Maxwell
Hamburg, 1993. Maxwell Kwabena erblickt das Licht der Welt, wächst zu einem aufgeweckten Jungen heran, der gern Fußballspieler werden will. Er erlebt seine Jugend in Hamburg Hohenfelde, einem Stadtteil, in dem Luxus und Armut Tür an Tür liegen. Später durchläuft Maxwell etliche betreute Jugendwohnungen. In dieser Zeit entdeckt er das Partyleben und die Drogen für sich. Obwohl er einen guten Hauptschulabschluss hinlegt, rafft er sich nicht zu einer Ausbildung auf. Frauen und der Traum von einer Karriere als Fußballer nehmen reichlich Platz in seinem Kopf ein. Sein älterer Bruder bringt Maxwell mit dem Wu-Tang Clan und 2Pac in Berührung. Auch wenn er die Message von der anderen Seite des Teichs fühlt, fällt es ihm schwer, zu verstehen, was die Rapper ihm zu sagen haben. Also widmet sich Maxwell der deutschen Szene: Bushido, Eko Fresh und Sido gefallen ihm, doch an heimischen Namen wie Nate57 und Bonez MC bleibt er richtig hängen. Mit letzterem kommt er 2008 sogar persönlich in Kontakt, als er zusammen mit ein paar Kumpels in einem Video von Gzuz mitspielt. Da ist er 15 Jahre alt. Man chillt zusammen, doch an eine eigene Rap-Karriere denkt der junge Maxwell zu dem Zeitpunkt noch lange nicht. Das ändert sich erst gegen 2011. Maxwell und Bonez treffen sich zufällig wieder, und der Kopf der 187 Strassenbande fragt ihn, ob er denn nicht auch einmal rappen wolle. Aus der Profikickerkarriere wird wohl nichts mehr, warum also nicht Rap-Star werden? Maxwell tritt der Crew bei und steuert gleich ein paar Parts zu "High Und Hungrig" von Gzuz und Bonez bei. Immer noch Hamburg, 2015. LX ist mittlerweile auch Mitglied der Strassenbande. Über der gemeinsamen Vorliebe für Gras keimt die Idee, zusammen ein Album aufzunehmen. "Obststand" geht durch die Decke und trägt dazu bei, den Sound der 187er im ganzen Land bekannt zu machen. Raue, dreckige Texte von der Straße für die Straße, ohne Schönfärberei oder Schwarzmalerei. Die beiden heimsen sogar eine Echo-Nominierung in der Kategorie "Beste Newcomer" ein, zu einer Zeit, in der der sechs Jahre ältere LX gerade im Knast sitzt. Statt diesen Erfolg direkt im Anschluss weiter auszuschlachten, hält Oberhaupt Bonez eisern an seinem Prinzip fest: immer eins nach dem anderen und alles zu seiner Zeit. Deswegen geht Maxwell auch erst im darauffolgenden Jahr wieder zu Jambeatz ins Studio nach Bargteheide und arbeitet an seinem Solo-Debüt "Kohldampf", das im März 2017 die Läden erobert. Nachdem Maxwell gemeinsam mit seinen 187ern noch im selben Jahr einen Sampler über die Bühne bringt, der prompt auf Platz 1 der deutschsprachigen Charts landet, wird es - zumindest musikalisch - erst einmal ruhiger um den Hamburger, der neben der Rapper-Karriere auch noch einen Friseurladen betreiben soll. In den zwei Jahren nach seinem Solo-Debüt macht Maxwell vor allem Schlagzeilen mit Querelen mit der Polizei. Erst 2019, als die von Fans lang ersehnte Fortsetzung der Kollabo mit LX erscheint, macht Maxwell wieder musikalisch auf sich aufmerksam. "Obststand 2" erscheint Mitte des Jahres, kann aber nicht an die Erfolge des ersten Teils anknüpfen. Was für Musik andere machen, ist Maxwell übrigens ziemlich egal, nur authentisch solle es sein, sagt er im Juice-Interview. "Wenn ein Schlagersänger von Malle und Cocktails erzählt, ist das auch okay, wenn es das ist, was er erlebt."© Laut Mehr lesen
Hamburg, 1993. Maxwell Kwabena erblickt das Licht der Welt, wächst zu einem aufgeweckten Jungen heran, der gern Fußballspieler werden will. Er erlebt seine Jugend in Hamburg Hohenfelde, einem Stadtteil, in dem Luxus und Armut Tür an Tür liegen.
Später durchläuft Maxwell etliche betreute Jugendwohnungen. In dieser Zeit entdeckt er das Partyleben und die Drogen für sich. Obwohl er einen guten Hauptschulabschluss hinlegt, rafft er sich nicht zu einer Ausbildung auf. Frauen und der Traum von einer Karriere als Fußballer nehmen reichlich Platz in seinem Kopf ein.
Sein älterer Bruder bringt Maxwell mit dem Wu-Tang Clan und 2Pac in Berührung. Auch wenn er die Message von der anderen Seite des Teichs fühlt, fällt es ihm schwer, zu verstehen, was die Rapper ihm zu sagen haben. Also widmet sich Maxwell der deutschen Szene: Bushido, Eko Fresh und Sido gefallen ihm, doch an heimischen Namen wie Nate57 und Bonez MC bleibt er richtig hängen.
Mit letzterem kommt er 2008 sogar persönlich in Kontakt, als er zusammen mit ein paar Kumpels in einem Video von Gzuz mitspielt. Da ist er 15 Jahre alt. Man chillt zusammen, doch an eine eigene Rap-Karriere denkt der junge Maxwell zu dem Zeitpunkt noch lange nicht.
