Hans Zimmer
Können zwei Oscars, zig Grammys und Golden Globes und noch mehr Nominierungen dafür irren? Sicher nicht! Jedenfalls nicht bei dem Mann mit dem schlichten Namen: Hans Zimmer gilt als der erfolgreichste Filmmusikkomponist der Gegenwart, flankiert von den Kollegen John Williams und Alain Silvestri. Quasi im Sturm beeindruckt der umtriebige Frankfurter den gesamten Hollywood-Zirkus. Das ist höchst erstaunlich für einen Deutschen, zumal Zimmer weder über eine klassische Ausbildung noch bei seiner Ankunft in den Staaten über nennenswerte Kontakte im Business verfügt. Im Gegenteil: Als simpler Werbejinglekomponist schlägt sich Zimmer Ende der 70er Jahre in England durch. Frühe TV-Geschichte schreibt er als kurzzeitiger Keyboarder der Buggles. Letztere sind ein echtes One Hit Wonder und Schöpfer des allerersten Musikclips überhaupt, den MTV 1980 sendete: "Video Killed The Radio Star". Dort lernt der Hesse den bekannten englischen Filmmusik-Komponisten Stanley Myers kennen, der ihn 1980 als Assistent beschäftigt. Von ihm erfährt er viel über das Komponieren für ein komplettes Orchester, das Erstellen von Partituren und Ähnliches. Ebenso bringt Myers seinen Schützling auf die Idee, sich der Untermalung filmischer Bilder zu widmen und dabei Klassik mit modernem Pop und Elektronika zu mixen. Einer glücklichen Fügung des Schicksals verdankt er, dass 1986 Regisseur Barry Levinson ihn fragt, ob er nicht den kompletten Score für den Film "Rain Man" mit Dustin Hoffman und Tom Cruise übernehmen wolle. Prompt willigt er ein und darf sich über Oscar-trächtigen Erfolg freuen. Ein solcher Durchbruch löst reges Interesse in Amerikas Filmindustrie aus. Hollywood klopft an die Tür und offeriert ihm das Meisterwerk "Miss Daisy und ihr Chauffeur". Nach dem ebenso durchschlagenden Erfolg des Streifens kennt Hollywood kein Halten mehr. Alle wollen den "most astonishing German guy" für ihre Projekte. Der künstlerische Aspekt und die Pionierleistung Zimmers für die gesamte Filmmusik ist dabei nicht gerade gering. Zimmer gilt vor allem wegen seiner innovativen Kombination von Orchester- und Synthesizer-Klängen als Erneuerer eines stagnierenden Genres. Mit Ridley Scotts "Black Rain" und Ron Howards "Backdraft" kreiert er einen vollkommen neuartigen Stil, Actionfilme zu vertonen. Besonders letzterer zählt heute zu den Meilensteinen der Filmmusikgeschichte. Zimmers Erfindung besteht darin, den Film mit einem so genannten Wall-To-Wall Score zu vertonen. Dies bedeutet, dass nahezu komplette Unterlegen des Filmhintergrunds mit Musik während der gesamten Spieldauer. Hans Zimmer kreiert auf diese Weise den Prototyp für viele Action-Filmmusiken, die danach in Hollywood produziert werden. Die Stilistik, die grob auf einem mächtigen Hauptthema, rhythmischen Action-Motiven und behutsameren Passagen für die Hauptfiguren basiert, findet sich in zahlreichen späteren Filmmusiken wieder. Innerhalb weniger Jahre hüpft der Deutsche so vom Nobody zur weltweit angesagten Score-Lieferanten Nummer eins. Stilistische Berührungsängste sind Zimmer dabei fremd. Egal ob es sich um angedeutete Metalgitarren handelt, exotische Instrumente oder Rhythmen eher unbekannterer Kulturen: Alles ist kompatibel und kombinierbar. Eine inspirierende Erweiterung des eigenen Spektrums erfährt Zimmer durch die gelegentliche Zusammenarbeit mit seiner engen Freundin Lisa Gerrard. Gemeinsam mit der geisterhaften Chanteuse erarbeitet und vertont er unter anderem den Blockbuster "Gladiator". Bei der von ihm mit gegründeten Firma Remote Control Productions beschäftigt Hans Zimmer auch weitere renommierte Filmmusik-Autoren wie etwa Junkie XL. Dort erscheinen sie Soundtracks zu Filmen wie "Iron Man", "Gladiator", "Fluch der Karibik" oder "The Dark Knight Rises". Im März 2022 erhält Hans Zimmer für seinen Soundtrack zu Neuverfilmung von "Dune" bereits seinen zweiten Oscar, nachdem ihn die Academy bereits 1994 für "Der König Der Löwen" ausgezeichnet hatte. Da Zimmer bereits auch zwei Grammys (für "Der König Der Löwen" und "Gladiator"), drei Golden Globes und unzählige weitere Preise gewann, dürfte es in seinem Regal für Pokale langsam eng werden. Trotz all dieser Superlative gilt der Mann allgemein als bodenständig und kein bisschen abgehoben. "Wenn du reich wirst, ändert sich nicht wie durch Zauberei der Charakter. Den hatte ich schon vorher. Es ändern sich lediglich die Größe und die Ausstattung deines Autos!"© Laut Mehr lesen
Können zwei Oscars, zig Grammys und Golden Globes und noch mehr Nominierungen dafür irren? Sicher nicht! Jedenfalls nicht bei dem Mann mit dem schlichten Namen: Hans Zimmer gilt als der erfolgreichste Filmmusikkomponist der Gegenwart, flankiert von den Kollegen John Williams und Alain Silvestri. Quasi im Sturm beeindruckt der umtriebige Frankfurter den gesamten Hollywood-Zirkus.
Das ist höchst erstaunlich für einen Deutschen, zumal Zimmer weder über eine klassische Ausbildung noch bei seiner Ankunft in den Staaten über nennenswerte Kontakte im Business verfügt.
Im Gegenteil: Als simpler Werbejinglekomponist schlägt sich Zimmer Ende der 70er Jahre in England durch. Frühe TV-Geschichte schreibt er als kurzzeitiger Keyboarder der Buggles. Letztere sind ein echtes One Hit Wonder und Schöpfer des allerersten Musikclips überhaupt, den MTV 1980 sendete: "Video Killed The Radio Star".
Dort lernt der Hesse den bekannten englischen Filmmusik-Komponisten Stanley Myers kennen, der ihn 1980 als Assistent beschäftigt. Von ihm erfährt er viel über das Komponieren für ein komplettes Orchester, das Erstellen von Partituren und Ähnliches.
Ebenso bringt Myers seinen Schützling auf die Idee, sich der Untermalung filmischer Bilder zu widmen und dabei Klassik mit modernem Pop und Elektronika zu mixen.
Einer glücklichen Fügung des Schicksals verdankt er, dass 1986 Regisseur Barry Levinson ihn fragt, ob er nicht den kompletten Score für den Film "Rain Man" mit Dustin Hoffman und Tom Cruise übernehmen wolle. Prompt willigt er ein und darf sich über Oscar-trächtigen Erfolg freuen.
Ein solcher Durchbruch löst reges Interesse in Amerikas Filmindustrie aus. Hollywood klopft an die Tür und offeriert ihm das Meisterwerk "Miss Daisy und ihr Chauffeur". Nach dem ebenso durchschlagenden Erfolg des Streifens kennt Hollywood kein Halten mehr. Alle wollen den "most astonishing German guy" für ihre Projekte.
Der künstlerische Aspekt und die Pionierleistung Zimmers für die gesamte Filmmusik ist dabei nicht gerade gering. Zimmer gilt vor allem wegen seiner innovativen Kombination von Orchester- und Synthesizer-Klängen als Erneuerer eines stagnierenden Genres.
Mit Ridley Scotts "Black Rain" und Ron Howards "Backdraft" kreiert er einen vollkommen neuartigen Stil, Actionfilme zu vertonen. Besonders letzterer zählt heute zu den Meilensteinen der Filmmusikgeschichte.
Zimmers Erfindung besteht darin, den Film mit einem so genannten Wall-To-Wall Score zu vertonen. Dies bedeutet, dass nahezu komplette Unterlegen des Filmhintergrunds mit Musik während der gesamten Spieldauer.
Hans Zimmer kreiert auf diese Weise den Prototyp für viele Action-Filmmusiken, die danach in Hollywood produziert werden. Die Stilistik, die grob auf einem mächtigen Hauptthema, rhythmischen Action-Motiven und behutsameren Passagen für die Hauptfiguren basiert, findet sich in zahlreichen späteren Filmmusiken wieder. Innerhalb weniger Jahre hüpft der Deutsche so vom Nobody zur weltweit angesagten Score-Lieferanten Nummer eins.
Stilistische Berührungsängste sind Zimmer dabei fremd. Egal ob es sich um angedeutete Metalgitarren handelt, exotische Instrumente oder Rhythmen eher unbekannterer Kulturen: Alles ist kompatibel und kombinierbar.
Eine inspirierende Erweiterung des eigenen Spektrums erfährt Zimmer durch die gelegentliche Zusammenarbeit mit seiner engen Freundin Lisa Gerrard. Gemeinsam mit der geisterhaften Chanteuse erarbeitet und vertont er unter anderem den Blockbuster "Gladiator".
Bei der von ihm mit gegründeten Firma Remote Control Productions beschäftigt Hans Zimmer auch weitere renommierte Filmmusik-Autoren wie etwa Junkie XL. Dort erscheinen sie Soundtracks zu Filmen wie "Iron Man", "Gladiator", "Fluch der Karibik" oder "The Dark Knight Rises".
Im März 2022 erhält Hans Zimmer für seinen Soundtrack zu Neuverfilmung von "Dune" bereits seinen zweiten Oscar, nachdem ihn die Academy bereits 1994 für "Der König Der Löwen" ausgezeichnet hatte. Da Zimmer bereits auch zwei Grammys (für "Der König Der Löwen" und "Gladiator"), drei Golden Globes und unzählige weitere Preise gewann, dürfte es in seinem Regal für Pokale langsam eng werden.
Trotz all dieser Superlative gilt der Mann allgemein als bodenständig und kein bisschen abgehoben. "Wenn du reich wirst, ändert sich nicht wie durch Zauberei der Charakter. Den hatte ich schon vorher. Es ändern sich lediglich die Größe und die Ausstattung deines Autos!"
© Laut
-
Dune (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 17.09.2021
Wenn Komponisten Musik für einen Film schreiben, der in längst vergangenen Zeiten spielt oder - was bei Dune der Fall ist – in einer weit entfernt leb ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
The Dune Sketchbook (Music from the Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 03.09.2021
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Interstellar (Original Motion Picture Soundtrack) (Expanded Edition)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 18.11.2014
Die Beschwerden über den "Interstellar"-Soundtrack reißen nicht ab. Im Internet empören sich Kinogänger, Hans Zimmers Score sei schlichtweg zu laut un ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
No Time To Die (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Decca (UMO) (Classics) am 01.10.2021
Mit ihren nicht mehr als 18 Jahren ist Billie Eilish die jüngste Künstlerin, die einen der legendären Titel der James Bond-Filmsaga eingespielt hat. D ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
The Art and Soul of Dune (Companion Book Music)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 22.10.2021
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
The World of Hans Zimmer - A Symphonic Celebration (Live)
Hans Zimmer
Klassik - Erschienen bei Sony Classical - Sony Music am 15.03.2019
2018 stand in der Filmmusikgala Hollywood in Vienna Komponist Hans Zimmer im Mittelpunkt: Der deutsche Komponist, der für König der Löwen den Oscar ge ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Live In Prague
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Mercury Studios am 03.11.2017
2016 tourte Hollywood-Komponist Hans Zimmer mit großer Besetzung durch Europa: Band, Orchester und Chor, insgesamt 72 Musiker. Bei den Auftritten wurd ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Blade Runner 2049 (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Epic am 05.10.2017
Der aus dem Quebec stammende Regisseur Denis Villeneuve hat die schwere Aufgabe übernommen, sich um die neue Folge des Blade Runner zu kümmern, Ridley ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Hans Zimmer - The Classics
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Sony Classical am 28.10.2016
This 12-track collection brings together some of Hans Zimmer's most well-known film scores. With such a huge selection to choose from, The Classics dr ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Eclipse (From Dune: Original Motion Picture Soundtrack) (Trailer Version)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 09.10.2020
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Gladiator: 20th Anniversary Edition
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Universal Music Classics am 01.01.2000
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Dunkirk (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 21.07.2017
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Wonder Woman 1984 (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 16.12.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 01.01.2006
Für den zweiten Teil der „Fluch der Karibik”-Serie holt Regisseur Gore Verbinski die ganz großen Geschütze hervor, sowohl visuell als auch akustisch. ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Dark Knight (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Warner Sunset - Warner Records am 14.07.2008
Even high-budget Hollywood movies generally get by with one A-list composer, but the renewed Batman series that kicked off with Batman Begins under th ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Army of Thieves (Soundtrack from the Netflix Film)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Milan am 12.11.2021
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Wonder Woman 1984 (Sketches from the Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei WaterTower Music am 05.02.2021
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
The Survivor (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Milan am 29.04.2022
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
The Da Vinci Code
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Decca Soundtracks am 01.01.2006
It is tempting to think that even Hans Zimmer, a composer who has written music for cinema projects large and small -- mostly large -- for decades, wo ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Kung Fu Panda (Original Motion Picture Soundtrack)
Hans Zimmer
Pop - Erschienen bei Interscope am 14.04.2008
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Pirates Of The Caribbean: At World's End Original Soundtrack
Hans Zimmer
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 01.01.2007
Sowie auch schon für „Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2” (2006) schrieb der bekannte Komponist Hans Zimmer auch für „Pirates of the Carib ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo