Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Marie Davidson|Working Class Woman

Working Class Woman

Marie Davidson

Verfügbar in
24-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Auf ihrem inzwischen vierten Album drängt die spitzzüngige Franko-Kanadierin Marie Davidson energischer denn je in Richtung Rampenlicht. Nachdem sie 2016 auf "Adieux Au Dancefloor", ganz dem Namen entsprechend, Clubkultur im Allgemeinen und sonstige Missstände im Zirkus der elektronischen Musik kritisierte, schägt "Working Class Woman" in eine ähnliche Kerbe. Dieses Mal rücken aber vor allem zwei Faktoren in den Fokus: Der exorbitant hohe Arbeitsaufwand, um von der eigenen Musik leben zu können, sowie Einflüsse aus der Psychologie. Schon vor der Veröffentlichung von "Working Class Woman" sprach Davidson über ihren Drogenkonsum, die anschließende Entzugsphase und eigene psychische Probleme, an denen wiederum das anstrengende Tourleben seine Aktien hat. Gewissermaßen entwickelt sich also ein System aus Eckpfeilern, die einander bedingen, verstärken und der Sängerin den so dringend benötigten Raum für ihre zynischen, humoristischen und vermehrt auch bitterernsten Kommentare geben. Beispielhaft dafür steht der vielsagend betitelte Opener "Your Biggest Fan", der dumpf grollend eine Brücke zum letzten Album schlägt, den hektischen Lifestyle einer Musikerin verarbeitet und die Bandbreite an Reaktionen abbildet, denen sie sich ausgesetzt sieht. Nach Samples aus dem Verkehrstreiben pulsierender Städte - auch die Berliner U-Bahn darf nicht fehlen - rangieren diese zwischen Zuspruch, inhaltslosem Geschleime und Lästereien unter der Gürtellinie. Die Unterschiede fallen ob Davidsons zynischer Darbietung der Vocals aber so marginal aus, dass man das Gefühl bekommt, sie gerate ausschließlich an Menschen, die ihr Böses wollen. Schon an zweiter Stelle folgt mit "Work It" der Track, der die Essenz des Albums wohl am besten abbildet. Ein simpler, aber wirkungsvoller Beat aus der Drum-Machine paart sich mit eindringlichem Sprechgesang, der - überraschenderweise - die in der Gesellschaft vorherrschende Arbeitsmoral aufs Korn nimmt: "You know how I get away with everything? I work. All the fucking time. (...) Work it. Work to be a winner." Botschaft angekommen. Spätestens bei "The Psychologist" danach könnte man meinen, Marie Davidson sei viel daran gelegen, ihre Botschaften schon zu Beginn des Albums loszuwerden, um im Anschluss mehr Zeit auf Jams mit analoger Hardware verwenden zu können. Das Tracklisting lässt das zumindest vermuten. Der Beat unterscheidet sich hier jedoch stark von den beiden Vorgängern: Claps und Rimshots jagen einander, Psychologen-Samples aus Filmen gehen ein Duett mit Davidsons Vocals ein und hinterlassen einen manischen Eindruck. Das leider nur knapp dreiminütige "Lara" im Anschluss erinnert an die Acid-geschwängerten Klangcollagen Helena Hauffs, "Day Dreaming" sorgt dann für eine willkommene Ambient-Verschnaufpause. Davidsons hallende Stimme geht hier mit hellen Keys und Akkorden eine ausgezeichnete Synthese ein. Ganz anders verhält es sich daraufhin wieder mit "The Tunnel", einer bedrückenden wie beunruhigenden atonalen Klangcollage, die Davidson auf Englisch und Französisch sowie mit verschiedenem Timbre kommentiert: "And by the way: I don't need a VR-Headset to feel emotions. Reality is disgusting enough. And we all have to deal with it." Alles in allem pendelt das Stück wohl zwischen schonungsloser Selbstgeißelung und Performance Art-Übertragungen auf Arte. "Workaholic Paranoid Bitch" verdient sich dann nicht gerade den Preis für den dezentesten Songtitel, überzeugt abermals mit einem aberwitzigen Beatmuster und veranschaulicht die Hektik in Davidsons Leben mit dem assoziativen Vorschlaghammer. Dem steht "So Right" diametral entgegen. Nach den anfänglichen, gewohnten Sprechstücken ertönt das einzige Mal auf dem Album deutlich zu vernehmender Gesang. Dass sie neben allen Experimenten und Techno-Exkursen ganz genau weiß, wie intelligenter Pop funktioniert, zeigt Davidson an dieser Stelle. Die zurückhaltende Instrumentierung lässt genug Platz für ihre Stimme, entfaltet sich über fünf Minuten aber trotzdem zusehends zum überraschendsten Stück der LP. "Burn Me" setzt, anders als die restlichen Instrumentals, auf ein greifbareres Tempo sowie ein Four-To-The-Floor-Beatschema, eine kontinuierliche Entwicklung und eine sich stetig steigernde Intensität. Dass die Grundstimmung düster bleibt, muss nicht extra erwähnt werden. Die Traumsequenz "La Chambre Intérieure" beendet "Working Class Woman" auf nachdenkliche, elusive Weise und bleibt in seinen Botschaften bewusst vager als manche der vorherigen Nummern. Marie Davidson mag nicht jedermanns Fall sein. Das scheint aber weniger an ihrer Musik selbst zu liegen, sondern an dem Fakt, dass sie einen oft schwer zugänglichen, bewusst feministischen Ansatz mit allerlei Doppelbödigkeiten, Tabubrüchen und letztendlich doch wieder plakativen Aussagen verfolgt. Diese Mischung zwischen Artpop und experimentellen Ansätzen wirkt manchmal überzogen, insgesamt liefert sie aber ein erneut starkes Album ab.
© Laut

