
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Feierlich muss er klingen, majestätisch, aber nicht martialisch. Dann wieder zart, bittend, schließlich glitzernd die Läufe – der Choral, das Mittelstück aus César Francks „Prélude, Choral et Fugue“. Dem Südkoreaner und Wahl-Londoner Sunwook Kim gelingt die Stimmverteilung zwischen bohrend tief verankertem Bassfundament und den hellen Diskant-Säulen mit kluger Abwägung, einfühlsam, orchestral, orgelhaft. Kim hat dieses Werk auf seiner neuen CD mit der dritten Klaviersonate von Brahms gepaart. In beiden Werken verzichtet er auf virtuoses Feuerwerk. Er horcht tief in die Musik hinein. Im Kopfsatz der Brahms-Sonate meint man stellenweise schon etwas vom späten Brahms erkennen zu können. Hier paaren sich innere Versunkenheit und jugendlicher Aufruhr auf denkbar natürliche Weise. Im langsamen Satz zieht Kim poetische Linien, allerdings fehlt es hier der Qualität seiner Töne noch an Unverwechselbarem, Einzigartigem. Erst wenn er zum zweiten Thema überlenkt, gewinnt sein Klang jenes schimmernde Leuchten, das man sich schon zu Beginn gewünscht hätte. Das Scherzo federt und wippt. Kims großes Verdienst ist hier, dass er den Satz nicht zu einer Groteske verzerrt, wie es oft geschieht. Die herabpurzelnden Diskantläufe bleiben von fratzenhafter Gestik frei, sie singen und bleiben in ihrem Verlauf wunderbar transparent. Auch im Finale zeigt sich, dass Kim alles andere als ein Effekthascher ist. Er befragt den Notentext tiefsinnig und findet in allen Belangen zu einer flüssigen, dramaturgisch klug aufgebauten Darstellung. Eine zeitlose, akribische Lesart. Kim leistet sich den Luxus, nicht auf etwas Besonderes abzielen zu wollen, sein Klavierspiel ist ausdrucksstark genug, dass sich die lyrischen Inseln und die expressiven Gipfel wie von selbst ergeben. Diese uneitle Lesart imponiert. Geprägt wird die Aufnahme von einer herausragenden Aufnahmetechnik in der Berliner Jesus-Christus-Kirche. Der Flügel klingt herrlich natürlich, präsent und unmittelbar.
© Vratz, Christoph / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Prélude, Choral et Fugue, FWV 21 (César Franck)
Cesar Franck, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Cesar Franck, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Cesar Franck, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Piano Sonata No. 3 in F minor, Op. 5 (Johannes Brahms)
Johannes Brahms, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Johannes Brahms, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Johannes Brahms, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Johannes Brahms, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Johannes Brahms, Composer - Sunwook Kim, Artist, MainArtist
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Albumbeschreibung
Feierlich muss er klingen, majestätisch, aber nicht martialisch. Dann wieder zart, bittend, schließlich glitzernd die Läufe – der Choral, das Mittelstück aus César Francks „Prélude, Choral et Fugue“. Dem Südkoreaner und Wahl-Londoner Sunwook Kim gelingt die Stimmverteilung zwischen bohrend tief verankertem Bassfundament und den hellen Diskant-Säulen mit kluger Abwägung, einfühlsam, orchestral, orgelhaft. Kim hat dieses Werk auf seiner neuen CD mit der dritten Klaviersonate von Brahms gepaart. In beiden Werken verzichtet er auf virtuoses Feuerwerk. Er horcht tief in die Musik hinein. Im Kopfsatz der Brahms-Sonate meint man stellenweise schon etwas vom späten Brahms erkennen zu können. Hier paaren sich innere Versunkenheit und jugendlicher Aufruhr auf denkbar natürliche Weise. Im langsamen Satz zieht Kim poetische Linien, allerdings fehlt es hier der Qualität seiner Töne noch an Unverwechselbarem, Einzigartigem. Erst wenn er zum zweiten Thema überlenkt, gewinnt sein Klang jenes schimmernde Leuchten, das man sich schon zu Beginn gewünscht hätte. Das Scherzo federt und wippt. Kims großes Verdienst ist hier, dass er den Satz nicht zu einer Groteske verzerrt, wie es oft geschieht. Die herabpurzelnden Diskantläufe bleiben von fratzenhafter Gestik frei, sie singen und bleiben in ihrem Verlauf wunderbar transparent. Auch im Finale zeigt sich, dass Kim alles andere als ein Effekthascher ist. Er befragt den Notentext tiefsinnig und findet in allen Belangen zu einer flüssigen, dramaturgisch klug aufgebauten Darstellung. Eine zeitlose, akribische Lesart. Kim leistet sich den Luxus, nicht auf etwas Besonderes abzielen zu wollen, sein Klavierspiel ist ausdrucksstark genug, dass sich die lyrischen Inseln und die expressiven Gipfel wie von selbst ergeben. Diese uneitle Lesart imponiert. Geprägt wird die Aufnahme von einer herausragenden Aufnahmetechnik in der Berliner Jesus-Christus-Kirche. Der Flügel klingt herrlich natürlich, präsent und unmittelbar.
© Vratz, Christoph / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 8 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:58:29
- Künstler: Sunwook Kim
- Komponist: Various Composers
- Label: Accentus Music
- Genre: Klassik
-
24-Bit 192.0 kHz - Stereo
(C) 2016 Accentus Music (P) 2016 Accentus Music
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.