Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Wiener Philharmonic Orchestra|Einem: Philadelphia Symphonie, Geistliche Sonate & Stundenlied (Live)

Einem: Philadelphia Symphonie, Geistliche Sonate & Stundenlied (Live)

Franz Welser-Möst, Wiener Philharmoniker, Wiener Singverein

Digitales Booklet

Verfügbar in
16-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Seinen internationalen Durchbruch als Komponist erreichte Einem mit der 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführten Oper Dantons Tod. Als mehr und mehr weltweit präsenter Komponist erlebten seine Werke ihre Uraufführungen in Musikzentren Europas und Nordamerikas sowie in Japan. Einem hat mit seinen 111 gezählten Opera alle musikalischen Gattungen bedacht. War er erst ein Meister der großen Formen und Besetzungen, so dominiert in seinem Alterswerk Kammermusik bis hin zu Werken für Solo-Instrumente. Einem zeichnete ein ebenso großes wie kritisches Verständnis der Literatur aus. Er scheiterte zwar mit seinem Versuch, Bertolt Brecht an die Salzburger Festspiele zu binden, konnte den Dichter aber mit einem aus seinem Drama Mutter Courage und ihre Kinder abgeleiteten Text zu einem Chorwerk inspirieren. So entstand das Stundenlied Op. 26 (uraufgeführt 1959), das die letzten Stunden der Passion Christi behandelt: ein Chorwerk, weit weg von der Tradition der Passionsmusiken, vielmehr eine Reflexion über den Wankelmut und die Manipulierbarkeit der Massen, miterlebt von einem Chronisten, in dessen Rolle der Anteil nehmende Zuhörer gezwungen wird. Brecht hatte schon 1949 vom Komponisten gefordert: Das ganze müsste ein wildes Stück sein. Das wurde es auch mit seinen vertrackten Rhythmen, der mitreißenden Instrumentation und den dramatischen Ausbrüchen im Chor.

Von Einem hatte zwar von Beginn seines Schaffens an eine Affinität zu großem Orchester und großen Formen, zugleich aber eine Scheu vor der Gattung Symphonie. In einem Auftragswerk Eugene Ormandys, Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, sah er dann die Möglichkeit, sich quasi zu einer Symphonie zu zwingen. Allerdings hatte sich Ormandy für das Festkonzert zum 104. Jahrestag der Gründung des Orchesters in 1961 eine Ouvertüre von zehn Minuten Dauer gewünscht. Erhalten hat er eine Symphonie, die fast das Doppelte dauert – nicht nur ein Unterschied in der Dauer, sondern auch in der Gewichtung. Einem meinte lediglich, dass sich dieses dreisätzige Werk wie eine Haydn-Symphonie sehr wohl zur Eröffnung des Konzertes eignen würde. Schließlich wurde die vorgesehene Uraufführung des Werks durch das Philadelphia Orchestra sowohl seitens des Orchesters wie einiger amerikanischer Komponisten und ihrer Lobby verhindert. Die Philadelphia Symphonie Op. 28 verband freilich bleibend den Namen des Auftraggebers für die Komposition mit dem des Komponisten. Einem hat sich in diesem Opus 28 so deutlich wie nie zuvor, ja geradezu demonstrativ als Komponist der Postmoderne deklariert: Die Symphonie steht in C-Dur, deutlich und uneingeschränkt. Und das in einer Zeit, zu der junge Komponisten aus aller Welt jährlich zu den Donaueschinger Musiktagen pilgerten, um dort die Demontage der musikalischen Tradition zu lernen. Ein Zeitungsartikel meinte dagegen: „Mit Elan, Witz und Können – die Symphonie ist brillant instrumentiert – schwimmt Einem gegen den Strom, von dem niemand weiß, wohin er so manchen Sklaven der musikalischen Technik führen wird.“

Von 1962 bis 1973 hat Einem an einem Kompositionsprojekt gearbeitet, das schließlich zur Geistlichen Sonate für Sopran, Trompete und Orgel Op. 38 wurde, uraufgeführt 1974. Nach ihrem Orgel und Trompete anvertrauten ersten Satz beziehen die weiteren drei Sätze das Wort, also die Singstimme, mit ein. Für die beiden Mittelsätze hat Einem Texte aus den Briefen des Apostels Paulus gewählt, für den Schlusssatz einen Psalmtext: auf das Gottvertrauen des Apostels lässt er das Gotteslob des 103. Psalms folgen. © SM/Qobuz

