BIS
Als Robert von Bahr 1973 das Label BIS gründete, ahnte er nicht, dass er damit eine wahre diskographische Revolution einleiten würde. Nur mit seinem eigenen Wissen gewappnet, schaffte der junge schwedische Toningenieur Aufnahmen in bis dahin neuartiger Qualität. Dieses technische Expertenwissen zog schnell die größten Interpreten an. So entstand also eine vielversprechende und ergiebige Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Technikern, aus der wahre diskographische Schätze hervorgingen: die Kantaten von Bach durch Suzuki, die Integrale von Sibelius in Lahti von Osmo Vänskä realisiert. Man könnte von Bahr und die Arbeit seiner dreizehn Mitarbeiter ebenfalls als Pionierarbeit bezeichnen, denn sie entdeckten Werke (auch hier die Gesamtwerke von Sibelius) sowie Komponisten (Schnittke, Holmboe, Skalkottas…), die bis dahin eher verkannt waren. Heute findet man über 1800 Titel im Katalog von Bis und das Label wird zum Ideal einer klanglichen Reinheit, die viele andere Akteure in der Musik (auch Qobuz zählt hier dazu) inspiriert. Von Bahrs ursprüngliches Vorhaben war es, Schweden einen Platz auf der „musikalischen Karte“ zu verschaffen. Es scheint, als sei ihm dies gelungen. Mehr lesenAls Robert von Bahr 1973 das Label BIS gründete, ahnte er nicht, dass er damit eine wahre diskographische Revolution einleiten würde. Nur mit seinem eigenen Wissen gewappnet, schaffte der junge schwedische Toningenieur Aufnahmen in bis dahin neuartiger Qualität. Dieses technische Expertenwissen zog schnell die größten Interpreten an. So entstand also eine vielversprechende und ergiebige Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Technikern, aus der wahre diskographische Schätze hervorgingen: die Kantaten von Bach durch Suzuki, die Integrale von Sibelius in Lahti von Osmo Vänskä realisiert. Man könnte von Bahr und die Arbeit seiner dreizehn Mitarbeiter ebenfalls als Pionierarbeit bezeichnen, denn sie entdeckten Werke (auch hier die Gesamtwerke von Sibelius) sowie Komponisten (Schnittke, Holmboe, Skalkottas…), die bis dahin eher verkannt waren. Heute findet man über 1800 Titel im Katalog von Bis und das Label wird zum Ideal einer klanglichen Reinheit, die viele andere Akteure in der Musik (auch Qobuz zählt hier dazu) inspiriert. Von Bahrs ursprüngliches Vorhaben war es, Schweden einen Platz auf der „musikalischen Karte“ zu verschaffen. Es scheint, als sei ihm dies gelungen.
-
Beethoven : The Complete Piano Sonatas
Klaviersolo - Erschienen bei BIS am 08.01.2005
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Saint-Saëns: Works for Piano & Orchestra
Alexandre Kantorow, Tapiola Sinfonietta, Jean-Jacques Kantorow
Klassik - Erschienen bei BIS am 01.04.2022
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Mozart : Great Mass in C Minor & Exsultate, Jubilate
Messen, Passionen, Requiems - Erschienen bei BIS am 02.12.2016
Prise de Son d'ExceptionGramophone AwardGramophone Editor's Choice5 Sterne Fono Forum Klassik24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Beethoven: The 5 Piano Concertos
Haochen Zhang, Philadelphia Orchestra, Nathalie Stutzmann
Klassik - Erschienen bei BIS am 07.10.2022
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bach : St. Matthew Passion, BWV 244
Klassik - Erschienen bei BIS am 07.02.2020
Gramophone: Recording of the Month24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Respighi: The Birds & Ancient Dances and Airs
Orchestre Philharmonique Royal de Liège, John Neschling
Klassik - Erschienen bei BIS am 03.03.2023
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Haydn: String Quartets Op. 33 Nos 1-3
Kammermusik - Erschienen bei BIS am 05.05.2023
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Villa-lobos: Floresta do Amazonas
Anna Korondi, Sao Paulo Symphony Chorus, Orquestra Sinfônica Do Estado De São Paulo, John Neschling
Symphonieorchester - Erschienen bei BIS am 29.06.2010
Qobuz’ SchallplattensammlungPrise de Son d'Exception24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Saint-Saëns : Piano Concertos Nos. 3-5
Alexandre Kantorow, Tapiola Sinfonietta, Jean-Jacques Kantorow
Klassik - Erschienen bei BIS am 03.05.2019
Gramophone Editor's Choice24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Rautavaara & Martinů: Piano Concertos No. 3
Olli Mustonen, Lahti Symphony Orchestra, Dalia Stasevska
Instrumentalmusik - Erschienen bei BIS am 26.05.2023
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Mozart: The Prussian Quartets
Kammermusik - Erschienen bei BIS am 04.11.2022
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
À la russe (Tchaikovski, Rachmaninov, Balakirev)
Klaviersolo - Erschienen bei BIS am 05.05.2017
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Janáček & Haas: String Quartets
Kammermusik - Erschienen bei BIS am 19.05.2023
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Beethoven: The Complete Piano Variations & Bagatelles
Klassik - Erschienen bei BIS am 06.09.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
BACH, J.S.: Brandenburg Concertos Nos. 1-6 / Orchestral Suites Nos. 1-4 (Bach Collegium Japan, Suzuki)
Bach Collegium Japan, Liliko Maeda, Masaaki Suzuki
Instrumentalmusik - Erschienen bei BIS am 01.08.2009
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Beethoven: String Quartets Nos. 10 & 13, Opp. 74 & 130
Kammermusik - Erschienen bei BIS am 20.10.2023
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Mozart: Requiem in D Minor, K. 626
Klassik - Erschienen bei BIS am 03.11.2014
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
J.S. Bach: Organ Works, Vol. 4
Klassik - Erschienen bei BIS am 21.07.2023
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bach: Sonatas and Partitas, Vol. 2
Klassik - Erschienen bei BIS am 06.10.2023
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bach : Organ Works, Vol. 2
Kammermusik - Erschienen bei BIS am 03.02.2017
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bruch: Violin Concerto No. 1, Romance, String Quintet in A Minor
Quintette - Erschienen bei BIS am 23.03.2011
Qobuz’ Schallplattensammlung24-Bit 44.1 kHz - Stereo