Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Lockwood|Fusion

Fusion

Lockwood, Top, Vander, Widemann

Verfügbar in
16-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Eine Geige zum Swingen zu bringen ist wie die Besteigung des Matterhorns. Wenige haben es wirklich zum Gipfel geschafft: Eddie South, Stuff Smith, Joe Venuti, Sugarcane Harris, Zbigniew Seifert. Und natürlich die Franzosen – bis heute mit Dominique Pifarély, Mathias Lévy oder Théo Ceccaldi. Ihr Pionier war Stephane Grappelli, der angefeuert von Django Reinhardts Gitarre das Basiswissen schuf. Davon profitierten Jean-Luc Ponty und Didier Lockwood, aber wie Grappelli wollte der Coltrane-Fan Ponty nie klingen und ging zu Frank Zappa; anderen half es, sich an der Saxofon-Phrasierung zu orientieren, so fand der Pole Zbigniew Seifert zu seinem Stil. Grappelli wurde Didier Lockwoods Mentor. Am 18.2.18 ist dieser großartige Jazzgeiger mit 62 Jahren gestorben. Die jetzt neu aufgelegten Alben für JMS in Paris entstanden nach der Zeit mit dem deutschen MPS-Label. Joachim Ernst Berendt hatte den Schreiber dieser Zeilen gebeten, für die Donaueschinger Musiktage '78 eine „French Connection“ zusammenzustellen, und Didier Lockwood, mit unbändiger Spiellust und jugendlicher Frische, wurde als die Entdeckung gefeiert. Kurz darauf nahm Berendt mit dem Newcomer im Nullkommanichts seine vielleicht beste Platte auf: „New World“ (1979, mit Gordon Beck, NHØP und Tony Williams). Als die folgenden Alben immer mehr zum Fusion-Jazz abglitten, wechselte Lockwood von MPS zu JMS, der „elektrische“ wurde zum „akustischen“ Jazz umgedeutet. „Out Of The Blue“ – Allstar-Bands sind meistens eine Enttäuschung, so auch die aus Gordon Beck, Cecil McBee und Billy Hart. 1985 lebte der Geiger ein paar Monate in New York, und sein Spiel hat viel von der Hektik Manhattans. Mit 38 Minuten ein leider zu kurz geratenes, halbherzig wirkendes Unternehmen. 1995 kamen nicht nur 18 Minuten mehr guter Violin-Jazz zustande, „New York Rendez-Vous“ wurde relaxter produziert von dem Keyboarder Jim Beard. Und verdankt einiges der exzellenten Rhythmusgruppe aus Dave Holland und Peter Erskine. Vier Stücke stammten von Lockwood, wie üblich schwer zu spielen, später schrieb er sogar Violinkonzerte. „Don ̓t Drive So Fast“ mahnt ein Thema seines Bruders Francis. Das Sopransaxofon Dave Liebmans passt gut zur Geige. Keine Lockwood-Platte ohne einen Jazz-Waltzer, diesmal sind es „Waltzin ̓“ und „Gordon“. Etwas abrupt lenkt er die Band in den „Anatole Blues“, der gar kein Blues ist; aber beim Solo des Geigers fragt man sich: Wie hat er das bloß wieder hingekriegt? „Reminiscence“ von dem späteren Steely-Dan-Gitarristen Jon Herington verströmt sein immenses Feeling. Gegen Ende kommt das Akkordeon Gil Goldsteins in „Eastern Dance“ dazu, man glaubt sich auf einer anderen Party. Eine interessante Kuriosität ist das dritte Reissue: Lockwoods „Fünfte“, „Fusion“ von 1981. Mitte der 1970er-Jahre hatte der Geiger kurz bei der Avantgardeband Magma mitgewirkt und lud hier nochmal drei Weggefährten ein. Magmas Leader und „Überdrummer“ Christian Vander trommelt völlig unorthodoxes Zeug auf „Fusion“. Es mag ihm eine Supergroup à la John McLaughlin (zirka „Inner Worlds“) vorgeschwebt haben, einmal heult zum Auftakt ein Ferrari auf. Egal, Vander ist umwerfend, die alles dominierende Figur, umtost von allerlei Synthie-Geheul und Jannick Tops Erdbeben-Bass sowie umkränzt von Didiers Teufelsgeiger-Act.
© Lippegaus, Karl / www.fonoforum.de

Weitere Informationen

Fusion

Lockwood

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
GHK Go To Miles
00:23:59

Lockwood, Composer, MainArtist - Top, Composer, MainArtist - Vander, Composer, MainArtist - Widemann, Composer, MainArtist

1981 Disques JMS 1981 Disques JMS

2
Overdrive
00:05:00

Lockwood, Composer, MainArtist - Top, Composer, MainArtist - Vander, Composer, MainArtist - Widemann, Composer, MainArtist

1981 Disques JMS 1981 Disques JMS

3
767 ZX
00:06:50

Lockwood, Composer, MainArtist - Top, Composer, MainArtist - Vander, Composer, MainArtist - Widemann, Composer, MainArtist

1981 Disques JMS 1981 Disques JMS

4
Reliefs
00:08:12

Lockwood, Composer, MainArtist - Top, Composer, MainArtist - Vander, Composer, MainArtist - Widemann, Composer, MainArtist

1981 Disques JMS 1981 Disques JMS

Albumbeschreibung

Eine Geige zum Swingen zu bringen ist wie die Besteigung des Matterhorns. Wenige haben es wirklich zum Gipfel geschafft: Eddie South, Stuff Smith, Joe Venuti, Sugarcane Harris, Zbigniew Seifert. Und natürlich die Franzosen – bis heute mit Dominique Pifarély, Mathias Lévy oder Théo Ceccaldi. Ihr Pionier war Stephane Grappelli, der angefeuert von Django Reinhardts Gitarre das Basiswissen schuf. Davon profitierten Jean-Luc Ponty und Didier Lockwood, aber wie Grappelli wollte der Coltrane-Fan Ponty nie klingen und ging zu Frank Zappa; anderen half es, sich an der Saxofon-Phrasierung zu orientieren, so fand der Pole Zbigniew Seifert zu seinem Stil. Grappelli wurde Didier Lockwoods Mentor. Am 18.2.18 ist dieser großartige Jazzgeiger mit 62 Jahren gestorben. Die jetzt neu aufgelegten Alben für JMS in Paris entstanden nach der Zeit mit dem deutschen MPS-Label. Joachim Ernst Berendt hatte den Schreiber dieser Zeilen gebeten, für die Donaueschinger Musiktage '78 eine „French Connection“ zusammenzustellen, und Didier Lockwood, mit unbändiger Spiellust und jugendlicher Frische, wurde als die Entdeckung gefeiert. Kurz darauf nahm Berendt mit dem Newcomer im Nullkommanichts seine vielleicht beste Platte auf: „New World“ (1979, mit Gordon Beck, NHØP und Tony Williams). Als die folgenden Alben immer mehr zum Fusion-Jazz abglitten, wechselte Lockwood von MPS zu JMS, der „elektrische“ wurde zum „akustischen“ Jazz umgedeutet. „Out Of The Blue“ – Allstar-Bands sind meistens eine Enttäuschung, so auch die aus Gordon Beck, Cecil McBee und Billy Hart. 1985 lebte der Geiger ein paar Monate in New York, und sein Spiel hat viel von der Hektik Manhattans. Mit 38 Minuten ein leider zu kurz geratenes, halbherzig wirkendes Unternehmen. 1995 kamen nicht nur 18 Minuten mehr guter Violin-Jazz zustande, „New York Rendez-Vous“ wurde relaxter produziert von dem Keyboarder Jim Beard. Und verdankt einiges der exzellenten Rhythmusgruppe aus Dave Holland und Peter Erskine. Vier Stücke stammten von Lockwood, wie üblich schwer zu spielen, später schrieb er sogar Violinkonzerte. „Don ̓t Drive So Fast“ mahnt ein Thema seines Bruders Francis. Das Sopransaxofon Dave Liebmans passt gut zur Geige. Keine Lockwood-Platte ohne einen Jazz-Waltzer, diesmal sind es „Waltzin ̓“ und „Gordon“. Etwas abrupt lenkt er die Band in den „Anatole Blues“, der gar kein Blues ist; aber beim Solo des Geigers fragt man sich: Wie hat er das bloß wieder hingekriegt? „Reminiscence“ von dem späteren Steely-Dan-Gitarristen Jon Herington verströmt sein immenses Feeling. Gegen Ende kommt das Akkordeon Gil Goldsteins in „Eastern Dance“ dazu, man glaubt sich auf einer anderen Party. Eine interessante Kuriosität ist das dritte Reissue: Lockwoods „Fünfte“, „Fusion“ von 1981. Mitte der 1970er-Jahre hatte der Geiger kurz bei der Avantgardeband Magma mitgewirkt und lud hier nochmal drei Weggefährten ein. Magmas Leader und „Überdrummer“ Christian Vander trommelt völlig unorthodoxes Zeug auf „Fusion“. Es mag ihm eine Supergroup à la John McLaughlin (zirka „Inner Worlds“) vorgeschwebt haben, einmal heult zum Auftakt ein Ferrari auf. Egal, Vander ist umwerfend, die alles dominierende Figur, umtost von allerlei Synthie-Geheul und Jannick Tops Erdbeben-Bass sowie umkränzt von Didiers Teufelsgeiger-Act.
© Lippegaus, Karl / www.fonoforum.de

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Your Mother Should Know: Brad Mehldau Plays The Beatles

Brad Mehldau

Tutu

Miles Davis

Tutu Miles Davis

LongGone

Joshua Redman

LongGone Joshua Redman

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von Lockwood

EP

Lockwood

EP Lockwood

On my Mind

Lockwood

On my Mind Lockwood

In Fields and Memories

Lockwood

Breaths like Fireworks

Lockwood

Girl of the Moon

Lockwood

Girl of the Moon Lockwood

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Getz/Gilberto

Stan Getz

Getz/Gilberto Stan Getz

The Köln Concert (Live at the Opera, Köln, 1975)

Keith Jarrett

We Get Requests

Oscar Peterson

We Get Requests Oscar Peterson

Kind Of Blue

Miles Davis

Kind Of Blue Miles Davis

The Carnegie Hall Concert

Alice Coltrane

The Carnegie Hall Concert Alice Coltrane