Weitere Informationen

Working Class Woman

Marie Davidson

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
Your Biggest Fan Explicit
00:04:25

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

2
Work It Explicit
00:04:20

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

3
The Psychologist
00:04:47

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

4
Lara
00:03:07

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

5
Day Dreaming
00:04:12

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

6
The Tunnel Explicit
00:03:37

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

7
Workaholic Paranoid Bitch
00:04:52

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

8
So Right
00:05:06

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

9
Burn Me
00:05:15

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

10
La chambre intérieure
00:03:08

Marie Davidson, Producer, Writer, MainArtist - Just Isn’t Music (PRS), MusicPublisher

2018 Ninja Tune 2018 Ninja Tune

Albumbeschreibung

Auf ihrem inzwischen vierten Album drängt die spitzzüngige Franko-Kanadierin Marie Davidson energischer denn je in Richtung Rampenlicht. Nachdem sie 2016 auf "Adieux Au Dancefloor", ganz dem Namen entsprechend, Clubkultur im Allgemeinen und sonstige Missstände im Zirkus der elektronischen Musik kritisierte, schägt "Working Class Woman" in eine ähnliche Kerbe. Dieses Mal rücken aber vor allem zwei Faktoren in den Fokus: Der exorbitant hohe Arbeitsaufwand, um von der eigenen Musik leben zu können, sowie Einflüsse aus der Psychologie. Schon vor der Veröffentlichung von "Working Class Woman" sprach Davidson über ihren Drogenkonsum, die anschließende Entzugsphase und eigene psychische Probleme, an denen wiederum das anstrengende Tourleben seine Aktien hat. Gewissermaßen entwickelt sich also ein System aus Eckpfeilern, die einander bedingen, verstärken und der Sängerin den so dringend benötigten Raum für ihre zynischen, humoristischen und vermehrt auch bitterernsten Kommentare geben. Beispielhaft dafür steht der vielsagend betitelte Opener "Your Biggest Fan", der dumpf grollend eine Brücke zum letzten Album schlägt, den hektischen Lifestyle einer Musikerin verarbeitet und die Bandbreite an Reaktionen abbildet, denen sie sich ausgesetzt sieht. Nach Samples aus dem Verkehrstreiben pulsierender Städte - auch die Berliner U-Bahn darf nicht fehlen - rangieren diese zwischen Zuspruch, inhaltslosem Geschleime und Lästereien unter der Gürtellinie. Die Unterschiede fallen ob Davidsons zynischer Darbietung der Vocals aber so marginal aus, dass man das Gefühl bekommt, sie gerate ausschließlich an Menschen, die ihr Böses wollen. Schon an zweiter Stelle folgt mit "Work It" der Track, der die Essenz des Albums wohl am besten abbildet. Ein simpler, aber wirkungsvoller Beat aus der Drum-Machine paart sich mit eindringlichem Sprechgesang, der - überraschenderweise - die in der Gesellschaft vorherrschende Arbeitsmoral aufs Korn nimmt: "You know how I get away with everything? I work. All the fucking time. (...) Work it. Work to be a winner." Botschaft angekommen. Spätestens bei "The Psychologist" danach könnte man meinen, Marie Davidson sei viel daran gelegen, ihre Botschaften schon zu Beginn des Albums loszuwerden, um im Anschluss mehr Zeit auf Jams mit analoger Hardware verwenden zu können. Das Tracklisting lässt das