
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Zwar sind diese nicht die traditionellen „drei großen B“ der Musikgeschichte, aber die von Michael Barenboim für seine Debüt-CD gewählte Zusammenstellung ergibt ein äußerst stimmiges Ganzes. Das Programm wird eingerahmt von zwei verwandten Stücken von Pierre Boulez, einem Komponisten, mit dem Barenboim sozusagen großgeworden ist.
Wie es sich für ein Auftragswerk des Yehudi Menuhin Violin-Wettbewerbs gehört, lässt „Anthèmes I“ in kürzester Zeit die unterschiedlichsten technischen Herausforderungen Revue passieren – Barenboim absolviert sie allesamt bravourös. Beim Schwesterwerk kommt Live-Elektronik dazu, was die Sache komplizierter (und bunter), aber meiner Meinung nach nicht unbedingt „besser“ macht. Barenboim bietet durchweg überzeugende Lösungen für die Aufführung der (streng genommen kaum spielbaren) drei- und vierstimmigen Akkorde im eröffnenden Adagio der Solosonate von Bach, was besonders knifflig ist in den Fällen, in denen die melodische Linie im Bass fortschreitet. In der darauffolgenden Fuge findet er eine befriedigende Balance zwischen der vorwärtsdrängenden Motorik der polyfonen Teile und einer flexibleren Agogik für die Zwischenspiele. Die sich anschließenden, musikalisch einfacheren Sätze bringen willkommene Leichtigkeit.
Bartók, der seine Solosonate unter dem Eindruck einer Bach-Aufführung von Yehudi Menuhin schrieb, übersetzte darin die musikalischen Formen des Barock in die Sprache des 20. Jahrhunderts. Trotz der horrenden technischen Schwierigkeiten verliert Barenboim nie den großen Bogen aus den Augen: Der zugrundeliegende Ostinato-Rhythmus beim Tempo di ciaccona bleibt genauso vernehmbar wie das polyfone Geflecht der Fuge. Bei Michael Barenboims Wiedergabe des dritten Satzes (Melodie) kann man die gleichsam extemporierende Fantasie des Widmungsträgers Menuhin vermissen, aber – anders als dieser – verzichtet er nicht auf die eigentümlichen Viertelton-Passagen im Finale.
© Solare, Carlos Maria / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Anthèmes (Pierre Boulez)
Pierre Boulez, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Sonata for Solo Violin, Sz. 117, BB 124 (Béla Bartók)
Bela Bartok, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Bela Bartok, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Bela Bartok, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Bela Bartok, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Violin Sonata No. 3 in C major, BWV 1005 (Johann Sebastian Bach)
Johann Sebastian Bach, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Johann Sebastian Bach, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Johann Sebastian Bach, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Johann Sebastian Bach, Composer - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Anthèmes II (Pierre Boulez)
Pierre Boulez, Composer, Artist - Michael Barenboim, Artist, MainArtist
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Albumbeschreibung
Zwar sind diese nicht die traditionellen „drei großen B“ der Musikgeschichte, aber die von Michael Barenboim für seine Debüt-CD gewählte Zusammenstellung ergibt ein äußerst stimmiges Ganzes. Das Programm wird eingerahmt von zwei verwandten Stücken von Pierre Boulez, einem Komponisten, mit dem Barenboim sozusagen großgeworden ist.
Wie es sich für ein Auftragswerk des Yehudi Menuhin Violin-Wettbewerbs gehört, lässt „Anthèmes I“ in kürzester Zeit die unterschiedlichsten technischen Herausforderungen Revue passieren – Barenboim absolviert sie allesamt bravourös. Beim Schwesterwerk kommt Live-Elektronik dazu, was die Sache komplizierter (und bunter), aber meiner Meinung nach nicht unbedingt „besser“ macht. Barenboim bietet durchweg überzeugende Lösungen für die Aufführung der (streng genommen kaum spielbaren) drei- und vierstimmigen Akkorde im eröffnenden Adagio der Solosonate von Bach, was besonders knifflig ist in den Fällen, in denen die melodische Linie im Bass fortschreitet. In der darauffolgenden Fuge findet er eine befriedigende Balance zwischen der vorwärtsdrängenden Motorik der polyfonen Teile und einer flexibleren Agogik für die Zwischenspiele. Die sich anschließenden, musikalisch einfacheren Sätze bringen willkommene Leichtigkeit.
Bartók, der seine Solosonate unter dem Eindruck einer Bach-Aufführung von Yehudi Menuhin schrieb, übersetzte darin die musikalischen Formen des Barock in die Sprache des 20. Jahrhunderts. Trotz der horrenden technischen Schwierigkeiten verliert Barenboim nie den großen Bogen aus den Augen: Der zugrundeliegende Ostinato-Rhythmus beim Tempo di ciaccona bleibt genauso vernehmbar wie das polyfone Geflecht der Fuge. Bei Michael Barenboims Wiedergabe des dritten Satzes (Melodie) kann man die gleichsam extemporierende Fantasie des Widmungsträgers Menuhin vermissen, aber – anders als dieser – verzichtet er nicht auf die eigentümlichen Viertelton-Passagen im Finale.
© Solare, Carlos Maria / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:18:29
- Künstler: Michael Barenboim Pierre Boulez
- Komponist: Various Composers
- Label: Accentus Music
- Genre: Klassik
-
24-Bit 48.0 kHz - Stereo
(C) 2017 Accentus Music (P) 2017 Accentus Music
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.