Badeortes Amity umgehend sperren, scheitert aber am Widerstand des Bürgermeisters, der vor allem Angst um den einträglichen Unabhängigkeitstag hat. Die dargestellte Kollision zwischen dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und den Wirtschaftsinteressen lässt sich problemlos auf aktuelle Krisen übertragen, etwa wenn Brody nachdrücklich appelliert: "Wenn wir es sofort anpacken, dann haben wir eine Chance, wenigstens den August zu retten."

Zum ironisch betitelten "Promenade (Tourists On The Menu)" treffen Heerscharen von Besuchern beschwingt in Amity ein. Als es zu einem weiteren Todesfall kommt, nimmt der Polizeichef das Problem selbst in die Hand. Gemeinsam mit dem derben Quint und dem Wissenschaftler Matt Hooper begibt er sich auf die Jagd nach dem Großen Weißen. "Out To Sea" vermittelt den Aufbruch ins harmlose Abenteuer, das sich bald zu einem Kampf auf Leben und Tod entwickelt. Williams untermalt die Schlacht rasant mit "Sea Attack Number One" und "One Barrel Chase".

Der weitere Kampf schwankt zwischen optimistischen Bemühungen ("Preparing The Cage") und Rückschlägen ("The Underwater Siege"), bis Brody zum treibenden "Hand To Hand Combat" im finalen Gefecht den entscheidenden Schuss platziert, der den Hai in seine Einzelteile zerlegt. So findet das Böse sein Ende und die beiden überlebenden Crew-Mitglieder paddeln einträchtig zum versöhnlichen "End Title" nach Hause. Der eindeutige und damit auch naive Schluss nimmt den Märchencharakter späterer Filme Spielbergs vorweg.

Mit einem Einspielergebnis von 470 Millionen US-Dollar gilt "Der Weiße Hai" heute als Begründer des Sommer-Blockbusters. Der Erfolg zementierte die berufliche Partnerschaft von Spielberg und Williams. "Ich denke, die Partitur war eindeutig für die Hälfte des Erfolgs des Films verantwortlich", würdigte der Regisseur später seinen Weggefährten. Unabsichtlich leitete er damit das Ende des New Hollywood ein. Gegen die schiere kommerzielle Übermacht von "Jaws" und des zwei Jahre später beginnenden "Krieg der Sterne" soffen die menschlichen Dramen der Antihelden zusehends ab.

Der Komponist wurde für seinen Beitrag zu "Der Weiße Hai" mit dem Oscar, dem Golden Globe und dem Grammy ausgezeichnet. 2005 wählte das American Film Institute den Soundtrack hinter Nino Rotas "Der Pate", Bernard Herrmanns "Psycho" und Maurice Jarres "Lawrence Von Arabien" auf Rang sechs der besten amerikanischen Filmmusiken des Jahrhunderts. John Williams honorierte "Jaws" vergleichsweise bescheiden als "Starthilfe für seine Karriere". In Wahrheit markierte der Film den Ausgangspunkt für unzählige strahlende Kinderaugen und etliche Meilensteine.

© Laut

Informationen zu dem Album

Auszeichnungen:

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

The Studio Albums 2009 – 2018

Mark Knopfler

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

Brothers In Arms

Dire Straits

Brothers In Arms Dire Straits

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von John Williams

Indiana Jones and the Dial of Destiny

John Williams

Kevin - Allein zu Haus

John Williams

Kevin - Allein zu Haus John Williams

Star Wars: A New Hope

John Williams

Star Wars: A New Hope John Williams

Harry Potter And The Sorcerer's Stone (2001) / Original Motion Picture Soundtrack

John Williams

The Berlin Concert

John Williams

The Berlin Concert John Williams

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Dune: Part Two (Original Motion Picture Soundtrack)

Hans Zimmer

Oppenheimer (Original Motion Picture Soundtrack)

Ludwig Goransson

Interstellar (Original Motion Picture Soundtrack)

Hans Zimmer

Hazbin Hotel

Various Artists

Hazbin Hotel Various Artists

A Star Is Born Soundtrack

Lady Gaga