Robert Palmer
Robert Palmer gilt als einer der größten Songwriter des Bluesrock der Achtziger Jahre. Er kommt am 19. Januar 1949 als Robert Allen Palmer in Batley in der Grafschaft Yorkshire in England zur Welt. Da sein Vater in der Britischen Armee dient, wächst Palmer auf Malta auf. In frühen Kindesjahren wird er von der Musik Nat King Coles und Otis Reddings beeinflusst und lernt diverse Instrumente, darunter Gitarre und Schlagzeug. Bereits im zarten Alter von fünfzehn Jahren tourt er mit seiner ersten Band, den Mandrakes, durch Skandinavien. Mit zwanzig Jahren gibt er seine Arbeit als Grafikdesigner auf und zieht nach London, um die Jazzrockband The Alan Bown Set zu verstärken. Dort bleibt er jedoch nur kurz und zieht dann weiter zu den avantgardistischeren Dada, die ihn aber auch nicht lange halten können. 1971 gründet er Vinegar Joe mit, die immerhin drei Alben aufnehmen. In der Gruppe, die mehr in Richtung Bluesrock geht, spielt er Gitarre und singt. Nach ihrem Split 1974 bleibt Robert Palmer bei Island Records und veröffentlicht dort 1974 sein Solodebut "Sneakin' Sally Thru The Alley". Sein Bluesrock ist allerdings nicht sehr erfolgreich, und so beschließt er, für sein nächstes Album nach New York umzusiedeln. Doch sein "Pressure Drop" schließt sich dem Flop des Vorgängers an. Für das 1976er "Some People Can Do What They Like" wechselte Palmer deswegen die musikalische Richtung und mischte Rock mit Reggae-Sounds. Der Erfolg beginnt sich einzustellen. Gemäß der musikalischen Neuorientierung zieht er wieder um, diesmal nach Nassau auf die Bahamas. Seinen ersten Hit hat er 1979 mit "Bad Case Of Loving You". Für das Album "Secrets" stellt er das erste Mal eine eigene Band zusammen. Die Single "Looking For Clues" bringt ihm 1980 seinen ersten Hit in Deutschland (#3) und mit der Coverversion "Some Guys Have All The Luck" festigt er seine Chartpräsenz in Europa. Mit dem Album "Pride" vollzieht er die Hinwendung zum Discosound. Zugunsten der von ihm mitgegründeten Power Station gibt er 1984 erstmal seine Solokarriere auf. Doch die Gruppe hat nicht lange Bestand, bereits ein Jahr später verlässt er das Kraftwerk wieder. Sein Album "Riptide", das 1985 erscheint, beinhaltet einen von Palmers größten Hits, "Addicted To Love", der in den USA drei Wochen lang den Ersten Platz in den Charts belegt und ihm eine Grammy-Nominierung einbringt. Für seine nächsten Alben zieht er 1987 nach Lugano, wo er Musik für den Film 'Sweet Lies' und das ein Jahr später erscheinende "Heavy Nova" schreibt. Dieses Album beinhaltet seinen nächsten Hit, "Simply Irresistible", für den er ebenfalls mit einem Grammy geehrt wird. Komischerweise sind seine Liveshows in Europa und speziell in Deutschland so schlecht besucht, dass es sich gezwungen sieht, einige Auftritte abzusagen. Für "I'll Be Your Baby Tonight" kollaboriert er sehr effektiv mit UB 40. Sein 1992er "Ridin' High" flirtet mit der Swing-Ära und kommt beim Publikum nur bedingt an. Da er sich weigert, alte Stücke auf seinen Konzerten zu spielen, kommt es zum Bruch mit vielen Fans. Vier Jahre später trommelt er noch einmal die Power Station zusammen, das daraus hervor gehende "Living In Fear" floppt allerdings genauso wie "Honey" davor. Mit "Woke Up Laughing" bewegt er sich 1998 wieder einmal auf neuem Terrain. Er verarbeitet seine Vorliebe für World Music auf diesem Longplayer. Trotz weiterer Releases wird es ruhig um Robert Palmer. Im Mai 2003 veröffentlicht er sein letztes Album "Drive", eine Sammlung von Blues-Interpretationen, die bei den Kritikern gut ankommt. Am 26. September stirbt Robert Allen Palmer in Paris völlig überraschend an einem Herzinfarkt. Er wurde nur 54 Jahre alt.© Laut Mehr lesen
Robert Palmer gilt als einer der größten Songwriter des Bluesrock der Achtziger Jahre.
Er kommt am 19. Januar 1949 als Robert Allen Palmer in Batley in der Grafschaft Yorkshire in England zur Welt. Da sein Vater in der Britischen Armee dient, wächst Palmer auf Malta auf. In frühen Kindesjahren wird er von der Musik Nat King Coles und Otis Reddings beeinflusst und lernt diverse Instrumente, darunter Gitarre und Schlagzeug. Bereits im zarten Alter von fünfzehn Jahren tourt er mit seiner ersten Band, den Mandrakes, durch Skandinavien.
Mit zwanzig Jahren gibt er seine Arbeit als Grafikdesigner auf und zieht nach London, um die Jazzrockband The Alan Bown Set zu verstärken. Dort bleibt er jedoch nur kurz und zieht dann weiter zu den avantgardistischeren Dada, die ihn aber auch nicht lange halten können. 1971 gründet er Vinegar Joe mit, die immerhin drei Alben aufnehmen. In der Gruppe, die mehr in Richtung Bluesrock geht, spielt er Gitarre und singt.
Nach ihrem Split 1974 bleibt Robert Palmer bei Island Records und veröffentlicht dort 1974 sein Solodebut "Sneakin' Sally Thru The Alley". Sein Bluesrock ist allerdings nicht sehr erfolgreich, und so beschließt er, für sein nächstes Album nach New York umzusiedeln. Doch sein "Pressure Drop" schließt sich dem Flop des Vorgängers an. Für das 1976er "Some People Can Do What They Like" wechselte Palmer deswegen die musikalische Richtung und mischte Rock mit Reggae-Sounds. Der Erfolg beginnt sich einzustellen.
Gemäß der musikalischen Neuorientierung zieht er wieder um, diesmal nach Nassau auf die Bahamas. Seinen ersten Hit hat er 1979 mit "Bad Case Of Loving You". Für das Album "Secrets" stellt er das erste Mal eine eigene Band zusammen. Die Single "Looking For Clues" bringt ihm 1980 seinen ersten Hit in Deutschland (#3) und mit der Coverversion "Some Guys Have All The Luck" festigt er seine Chartpräsenz in Europa. Mit dem Album "Pride" vollzieht er die Hinwendung zum Discosound.
Zugunsten der von ihm mitgegründeten Power Station gibt er 1984 erstmal seine Solokarriere auf. Doch die Gruppe hat nicht lange Bestand, bereits ein Jahr später verlässt er das Kraftwerk wieder. Sein Album "Riptide", das 1985 erscheint, beinhaltet einen von Palmers größten Hits, "Addicted To Love", der in den USA drei Wochen lang den Ersten Platz in den Charts belegt und ihm eine Grammy-Nominierung einbringt.
Für seine nächsten Alben zieht er 1987 nach Lugano, wo er Musik für den Film 'Sweet Lies' und das ein Jahr später erscheinende "Heavy Nova" schreibt. Dieses Album beinhaltet seinen nächsten Hit, "Simply Irresistible", für den er ebenfalls mit einem Grammy geehrt wird. Komischerweise sind seine Liveshows in Europa und speziell in Deutschland so schlecht besucht, dass es sich gezwungen sieht, einige Auftritte abzusagen.
Für "I'll Be Your Baby Tonight" kollaboriert er sehr effektiv mit UB 40. Sein 1992er "Ridin' High" flirtet mit der Swing-Ära und kommt beim Publikum nur bedingt an. Da er sich weigert, alte Stücke auf seinen Konzerten zu spielen, kommt es zum Bruch mit vielen Fans. Vier Jahre später trommelt er noch einmal die Power Station zusammen, das daraus hervor gehende "Living In Fear" floppt allerdings genauso wie "Honey" davor.
Mit "Woke Up Laughing" bewegt er sich 1998 wieder einmal auf neuem Terrain. Er verarbeitet seine Vorliebe für World Music auf diesem Longplayer. Trotz weiterer Releases wird es ruhig um Robert Palmer. Im Mai 2003 veröffentlicht er sein letztes Album "Drive", eine Sammlung von Blues-Interpretationen, die bei den Kritikern gut ankommt. Am 26. September stirbt Robert Allen Palmer in Paris völlig überraschend an einem Herzinfarkt. Er wurde nur 54 Jahre alt.
© Laut
-
Riptide
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 01.11.1985
Coming on the heels of the massive success of the Power Station, Riptide packages Robert Palmer's voice and suave personality into a commercial series ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Clues
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Def Jam am 01.01.1980
After recording a series of albums that established him as a pop-minded interpreter of soul styles, Robert Palmer surprised fans in 1980 with the styl ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Sneakin' Sally Through The Alley
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Universal-Island Records Ltd. am 01.01.1974
Before becoming a slick, sharp-dressed pop star in the 1980s, Robert Palmer was a soul singer deeply rooted in R&B and funk. Those influences are on f ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Very Best Of The Island Years
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 19.07.2005
Island's 2005 compilation The Very Best of the Island Years is a near-perfect single-disc overview of Robert Palmer's stint at Island Records, which r ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
20th Century Masters: The Millennium Collection: The Best Of Robert Palmer
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 26.10.1999
MCA's 20th Century Masters -- The Millennium Collection is a good, basic collection of Robert Palmer's biggest hits, including "Sneaking Sally (Throug ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Some People Can Do What They Like
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Universal-Island Records Ltd. am 01.01.1976
Robert Palmer's third album is a blue-eyed soul disc that sits comfortably alongside Sneakin' Sally Through the Alley and Pressure Drop. This time, Pa ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Double Fun
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Universal Music Canada am 01.01.1978
Robert Palmer's grin on the cover of Double Fun is reflected throughout this light, feel-good, and funky album, recorded while he was living the life ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Addictions Volume 1
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 01.10.1989
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Pressure Drop
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Universal-Island Records Ltd. am 01.01.1975
Before he moved to Nassau and became a carefree, laid-back expat who craved sunshine, Robert Palmer lived in New York City, hired Little Feat for a ba ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Secrets
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 15.01.1979
Secrets was recorded entirely in New Providence, Bahamas, and an island influence is apparent on a number of its songs. But for the most part, the alb ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Essential
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Parlophone UK am 31.10.2008
This budget-priced U.K. Robert Palmer collection may have been compiled with help from the late blue-eyed soul singer himself, but the absence of his ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Riptide
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 01.11.1985
Coming on the heels of the massive success of the Power Station, Riptide packages Robert Palmer's voice and suave personality into a commercial series ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Honey
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Parlophone UK am 05.08.1994
Honey features familiar pleasures for Robert Palmer fans. Present here are the worldbeat references which Palmer, incidentally, had started incorporat ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Heavy Nova (Bonus Tracks Version)
Robert Palmer
Rock - Erschienen bei EMI am 27.06.1988
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Essential Selection
Robert Palmer
Rock - Erschienen bei Parlophone UK am 04.09.2000
"Special thanks to Robert Palmer for his help in compiling this collection," reads a sleeve note on this Dutch compilation, and while you can understa ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Pride
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 01.01.1983
Pride certainly isn't Robert Palmer's finest hour due to a number of uncharacteristically weak tracks, but it's interesting enough in spurts, thanks t ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Don't Explain
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Parlophone UK am 01.10.1990
Robert Palmer's second EMI album, which turned out to be a sales disappointment, seems to combine two different musical concepts in its 18 tracks. The ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Riptide
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Island Records (The Island Def Jam Music Group / Universal Music) am 01.11.1985
Coming on the heels of the massive success of the Power Station, Riptide packages Robert Palmer's voice and suave personality into a commercial series ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Essential
Robert Palmer
Rock - Erschienen bei Parlophone UK am 31.10.2008
This budget-priced U.K. Robert Palmer collection may have been compiled with help from the late blue-eyed soul singer himself, but the absence of his ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ridin' High
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei EMI am 19.10.1992
Robert Palmer's tuxedo on the album cover isn't much of a surprise; he's always been the most dapper of pop stars. However, the tux turns out to be an ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Woke Up Laughing
Robert Palmer
Pop - Erschienen bei Parlophone UK am 06.10.1998
Here's a new approach to a compilation. Robert Palmer has looked back at his catalog and plucked a set of album tracks, which he has in some cases rem ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo