Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Fire! Orchestra|Arrival

Arrival

Fire! Orchestra

Verfügbar in
24-Bit/48 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Das ursprünglich 28-köpfige Fire! Orchestra trat schon auf dem 2016er "Ritual" in einer kleineren, international ausgerichteten Besetzung in Erscheinung. Dort vernahm man vermehrt Soul- und Pop-Einflüsse als auf den beiden experimenteller geratenen Vorgängern "Exit!" und "Enter", ohne dass avantgardistische Jazz-Klänge zu kurz kamen. Für "Arrival" hat die schwedische Big Band noch etwas mehr Übersicht in ihr Line-Up gebracht. Es besteht nur noch aus vierzehn Mitgliedern. Dafür verfügt es zum allerersten Mal über eine Streicher-Sektion. Die leitet in "(I Am A) Horizon" das Album zunächst kammermusikalisch bedrohlich ein, bevor Johan Berthlings tiefe Bassgitarre einsetzt. Zu der gesellt sich kurze Zeit später das federnde Drum-Spiel von Andreas Werliin, das Raum für den umwerfenden Auftritt der beiden Sängerinnen Mariam Wallentin und Sofia Jernberg schafft, die man synchron hört. Erst gegen Ende steuert Mats Gustafsson, seit mehr als zwanzig Jahren einer der wichtigsten Musiker im experimentellen Jazz, zunehmend schmerzvollere Töne am Bariton-Saxofon bei. Der hält sich jedoch noch mit seinen impulsiven Ausbrüchen zurück. Des Weiteren bilden diese fünf Musiker und Musikerinnen seit jeher den festen Kern der Big Band. Als große Bereicherung sei allerdings die Portugiesin Susana Santos Silva genannt, die mit flirrenden Klängen an der Trompete eine nur schwer greifbare, subtile Spannung erzeugt, die sich jederzeit gefühlsmäßig entladen könnte. Aber auch die restlichen Beteiligten zeichnen sich zweifellos durch virtuoses Können aus. "Weekends (The Soil Is Calling)" überrascht anschließend zunächst mit afrikanischen Schlagzeug-Rhythmen und Gesängen, dringt aber nach dem Einsatz der Schweineorgel von Tomas Hallonsten nach und nach in immer psychedelischere Instrumental-Sphären vor. Gerade durch die rituellen Drums fühlt man sich in die Frühphase Pink Floyds Ende der Sechziger zurückversetzt. Dazu sorgt Gustafsson mit einem expressiven Free Jazz-Solo in der Mitte für entfesseltes Chaos. Im Anschluss scheint das Stück vor Ideenreichtum förmlich überzusprudeln, wenn Musik und Stimmen eine berauschende Fusion voller Energie und Wildheit eingehen. Der Einfluss der studierten Komponistin Sofia Jernberg macht sich hier deutlich bemerkbar. Die stammt nämlich ursprünglich aus Äthiopien, wuchs jedoch in Vietnam und Schweden auf. Schon als Teenager interessierte sie sich für außerwestliche Klänge. Im Laufe ihrer Karriere avancierte sie als "Sängerin, die permanent unterwegs ist, um unbekanntes Terrain zu erkunden" zu den prägendsten weiblichen Figuren des Creative Jazz', erntete aber auch als klassische Vokalistin in Arnold Schönbergs "Pierrot Lunaire" eine Menge Lob und Anerkennung. Ganz anders Mariam Wallentin, die ihre Wurzeln im Soul. Sie lernte ihren Ehemann Andreas Werliin während ihres Studiums an der Musical-Akademie in Göteborg kennen. Darüber hinaus betreibt sie unter dem Pseudonym Mariam The Believer ein folkiges Pop-Projekt. Gerade die etwas eingängigeren und zugänglicheren Momente auf diesem Werk zeugen von ihrer Handschrift als Komponistin. So unterschiedlich diese beiden Stimmen auch sein mögen, um so besser ergänzen sie sich gegenseitig. Dem freigeistig dramatischen Ansatz Jernbergs setzt Wallentin sowohl warme Erdigkeit als auch emotionale Verletzlichkeit entgegen. Bester Beweis: Die ätherisch nachdenkliche Ballade "Blue Crystal Fire", im Original vom amerikanischen Folk-Sänger Robbie Basho. "Silver Trees" beginnt mit einem klagenden, aber zurückhaltenden Solo Gustafssons in Anlehnung an sein Vorbild Peter Brötzmann. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte lebt die Nummer schließlich vom Zusammenspiel dunkler Kontrabass- und Streicher-Klänge. Die dienen den mystischen Worten als atmosphärisches Fundament. Danach platzt das Stück förmlich aus allen Nähten, wenn kunstvolle Trompeten-Töne, cineastische Streicher und wilde Sprechgesangs-Einlagen aufeinander treffen und letzten Endes in einem wüsten Free Jazz-Chaos münden, das mit expressiven Saxofon- und Stimm-Eskapaden nicht geizt. Im Grunde genommen vollzieht es von kontrollierter Beherrschtheit zu wütender Aufbruchsstimmung eine wundersame Wendung um 180 Grad. Demgegenüber geht es mit "Dressed In Smoke. Blown Away" in abgelegene, schäbige Jazz-Keller. Langgezogene Saxofon-Klänge, doomige Drum- und Bassgitarren-Sounds sowie eine dreckige Schweineorgel im Deep Purple-Stil breiten den Teppich aus für den theatralisch lasziven Auftritt der beiden Vokalistinnen, während sich zu schneidenden Violinen der Abgrund auftut. Die könnten nämlich aus einem Gruselfilm-Soundtrack Krzysztof Pendereckis Anfang bis Mitte der Siebziger stammen. Da mutet "(Beneath) The Edge Of Life" mit verwunschenen Streichern und Klarinetten sowie versponnener Stimmführung Jernbergs und genial kontrastriert von Wallentins musicalhaftem Ausdruck, nahezu märchenhaft an. Dass man sich von falschen Illusionen verabschieden sollte, davon handelt ein Stück weit "At Last I Am Free". Das kreist im Großen und Ganzen um eine zerbrochene Beziehung. Den Song schrieben einst Bernard Edwards und Nile Rodgers für das Chic-Album "C'est Chic". Spätestens jetzt dürfte die Jazz-Polizei nicht mehr weit sein. Im Gegensatz zu den US-Amerikanern steigt das Fire! Orchestra direkt im zweiten Vers ein. Wenn Wallentin dazu ihre Stimme brüchig über Ambient-Keyboards legt, schält sich die Einsamkeit und Verlorenheit der Protagonistin noch konkreter heraus als in der ursprünglichen Version. Im Refrain, unterlegt mit elegischen Streichern, gleitet die Nummer einer noch ungewissen Zukunft entgegen, zumal die zitternden Töne Gustafssons nichts Tröstendes und Zuversichtliches vermitteln. Demzufolge ringt die Big Band der im Original eher optimistisch gehaltenen Ballade neue, ungewohnte Facetten ab. Die Frage, was ein Chic-Cover auf einer avantgardistischen Jazz-Platte verloren hat, dürfte sich demnach erübrigt haben. Auf der Scheibe vereinigen sich unterschiedliche Stimmungen mit ungebändigter Kreativität. Jegliche festgefahrenen Prinzipien des Jazz' lassen die Schweden somit hinter sich, ohne aber ihre experimentellen Ursprünge zu verleugnen. "Arrival" markiert ihr bislang vielfältigstes und herausragendstes Werk. Es besitzt im Grunde genommen alles, was ein Genre-Klassiker braucht.
© Laut

Weitere Informationen

Arrival

Fire! Orchestra

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
(I Am a) Horizon
00:13:04

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

2
Weekends (The Soil is Calling)
00:11:09

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

3
Blue Crystal Fire
00:07:29

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

4
Silver Trees
00:15:44

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

5
Dressed in Smoke. Blown Away
00:08:58

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

6
(Beneath) The Edge of Life
00:02:56

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

7
At Last I Am Free
00:06:42

Fire! Orchestra, MainArtist

(C) 2019 Rune Grammofon (P) 2019 Rune Grammofon

Albumbeschreibung

Das ursprünglich 28-köpfige Fire! Orchestra trat schon auf dem 2016er "Ritual" in einer kleineren, international ausgerichteten Besetzung in Erscheinung. Dort vernahm man vermehrt Soul- und Pop-Einflüsse als auf den beiden experimenteller geratenen Vorgängern "Exit!" und "Enter", ohne dass avantgardistische Jazz-Klänge zu kurz kamen. Für "Arrival" hat die schwedische Big Band noch etwas mehr Übersicht in ihr Line-Up gebracht. Es besteht nur noch aus vierzehn Mitgliedern. Dafür verfügt es zum allerersten Mal über eine Streicher-Sektion. Die leitet in "(I Am A) Horizon" das Album zunächst kammermusikalisch bedrohlich ein, bevor Johan Berthlings tiefe Bassgitarre einsetzt. Zu der gesellt sich kurze Zeit später das federnde Drum-Spiel von Andreas Werliin, das Raum für den umwerfenden Auftritt der beiden Sängerinnen Mariam Wallentin und Sofia Jernberg schafft, die man synchron hört. Erst gegen Ende steuert Mats Gustafsson, seit mehr als zwanzig Jahren einer der wichtigsten Musiker im experimentellen Jazz, zunehmend schmerzvollere Töne am Bariton-Saxofon bei. Der hält sich jedoch noch mit seinen impulsiven Ausbrüchen zurück. Des Weiteren bilden diese fünf Musiker und Musikerinnen seit jeher den festen Kern der Big Band. Als große Bereicherung sei allerdings die Portugiesin Susana Santos Silva genannt, die mit flirrenden Klängen an der Trompete eine nur schwer greifbare, subtile Spannung erzeugt, die sich jederzeit gefühlsmäßig entladen könnte. Aber auch die restlichen Beteiligten zeichnen sich zweifellos durch virtuoses Können aus. "Weekends (The Soil Is Calling)" überrascht anschließend zunächst mit afrikanischen Schlagzeug-Rhythmen und Gesängen, dringt aber nach dem Einsatz der Schweineorgel von Tomas Hallonsten nach und nach in immer psychedelischere Instrumental-Sphären vor. Gerade durch die rituellen Drums fühlt man sich in die Frühphase Pink Floyds Ende der Sechziger zurückversetzt. Dazu sorgt Gustafsson mit einem expressiven Free Jazz-Solo in der Mitte für entfesseltes Chaos. Im Anschluss scheint das Stück vor Ideenreichtum förmlich überzusprudeln, wenn Musik und Stimmen eine berauschende Fusion voller Energie und Wildheit eingehen. Der Einfluss der studierten Komponistin Sofia Jernberg macht sich hier deutlich bemerkbar. Die stammt nämlich ursprünglich aus Äthiopien, wuchs jedoch in Vietnam und Schweden auf. Schon als Teenager interessierte sie sich für außerwestliche Klänge. Im Laufe ihrer Karriere avancierte sie als "Sängerin, die permanent unterwegs ist, um unbekanntes Terrain zu erkunden" zu den prägendsten weiblichen Figuren des Creative Jazz', erntete aber auch als klassische Vokalistin in Arnold Schönbergs "Pierrot Lunaire" eine Menge Lob und Anerkennung. Ganz anders Mariam Wallentin, die ihre Wurzeln im Soul. Sie lernte ihren Ehemann Andreas Werliin während ihres Studiums an der Musical-Akademie in Göteborg kennen. Darüber hinaus betreibt sie unter dem Pseudonym Mariam The Believer ein folkiges Pop-Projekt. Gerade die etwas eingängigeren und zugänglicheren Momente auf diesem Werk zeugen von ihrer Handschrift als Komponistin. So unterschiedlich diese beiden Stimmen auch sein mögen, um so besser ergänzen sie sich gegenseitig. Dem freigeistig dramatischen Ansatz Jernbergs setzt Wallentin sowohl warme Erdigkeit als auch emotionale Verletzlichkeit entgegen. Bester Beweis: Die ätherisch nachdenkliche Ballade "Blue Crystal Fire", im Original vom amerikanischen Folk-Sänger Robbie Basho. "Silver Trees" beginnt mit einem klagenden, aber zurückhaltenden Solo Gustafssons in Anlehnung an sein Vorbild Peter Brötzmann. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte lebt die Nummer schließlich vom Zusammenspiel dunkler Kontrabass- und Streicher-Klänge. Die dienen den mystischen Worten als atmosphärisches Fundament. Danach platzt das Stück förmlich aus allen Nähten, wenn kunstvolle Trompeten-Töne, cineastische Streicher und wilde Sprechgesangs-Einlagen aufeinander treffen und letzten Endes in einem wüsten Free Jazz-Chaos münden, das mit expressiven Saxofon- und Stimm-Eskapaden nicht geizt. Im Grunde genommen vollzieht es von kontrollierter Beherrschtheit zu wütender Aufbruchsstimmung eine wundersame Wendung um 180 Grad. Demgegenüber geht es mit "Dressed In Smoke. Blown Away" in abgelegene, schäbige Jazz-Keller. Langgezogene Saxofon-Klänge, doomige Drum- und Bassgitarren-Sounds sowie eine dreckige Schweineorgel im Deep Purple-Stil breiten den Teppich aus für den theatralisch lasziven Auftritt der beiden Vokalistinnen, während sich zu schneidenden Violinen der Abgrund auftut. Die könnten nämlich aus einem Gruselfilm-Soundtrack Krzysztof Pendereckis Anfang bis Mitte der Siebziger stammen. Da mutet "(Beneath) The Edge Of Life" mit verwunschenen Streichern und Klarinetten sowie versponnener Stimmführung Jernbergs und genial kontrastriert von Wallentins musicalhaftem Ausdruck, nahezu märchenhaft an. Dass man sich von falschen Illusionen verabschieden sollte, davon handelt ein Stück weit "At Last I Am Free". Das kreist im Großen und Ganzen um eine zerbrochene Beziehung. Den Song schrieben einst Bernard Edwards und Nile Rodgers für das Chic-Album "C'est Chic". Spätestens jetzt dürfte die Jazz-Polizei nicht mehr weit sein. Im Gegensatz zu den US-Amerikanern steigt das Fire! Orchestra direkt im zweiten Vers ein. Wenn Wallentin dazu ihre Stimme brüchig über Ambient-Keyboards legt, schält sich die Einsamkeit und Verlorenheit der Protagonistin noch konkreter heraus als in der ursprünglichen Version. Im Refrain, unterlegt mit elegischen Streichern, gleitet die Nummer einer noch ungewissen Zukunft entgegen, zumal die zitternden Töne Gustafssons nichts Tröstendes und Zuversichtliches vermitteln. Demzufolge ringt die Big Band der im Original eher optimistisch gehaltenen Ballade neue, ungewohnte Facetten ab. Die Frage, was ein Chic-Cover auf einer avantgardistischen Jazz-Platte verloren hat, dürfte sich demnach erübrigt haben. Auf der Scheibe vereinigen sich unterschiedliche Stimmungen mit ungebändigter Kreativität. Jegliche festgefahrenen Prinzipien des Jazz' lassen die Schweden somit hinter sich, ohne aber ihre experimentellen Ursprünge zu verleugnen. "Arrival" markiert ihr bislang vielfältigstes und herausragendstes Werk. Es besitzt im Grunde genommen alles, was ein Genre-Klassiker braucht.
© Laut

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Tutu

Miles Davis

Tutu Miles Davis

Your Mother Should Know: Brad Mehldau Plays The Beatles

Brad Mehldau

LongGone

Joshua Redman

LongGone Joshua Redman

Live 1978 - 1992

Dire Straits

Live 1978 - 1992 Dire Straits
Mehr auf Qobuz
Von Fire! Orchestra

Exit!

Fire! Orchestra

Exit! Fire! Orchestra

Actions

Fire! Orchestra

Actions Fire! Orchestra

Ritual

Fire! Orchestra

Ritual Fire! Orchestra

Enter

Fire! Orchestra

Enter Fire! Orchestra

Echoes

Fire! Orchestra

Echoes Fire! Orchestra

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

The Köln Concert (Live at the Opera, Köln, 1975)

Keith Jarrett

Getz/Gilberto

Stan Getz

Getz/Gilberto Stan Getz

We Get Requests

Oscar Peterson

We Get Requests Oscar Peterson

Kind Of Blue

Miles Davis

Kind Of Blue Miles Davis

The Carnegie Hall Concert

Alice Coltrane

The Carnegie Hall Concert Alice Coltrane