Das ändert sich erst gegen 2011. Maxwell und Bonez treffen sich zufällig wieder, und der Kopf der 187 Strassenbande fragt ihn, ob er denn nicht auch einmal rappen wolle. Aus der Profikickerkarriere wird wohl nichts mehr, warum also nicht Rap-Star werden? Maxwell tritt der Crew bei und steuert gleich ein paar Parts zu "High Und Hungrig" von Gzuz und Bonez bei.
Immer noch Hamburg, 2015. LX ist mittlerweile auch Mitglied der Strassenbande. Über der gemeinsamen Vorliebe für Gras keimt die Idee, zusammen ein Album aufzunehmen. "Obststand" geht durch die Decke und trägt dazu bei, den Sound der 187er im ganzen Land bekannt zu machen.
Raue, dreckige Texte von der Straße für die Straße, ohne Schönfärberei oder Schwarzmalerei. Die beiden heimsen sogar eine Echo-Nominierung in der Kategorie "Beste Newcomer" ein, zu einer Zeit, in der der sechs Jahre ältere LX gerade im Knast sitzt.
Statt diesen Erfolg direkt im Anschluss weiter auszuschlachten, hält Oberhaupt Bonez eisern an seinem Prinzip fest: immer eins nach dem anderen und alles zu seiner Zeit. Deswegen geht Maxwell auch erst im darauffolgenden Jahr wieder zu Jambeatz ins Studio nach Bargteheide und arbeitet an seinem Solo-Debüt "Kohldampf", das im März 2017 die Läden erobert.
Nachdem Maxwell gemeinsam mit seinen 187ern noch im selben Jahr einen Sampler über die Bühne bringt, der prompt auf Platz 1 der deutschsprachigen Charts landet, wird es - zumindest musikalisch - erst einmal ruhiger um den Hamburger, der neben der Rapper-Karriere auch noch einen Friseurladen betreiben soll. In den zwei Jahren nach seinem Solo-Debüt macht Maxwell vor allem Schlagzeilen mit Querelen mit der Polizei. Erst 2019, als die von Fans lang ersehnte Fortsetzung der Kollabo mit LX erscheint, macht Maxwell wieder musikalisch auf sich aufmerksam. "Obststand 2" erscheint Mitte des Jahres, kann aber nicht an die Erfolge des ersten Teils anknüpfen.
Was für Musik andere machen, ist Maxwell übrigens ziemlich egal, nur authentisch solle es sein, sagt er im Juice-Interview. "Wenn ein Schlagersänger von Malle und Cocktails erzählt, ist das auch okay, wenn es das ist, was er erlebt."
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Maxwell's Urban Hang Suite (Remastered 2021)
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia am 27.02.1996
Qobuz’ SchallplattensammlungMit D'Angelo bleibt Gerald Maxwell Rivera, alias Maxwell , der große Befreier des Soul der 90er Jahre. Während die Mehrheit der Mainstream-Produktione ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Now (Remastered 2021)
Maxwell
Soul/Funk/R&B - Erschienen bei Columbia am 14.08.2001
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
MTV Unplugged (Live from MTV Unplugged, Brooklyn, NY - May 1997)
Maxwell
Soul/Funk/R&B - Erschienen bei Columbia am 12.06.1997
The very fact that Maxwell performed on MTV Unplugged indicates that he is more ambitious than the average urban soulster, and that suspicion is confi ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Embrya (Remastered 2018)
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 23.06.1998
Maxwell's ambition was one of the appealing qualities of his debut, Urban Hang Suite, especially since very few of his contemporaries were attempting ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
blackSUMMERS'night (2016)
Maxwell
Soul - Erschienen bei Columbia am 01.07.2016
Pitchfork: Best New MusicDank dem starken Album Urban Hang Suite ist Maxwell im Jahr 1996 neben D’Angelo und Erykah Badu zu den Leadern der Nu Soul-Szene aufgestiegen. Mit Bla ...
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
BLACKsummers'night (2009)
Maxwell
Soul - Erschienen bei Columbia am 07.07.2009
Acht Jahre nahm sich der in den Neunzigern als Soul-Offenbarung gefeierte Maxwell eine Auszeit. Selbstfindung statt Rampenlicht, Erwachsenwerden ohne ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ascension (Don't Ever Wonder) The Tribute
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 30.07.1996
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
KEIN PLAN
Maxwell
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei 187 Strassenbande am 26.05.2022
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Get To Know Ya
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 15.02.2001
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Druff!
Maxwell
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei 187 Strassenbande am 21.04.2022
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Sumthin' Sumthin' The Mantra
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 01.12.1996
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
...Til The Cops Come Knockin' - The Opus/The Urban Theme
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 02.04.1996
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
SHAME 508 RMX EP
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia am 29.03.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Diskothek
Maxwell
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei 187 Strassenbande am 17.03.2022
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Suitelady (The Proposal Jam)
Maxwell
R&B - Erschienen bei Columbia - Legacy am 02.04.1996
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
MAXWELL MTV UNPLUGGED (Live from MTV Unplugged, Brooklyn, NY - May 1997)
Maxwell
Soul/Funk/R&B - Erschienen bei Columbia am 11.07.1997
The very fact that Maxwell performed on MTV Unplugged indicates that he is more ambitious than the average urban soulster, and that suspicion is confi ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Super Soaker
Maxwell
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei GOLD LEAGUE - RBK am 10.06.2022
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo