Ihr Warenkorb ist leer

João Gilberto - Amoroso

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Amoroso
João Gilberto - Arranged and conducted by Claus Ogerman
- Erschienen am 26.11.10 bei Rhino - Warner Records
- Künstler: João Gilberto
- Genre: Aus aller Welt Bossa Nova & brasilianische Musik
- Auszeichnungen: Discothèque Idéale Qobuz
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Text in englischer Sprache verfügbar
In jazz and pop music alike, strings should come with a warning: Please handle with caution – like a vial of nitroglycerine. It’s so easy to surrender to poor taste, or even complete muddiness. Luckily this masterpiece from 1976 avoids all of those pitfalls. Up until this point, João Gilberto was meant to be enjoyed in its purest form: the master of bossa nova, alone with his guitar. With Amoroso, the Brazilian signed a pact with Claus Ogerman, the famous german arranger. An expert in sensual, elegant violins, the man had worked with Antonio Carlos Jobim extensively during the sixties. The pairing of Ogerman and Gilberto seems like a miracle. The repertoire is part Jobim (Wave, Caminhos Cruzados, Triste, Zingaro), and part American standards (’S Wonderful by Gershwin) or from Europe (Spain, with Besame Mucho and d’Italy with Estaté by Brighetti and Martino). João Gilberto gives body and soul in the midst of Ogerman’s strings, which are never heavy, and never obfuscate the singer’s mellow voice. Every moment is an ode to simplicity, elegance and beauty. The ease with which these strangers find each other is astounding. An absolute marvel. © Marc Zisman/Qobuz
Weitere InformationenAmoroso
João Gilberto

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 70 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 70 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

George Gershwin, Writer - Joao Gilberto, MainArtist - I. GERSHWIN, Writer
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
Joao Gilberto, MainArtist - Bruno Martino, Writer - Bruno Brighetti, Writer
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
Joao Gilberto, MainArtist - Geraldo Jaques, Writer - Haroldo Barbosa, Writer
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
Valazquez, Writer - Joao Gilberto, MainArtist - Skylar, Writer
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
António Carlos Jobim, Composer - Joao Gilberto, MainArtist
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
António Carlos Jobim, Writer - Joao Gilberto, MainArtist
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
António Carlos Jobim, Composer - Joao Gilberto, MainArtist
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
António Carlos Jobim, Composer - Joao Gilberto, MainArtist
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc.
Albumbeschreibung
In jazz and pop music alike, strings should come with a warning: Please handle with caution – like a vial of nitroglycerine. It’s so easy to surrender to poor taste, or even complete muddiness. Luckily this masterpiece from 1976 avoids all of those pitfalls. Up until this point, João Gilberto was meant to be enjoyed in its purest form: the master of bossa nova, alone with his guitar. With Amoroso, the Brazilian signed a pact with Claus Ogerman, the famous german arranger. An expert in sensual, elegant violins, the man had worked with Antonio Carlos Jobim extensively during the sixties. The pairing of Ogerman and Gilberto seems like a miracle. The repertoire is part Jobim (Wave, Caminhos Cruzados, Triste, Zingaro), and part American standards (’S Wonderful by Gershwin) or from Europe (Spain, with Besame Mucho and d’Italy with Estaté by Brighetti and Martino). João Gilberto gives body and soul in the midst of Ogerman’s strings, which are never heavy, and never obfuscate the singer’s mellow voice. Every moment is an ode to simplicity, elegance and beauty. The ease with which these strangers find each other is astounding. An absolute marvel. © Marc Zisman/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 8 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:44:38
- Künstler: João Gilberto
- Komponist: Antonio Carlos Jobim
- Label: Rhino - Warner Records
- Genre: Aus aller Welt Bossa Nova & brasilianische Musik
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
© 1977 Warner Records Inc. ℗ 1977 Warner Records Inc. Marketed by Rhino Entertainment, a Warner Music Group Company.
Auszeichnungen:
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.

Playlists


Diese schubladenlosen Titel sind nicht nur ein Monument der brasilianischen Musik, sondern jedes Album von Caetano Veloso unterstreicht die permanente Offenheit eines Genies, das sich nie auf seinen Lorbeeren ausruhte...
Er war Frontman der Talking Heads, machte Einspielungen mit Punk-Funk sowie südamerikanischer Musik und Neuauflagen mit Hits aus der Weltmusik, radelte stunden- und tagelang durch die größten Städte der ganzen Welt und fabrizierte noch allerlei andere Dinge. Was geht eigentlich in David Byrnes Kopf vor?
Gab es jemals einen Moment oder eine Zeitspanne in der Geschichte, in der die kreative Aktivität an der Gitarre einen erkennbaren Höhepunkt erreichte? Einen Zeitpunkt, an dem es in der populären Musik ein Zusammentreffen von routinierten Veteranen und furchtlosem Nachwuchs gab? Eine Zeit, in der die elektrischen Gitarren am lautesten kreischten, Jazzmen neue Wege einschlugen und musikalische Kompositionen regelmäßig durch sechssaitige Reißwölfe gedreht wurden? Ein offensichtlicher Anwärter: 1969. In diesen zwölf Monaten feierten Santana, Led Zeppelin, King Crimson und The Allman Brothers Band ihre Debüts und es war auch das Jahr, in dem Creedence Clearwater Revival drei großartige Alben herausbrachten und die Charts beherrschten.