Ihr Warenkorb ist leer

Kirill Petrenko - Beethoven : Symphony No. 7

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Beethoven : Symphony No. 7
Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko
- Erschienen am 25.09.20 bei Berlin Philharmonic Orchestra
- Künstler: Kirill Petrenko
- Genre: Klassik Symphonieorchester Symphonien

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Beethoven : Symphony No. 7
Kirill Petrenko

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann CHF 22,99 / Monat

Symphony No. 7 in A Major, Op. 92 (Ludwig van Beethoven)
Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, Conductor - Ludwig van Beethoven, Composer
© 2020 Berlin Phil Media GmbH ℗ 2020 Berlin Phil Media GmbH
Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, Conductor - Ludwig van Beethoven, Composer
© 2020 Berlin Phil Media GmbH ℗ 2020 Berlin Phil Media GmbH
Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, Conductor - Ludwig van Beethoven, Composer
© 2020 Berlin Phil Media GmbH ℗ 2020 Berlin Phil Media GmbH
Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, Conductor - Ludwig van Beethoven, Composer
© 2020 Berlin Phil Media GmbH ℗ 2020 Berlin Phil Media GmbH
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 4 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:37:40
- Künstler: Kirill Petrenko
- Komponist: Ludwig van Beethoven
- Label: Berlin Philharmonic Orchestra
- Herkunft: Allemagne
- Genre: Klassik Symphonieorchester Symphonien
- Zeitraum: Musique Romantique
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2020 Berlin Phil Media GmbH ℗ 2020 Berlin Phil Media GmbH
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.






Giovanni Antonini, Gründungsmitglied und Leiter des 1985 entstandenen Ensembles Il Giardino Armonico, zu dem unter anderen Luca Pianco gehört, hat mit der Gesamtaufnahme aller 107 Sinfonien von Joseph Haydn ein monumentales Projekt in Angriff genommen. Vor kurzem ist der 8. Band erschienen. Das Projekt soll 2032, zum 300. Geburtstages des Vaters der Sinfonie, abgeschlossen sein. Ein Rückblick auf den Werdegang des beherzten Mailänder Dirigenten.
Der unantastbare Status dieses Künstlers, der immer wieder an sich zweifelte, um sich neu zu erfinden, war zu Beginn der 70er Jahre, als das Universum der klassischen Musik, die nur aus der Romantik und Post-Romantik zu bestehen schien, noch nicht zu erahnen. Seine Reden und Essays über Musik haben sich mit zahlreichen Phänomenen der Musik beschäftigt. Seine Frau Alice hat 2020 einen neuen Band mit seinen Essays zum Thema "Musik als Sprache der Emotion" veröffentlicht. Nehmen wir dies zum Anlass, um auf seine Karriere zurückzublicken...
Dreißig Jahre nach seinem Tod verkörpert der Österreicher Herbert von Karajan (Salzburg 1908 - Anif 1989) noch immer die Rolle eines einzigartigen Dirigenten. An der Spitze der Berliner Philharmoniker, die er fast 35 Jahre lang (1955-1989) zur Weltmarke erhoben hat, nahm er das Herzstück seines Repertoires methodisch neu auf: Beethoven, Brahms, Bruckner, Verdi, Wagner, Strauss.....