Weitere Informationen

Einem: Philadelphia Symphonie, Geistliche Sonate & Stundenlied (Live)

Wiener Philharmonic Orchestra

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

Philadelphia Symphonie, Op. 28 (Gottfried von Einem)

1
I. Allegro giusto
Wiener Philharmonic Orchestra
00:03:47

Wiener Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - Franz Welser-Möst, Conductor - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

2
II. Andante
Wiener Philharmonic Orchestra
00:05:36

Wiener Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - Franz Welser-Möst, Conductor - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

3
III. Allegro vivace
Wiener Philharmonic Orchestra
00:07:00

Wiener Philharmoniker, Orchestra, MainArtist - Franz Welser-Möst, Conductor - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

Geistliche Sonate, Op. 38 (Gottfried von Einem)

4
I. Allegro
Gábor Boldoczki
00:05:29

Gottfried von Einem, Composer - Gabor Boldoczki, Artist, MainArtist - Iveta Apkalna, Artist

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

5
II. Molto andante
Ildiko Raimondi
00:02:49

Gottfried von Einem, Composer - Ildiko Raimondi, Artist, MainArtist - Iveta Apkalna, Artist

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

6
III. Moderato
Ildiko Raimondi
00:02:38

Gottfried von Einem, Composer - Ildiko Raimondi, Artist, MainArtist - Gabor Boldoczki, Artist

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

7
IV. Andante - Allegro - Andante - Allegro
Ildiko Raimondi
00:03:56

Gottfried von Einem, Composer - Ildiko Raimondi, Artist, MainArtist - Gabor Boldoczki, Artist - Iveta Apkalna, Artist

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

Das Stundenlied, Op. 26 (Gottfried von Einem)

8
No. 1. Als er aus dem Tempel stracks die Händler ausgewiesen
Wiener Singverein
00:03:17

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

9
No. 2. In der ersten Tagesstund war der Herr bescheiden
Wiener Singverein
00:04:00

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

10
No. 3. Um zwei, wenn die Sonn' das All noch einmal beschienen
Wiener Singverein
00:04:06

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

11
No. 4. Um drei ward der Gottessohn mit Geißeln geschmissen
Wiener Singverein
00:03:54

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

12
No. 5. Uns hat eine Ros' ergetzet
Wiener Singverein
00:04:30

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

13
No. 6. Um vier hat ihm eine Frau ihr Brusttuch angeboten
Wiener Singverein
00:02:10

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

14
No. 7. Um sechs war er nackt und bloß ans Kreuz geschlagen
Wiener Singverein
00:05:50

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

15
No. 8. Jesus schreit zur neunden Stund, klaget sich verlassen
Wiener Singverein
00:05:28

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

16
No. 9. Da hat man zur Vesperzeit der Schech'r Bein zerbrochen
Wiener Singverein
00:02:41

Wiener Philharmoniker, Orchestra - Franz Welser-Möst, Conductor - Wiener Singverein, Choir, MainArtist - Gottfried von Einem, Composer

(C) 2018 Orfeo (P) 2018 Orfeo

Albumbeschreibung

Seinen internationalen Durchbruch als Komponist erreichte Einem mit der 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführten Oper Dantons Tod. Als mehr und mehr weltweit präsenter Komponist erlebten seine Werke ihre Uraufführungen in Musikzentren Europas und Nordamerikas sowie in Japan. Einem hat mit seinen 111 gezählten Opera alle musikalischen Gattungen bedacht. War er erst ein Meister der großen Formen und Besetzungen, so dominiert in seinem Alterswerk Kammermusik bis hin zu Werken für Solo-Instrumente. Einem zeichnete ein ebenso großes wie kritisches Verständnis der Literatur aus. Er scheiterte zwar mit seinem Versuch, Bertolt Brecht an die Salzburger Festspiele zu binden, konnte den Dichter aber mit einem aus seinem Drama Mutter Courage und ihre Kinder abgeleiteten Text zu einem Chorwerk inspirieren. So entstand das Stundenlied Op. 26 (uraufgeführt 1959), das die letzten Stunden der Passion Christi behandelt: ein Chorwerk, weit weg von der Tradition der Passionsmusiken, vielmehr eine Reflexion über den Wankelmut und die Manipulierbarkeit der Massen, miterlebt von einem Chronisten, in dessen Rolle der Anteil nehmende Zuhörer gezwungen wird. Brecht hatte schon 1949 vom Komponisten gefordert: Das ganze müsste ein wildes Stück sein. Das wurde es auch mit seinen vertrackten Rhythmen, der mitreißenden Instrumentation und den dramatischen Ausbrüchen im Chor.

