Ihr Warenkorb ist leer

Avishai Cohen - Arvoles

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Arvoles
Avishai Cohen
- Erschienen am 07.06.19 bei naïve
- Künstler: Avishai Cohen
- Genre: Jazz

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
„Die Musik, die ich euch hier liefere, kommt direkt aus dem Herzen. Ich hoffe, dass sie euch nahegeht und eure Seele stärkt“. Auf Arvoles gibt Avishai Cohen seine Absichten ziemlich klar zu verstehen. Der aus Israel stammende Bassist hat sie sogar in das Booklet seines Albums geschrieben. Nach mehreren - teilweise zum Pop zu zählenden – Einspielungen, bei denen er seine Stimme in den Vordergrund stellte, kehrt er zu reinem Jazz zurück. Zusammen mit dem Pianisten Elchin Shirinov und dem Schlagzeuger Noam David, sowie dem Posaunisten Björn Samuelsson und dem Flötisten Anders Hagberg, die auf vier Titeln dem langjährigen Trio zur Seite standen, präsentiert Avishai Cohen mit der für ihn typischen poetischen Virtuosität höchst stimmungsvolle Kompositionen. Melodisch recht solide Themen, die der Improvisation unendlich viel Platz einräumen, bieten ein brillantes Wechselspiel zwischen Groove und Rhythmik. Wie immer in seinem Fall ist die Musik von allerlei Einflüssen geprägt, sowohl von klassischer Musik als auch von Be-Bop, afrikanischen Rhythmen aus der Karibik usw. Mit dem schönen, von seiner Mutter Ora Cohen entworfenen Cover scheint Arvoles die Platte seines Lebens zu sein, die Platte eines nunmehr 49 Jahre alten Künstlers, der genauso gerne in die Vergangenheit wie in die Zukunft blickt. Diesbezüglich begeben sich die Bläser mit ihren Themen auf wunderschön verschlungene Pfade voller Nostalgie. Das ganze Album ist eigentlich von Nostalgie durchtränkt, wie man es am Beispiel des Childhood, New York 90’s oder ganz eindeutig mit Nostalgia sehen kann… Arvoles ist letztendlich nur ein weiterer Beweis unter unzählig vielen, wie begabt dieser Komponist ist. Denn Avishai Cohens Texte sind in diesem Fall inspierierender als je zuvor. © Marc Zisman/Qobuz
Weitere InformationenArvoles
Avishai Cohen

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Traditional, Composer - Avishai Cohen, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Avishai Cohen, Composer, MainArtist
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Albumbeschreibung
„Die Musik, die ich euch hier liefere, kommt direkt aus dem Herzen. Ich hoffe, dass sie euch nahegeht und eure Seele stärkt“. Auf Arvoles gibt Avishai Cohen seine Absichten ziemlich klar zu verstehen. Der aus Israel stammende Bassist hat sie sogar in das Booklet seines Albums geschrieben. Nach mehreren - teilweise zum Pop zu zählenden – Einspielungen, bei denen er seine Stimme in den Vordergrund stellte, kehrt er zu reinem Jazz zurück. Zusammen mit dem Pianisten Elchin Shirinov und dem Schlagzeuger Noam David, sowie dem Posaunisten Björn Samuelsson und dem Flötisten Anders Hagberg, die auf vier Titeln dem langjährigen Trio zur Seite standen, präsentiert Avishai Cohen mit der für ihn typischen poetischen Virtuosität höchst stimmungsvolle Kompositionen. Melodisch recht solide Themen, die der Improvisation unendlich viel Platz einräumen, bieten ein brillantes Wechselspiel zwischen Groove und Rhythmik. Wie immer in seinem Fall ist die Musik von allerlei Einflüssen geprägt, sowohl von klassischer Musik als auch von Be-Bop, afrikanischen Rhythmen aus der Karibik usw. Mit dem schönen, von seiner Mutter Ora Cohen entworfenen Cover scheint Arvoles die Platte seines Lebens zu sein, die Platte eines nunmehr 49 Jahre alten Künstlers, der genauso gerne in die Vergangenheit wie in die Zukunft blickt. Diesbezüglich begeben sich die Bläser mit ihren Themen auf wunderschön verschlungene Pfade voller Nostalgie. Das ganze Album ist eigentlich von Nostalgie durchtränkt, wie man es am Beispiel des Childhood, New York 90’s oder ganz eindeutig mit Nostalgia sehen kann… Arvoles ist letztendlich nur ein weiterer Beweis unter unzählig vielen, wie begabt dieser Komponist ist. Denn Avishai Cohens Texte sind in diesem Fall inspierierender als je zuvor. © Marc Zisman/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:41:20
- Künstler: Avishai Cohen
- Komponist: Various Composers
- Label: naïve
- Genre: Jazz
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
2019 Razdaz Recordz 2019 Razdaz Recordz
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.








Playlists



Lange galt Dino Saluzzi in seiner argentischen Heimat als seltsamer Vogel, dessen eigenwillige Klangkunst niemand so recht einordnen konnte. Seine Weltkarriere begann 1983 mit dem Soloalbum „Kultrum“. Jetzt präsentiert der 85-jährige Bandoneonista mit „Albores“ ein neues Meisterwerk im Alleingang.
Er brachte den amerikanischen Traum zum Klingen, mit komplizierten Rhythmen hinter eingängigen Melodien. Und erreichte damit ein Millionen-Publikum. Dabei verstand sich Dave Brubeck, der Grandseigneur des modernen Jazz, immer als Komponist, der auch Klavier spielt. Am 6. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden.
Sie haben keinen besonders guten Ruf. Oft werden sie unter Musikkritikern verpönt und doch werden sie von aller Welt gehört. Diese besondere Spezies der Weihnachtsalben sprießt jedes Jahr von den bekanntesten und renommiertesten Künstlern aus dem Boden. Die ersten Pop-Weihnachtstlieder, die keinen kirchlichen Bezug mehr aufwiesen, entstanden um 1934 aus Kinderliedern, wie etwa Santa Claus Is Coming to Town von Fred Coots und Haven Gillespie, das 1935 von Tommy Dorsey und seinem Orchester aufgezeichnet wurde. Mit den Croonern kamen die ersten LPs auf, die eine Sammlung an mehreren Songs für die Festtage vereinten. Hier ist eine Auswahl an Alben, die wir mit größter Sorgfalt für Sie auserlesen haben und die Ihnen die Weihnachtszeit in diesem Jahr ganz besonders schön machen soll...