zumindest vermuten. Der Beat unterscheidet sich hier jedoch stark von den beiden Vorgängern: Claps und Rimshots jagen einander, Psychologen-Samples aus Filmen gehen ein Duett mit Davidsons Vocals ein und hinterlassen einen manischen Eindruck. Das leider nur knapp dreiminütige "Lara" im Anschluss erinnert an die Acid-geschwängerten Klangcollagen Helena Hauffs, "Day Dreaming" sorgt dann für eine willkommene Ambient-Verschnaufpause. Davidsons hallende Stimme geht hier mit hellen Keys und Akkorden eine ausgezeichnete Synthese ein. Ganz anders verhält es sich daraufhin wieder mit "The Tunnel", einer bedrückenden wie beunruhigenden atonalen Klangcollage, die Davidson auf Englisch und Französisch sowie mit verschiedenem Timbre kommentiert: "And by the way: I don't need a VR-Headset to feel emotions. Reality is disgusting enough. And we all have to deal with it." Alles in allem pendelt das Stück wohl zwischen schonungsloser Selbstgeißelung und Performance Art-Übertragungen auf Arte. "Workaholic Paranoid Bitch" verdient sich dann nicht gerade den Preis für den dezentesten Songtitel, überzeugt abermals mit einem aberwitzigen Beatmuster und veranschaulicht die Hektik in Davidsons Leben mit dem assoziativen Vorschlaghammer. Dem steht "So Right" diametral entgegen. Nach den anfänglichen, gewohnten Sprechstücken ertönt das einzige Mal auf dem Album deutlich zu vernehmender Gesang. Dass sie neben allen Experimenten und Techno-Exkursen ganz genau weiß, wie intelligenter Pop funktioniert, zeigt Davidson an dieser Stelle. Die zurückhaltende Instrumentierung lässt genug Platz für ihre Stimme, entfaltet sich über fünf Minuten aber trotzdem zusehends zum überraschendsten Stück der LP. "Burn Me" setzt, anders als die restlichen Instrumentals, auf ein greifbareres Tempo sowie ein Four-To-The-Floor-Beatschema, eine kontinuierliche Entwicklung und eine sich stetig steigernde Intensität. Dass die Grundstimmung düster bleibt, muss nicht extra erwähnt werden. Die Traumsequenz "La Chambre Intérieure" beendet "Working Class Woman" auf nachdenkliche, elusive Weise und bleibt in seinen Botschaften bewusst vager als manche der vorherigen Nummern. Marie Davidson mag nicht jedermanns Fall sein. Das scheint aber weniger an ihrer Musik selbst zu liegen, sondern an dem Fakt, dass sie einen oft schwer zugänglichen, bewusst feministischen Ansatz mit allerlei Doppelbödigkeiten, Tabubrüchen und letztendlich doch wieder plakativen Aussagen verfolgt. Diese Mischung zwischen Artpop und experimentellen Ansätzen wirkt manchmal überzogen, insgesamt liefert sie aber ein erneut starkes Album ab.
© Laut

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

The Studio Albums 2009 – 2018

Mark Knopfler

Brothers In Arms

Dire Straits

Brothers In Arms Dire Straits

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von Marie Davidson

Y.A.A.M.

Marie Davidson

Y.A.A.M. Marie Davidson

Y.A.A.M.

Marie Davidson

Y.A.A.M. Marie Davidson

Work It

Marie Davidson

Work It Marie Davidson

Adieux Au Dancefloor

Marie Davidson

Adieux Au Dancefloor Marie Davidson

Renegade Breakdown

Marie Davidson

Renegade Breakdown Marie Davidson

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Hyperdrama

Justice

Hyperdrama Justice

Tourist (Remastered Hi-Res Version)

St Germain

Moon Safari

Air

Random Access Memories

Daft Punk

Random Access Memories

Daft Punk