Von Einem hatte zwar von Beginn seines Schaffens an eine Affinität zu großem Orchester und großen Formen, zugleich aber eine Scheu vor der Gattung Symphonie. In einem Auftragswerk Eugene Ormandys, Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, sah er dann die Möglichkeit, sich quasi zu einer Symphonie zu zwingen. Allerdings hatte sich Ormandy für das Festkonzert zum 104. Jahrestag der Gründung des Orchesters in 1961 eine Ouvertüre von zehn Minuten Dauer gewünscht. Erhalten hat er eine Symphonie, die fast das Doppelte dauert – nicht nur ein Unterschied in der Dauer, sondern auch in der Gewichtung. Einem meinte lediglich, dass sich dieses dreisätzige Werk wie eine Haydn-Symphonie sehr wohl zur Eröffnung des Konzertes eignen würde. Schließlich wurde die vorgesehene Uraufführung des Werks durch das Philadelphia Orchestra sowohl seitens des Orchesters wie einiger amerikanischer Komponisten und ihrer Lobby verhindert. Die Philadelphia Symphonie Op. 28 verband freilich bleibend den Namen des Auftraggebers für die Komposition mit dem des Komponisten. Einem hat sich in diesem Opus 28 so deutlich wie nie zuvor, ja geradezu demonstrativ als Komponist der Postmoderne deklariert: Die Symphonie steht in C-Dur, deutlich und uneingeschränkt. Und das in einer Zeit, zu der junge Komponisten aus aller Welt jährlich zu den Donaueschinger Musiktagen pilgerten, um dort die Demontage der musikalischen Tradition zu lernen. Ein Zeitungsartikel meinte dagegen: „Mit Elan, Witz und Können – die Symphonie ist brillant instrumentiert – schwimmt Einem gegen den Strom, von dem niemand weiß, wohin er so manchen Sklaven der musikalischen Technik führen wird.“

Von 1962 bis 1973 hat Einem an einem Kompositionsprojekt gearbeitet, das schließlich zur Geistlichen Sonate für Sopran, Trompete und Orgel Op. 38 wurde, uraufgeführt 1974. Nach ihrem Orgel und Trompete anvertrauten ersten Satz beziehen die weiteren drei Sätze das Wort, also die Singstimme, mit ein. Für die beiden Mittelsätze hat Einem Texte aus den Briefen des Apostels Paulus gewählt, für den Schlusssatz einen Psalmtext: auf das Gottvertrauen des Apostels lässt er das Gotteslob des 103. Psalms folgen. © SM/Qobuz

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

The Studio Albums 2009 – 2018

Mark Knopfler

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

Brothers In Arms

Dire Straits

Brothers In Arms Dire Straits

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von Wiener Philharmonic Orchestra

Beethoven: Symphonies Nos. 5 & 7

Wiener Philharmonic Orchestra

Beethoven: Symphonies Nos. 5 & 7 Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Das Rheingold

Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Das Rheingold Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Götterdämmerung

Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Götterdämmerung Wiener Philharmonic Orchestra

The Golden Ring: Great Scenes from Wagner's Der Ring des Nibelungen

Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Siegfried

Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Siegfried Wiener Philharmonic Orchestra

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

J.S. Bach: Goldberg Variations

Víkingur Ólafsson

J.S. Bach: Goldberg Variations Víkingur Ólafsson

Rachmaninoff: The Piano Concertos & Paganini Rhapsody

Yuja Wang

Beethoven and Beyond

María Dueñas

Beethoven and Beyond María Dueñas

A Symphonic Celebration - Music from the Studio Ghibli Films of Hayao Miyazaki

Joe Hisaishi

Chopin: Piano Sonata No. 2, Op. 35 "Funeral March" - Beethoven: Piano Sonata No. 29, Op. 106 "Hammerklavier"

Beatrice Rana