The Everly Brothers
2003/04 dürfen die Brüder Don und Phil Everly ein letztes Mal auf die große Bühne. Es ist eine Reunion in der Reunion, denn Simon & Garfunkel haben sie eingeladen, mit ihnen auf Tour zu gehen. "Die Everlys waren unsere Helden und unsere Vorbilder", führt Paul Simon das Duo ein. Die Wertschätzung zeigt sich daran, dass sie nicht lediglich als Vorband auftreten, sondern innerhalb des Gigs einen eigenen Slot erhalten, in dem sie "Wake Up Little Susie", "All I Have To Do Is Dream" und zum Schluss, gemeinsam mit ihren Gastgebern, "Bye-Bye Love" spielen. Es ist faktisch der Abschluss einer langen, sehr erfolgreichen, aber auch dramatischen Karriere. Don (geboren 1937) und Phil (geboren 1939) sammeln schon als Kinder Erfahrung im Showbusiness. Ihr Vater Ike ist Country-Musiker und moderiert bei verschiedenen Radiosendern im Süden der USA eigene Shows, in denen er auch mit seiner Frau Margaret und seinen zwei Söhnen spielt. Zum Freundeskreis der Familie gehört der Gitarrist und Produzent Chet Atkins, der die Brüder erst an die Plattenfirma Columbia, dann an einen der mächtigsten Männer in Nashville, Wesley Rose, vermittelt. 1957 unterschreiben die Everly Brothers Verträge mit dem Musikverlag Acuff-Rose und dem Label Cadence. Das erste Stück, das sie für Cadence aufnehmen, ist ein Ladenhüter aus der Feder des Ehepaars Bryant, das unter anderen auch Elvis Presley abgelehnt hatte. Die Everly Brothers führt es 1957 auf Platz zwei der Charts, ausgerechnet hinter Elvis, der Platz 1 mit "I Wanna Be Your Teddy Bear" behauptet. Die Kombination aus Dons Bariton und Phils Tenor sowie ihr Gitarrenspiel, das Bluegrass, Country, Rock'n'Roll und Pop vereint, sorgt in den folgenden Jahren international für Furore. Sie gehen mit Buddy Holly auf Tour, mit "Wake Up Little Susie," "All I Have To Do Is Dream" und "Bird Dog", alle aus der Feder des Ehepaars Bryant, feiern sie in den USA und in Großbritannien große Erfolge. Ihr größter Hit "Cathy's Clown" verkauft sich 1960 8 Millionen Mal, bis 1962 sollen sie mit ihren Platten 35 Mio. US-Dollar einnehmen. 1960 unterschreiben sie einen Vertrag beim Major Warner, der sie für zehn Jahre und einen hohen Betrag an sich bindet. Kurz danach verwerfen sie sich mit Wesley Rose, der über seinen Musikverlag die Rechte über die Stücke der Bryants und die der Geschwister besitzt. Zudem sind mehr oder weniger alle namhaften Songschreiber Nashvilles bei ihm unter Vertrag. Der Rechtsstreit zieht sich bis 1964 hin, was verheerende Folgen hat - in dieser Zeit dürfen die Geschwister weder ihre Hits noch Songs singen, die aus ihrer Feder stammen. Sie versuchen sich an Cover-Versionen, doch ihr Stern sinkt rapide, zumal sie sich zu Beginn der 60er Jahre für eine kurze Zeit bei den Marines verpflichten und beide dem Speed verfallen. In der zweiten Hälfte der 60er Jahre sind sie nur noch in Großbritannien ein kleineres Thema. Bei einem Auftritt in Hollywood kommt es 1973 zum Eklat. Quellen zufolge ist Don so betrunken, dass er weder Gitarre spielen noch singen kann. Fest steht, dass Phil wutentbrannt seine Gitarre zertrümmert und aus dem Gebäude stürmt. "Ich will nie mehr etwas mit diesem Typen zu tun haben", soll er dabei sagen. Nach mehr oder weniger erfolglosen Soloversuchen lassen sich die Geschwister 1983 vom britischen Gitarristen Albert Lee zu einem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall überreden. Außer bei der Beerdigung ihres Vaters sollen sie in den vorangegangenen zehn Jahren keinen Kontakt miteinander gehabt haben. Dennoch ist dies so etwas wie ein Neuanfang. 1984 veröffentlichen die Everly Brothers ein neues Album mit dem Titel "EB 84", das mit "On The Wings Of A Nightingale" ein Stück ihres großen Fans Paul McCartney enthält und auf dem ein weiterer Fan, Mark Knopfler, Gitarre spielt. 1989 kommt ihr letztes Studioalbum "Some Hearts" auf den Markt. 1986 singen sie auf Paul Simons "Graceland" und sind auch in den folgenden Jahrzehnten immer wieder als Gäste auf verschiedenen Platten zu hören. Zueinander finden sie jedoch nicht mehr. So sollen sie sich wieder jahrelang nicht gesehen haben, als sie mit Simon & Garfunkel 2003/04 auf Tour gehen. Ihr erstes Treffen soll vor dem ersten Konzert auf dem Parkplatz stattgefunden haben. So oder so sind die Everly Brothers längst zu Legenden geworden und wurden 1986 in die Hall of Fame aufgenommen. Wobei sich ihre Neigung, Familienzwist öffentlich auszutragen, scheinbar vererbt hat. Zumindest auf Dons Tochter Erin, die 1988 Guns N'Roses-Sänger Axl Rose zu "Sweet Child O' Mine" inspiriert, ihn später heiratet und sich 1994 in einem Prozess mit viel dreckiger Wäsche von ihm scheiden lässt. Am 3. Januar 2014 stirbt Phil Everly nach langem Kampf im Alter von 74 Jahren an einer Lungenkrankheit. Keine zwei Monate zuvor brachten Norah Jones und Green Day-Sänger Billie Joe Armstrong mit ihrem Tribute-Album "Foreverly" die Errungenschaften des Duos einer neuen Generation näher. Mit dem Tod von Don Everly am 21. August 2021 endet die Geschichte der Everly Brothers. Auch ihr fleißiges Song-Lieferanten-Team Felice und Boudleaux Bryant lebt bereits nicht mehr. Don und Phil Everly hinterlassen zeitlose ur-amerikanische Musik, die noch lange vererbt und zitiert werden wird.© Laut Mehr lesen
2003/04 dürfen die Brüder Don und Phil Everly ein letztes Mal auf die große Bühne. Es ist eine Reunion in der Reunion, denn Simon & Garfunkel haben sie eingeladen, mit ihnen auf Tour zu gehen. "Die Everlys waren unsere Helden und unsere Vorbilder", führt Paul Simon das Duo ein. Die Wertschätzung zeigt sich daran, dass sie nicht lediglich als Vorband auftreten, sondern innerhalb des Gigs einen eigenen Slot erhalten, in dem sie "Wake Up Little Susie", "All I Have To Do Is Dream" und zum Schluss, gemeinsam mit ihren Gastgebern, "Bye-Bye Love" spielen.
Es ist faktisch der Abschluss einer langen, sehr erfolgreichen, aber auch dramatischen Karriere. Don (geboren 1937) und Phil (geboren 1939) sammeln schon als Kinder Erfahrung im Showbusiness. Ihr Vater Ike ist Country-Musiker und moderiert bei verschiedenen Radiosendern im Süden der USA eigene Shows, in denen er auch mit seiner Frau Margaret und seinen zwei Söhnen spielt.
Zum Freundeskreis der Familie gehört der Gitarrist und Produzent Chet Atkins, der die Brüder erst an die Plattenfirma Columbia, dann an einen der mächtigsten Männer in Nashville, Wesley Rose, vermittelt. 1957 unterschreiben die Everly Brothers Verträge mit dem Musikverlag Acuff-Rose und dem Label Cadence.
Das erste Stück, das sie für Cadence aufnehmen, ist ein Ladenhüter aus der Feder des Ehepaars Bryant, das unter anderen auch Elvis Presley abgelehnt hatte. Die Everly Brothers führt es 1957 auf Platz zwei der Charts, ausgerechnet hinter Elvis, der Platz 1 mit "I Wanna Be Your Teddy Bear" behauptet.
Die Kombination aus Dons Bariton und Phils Tenor sowie ihr Gitarrenspiel, das Bluegrass, Country, Rock'n'Roll und Pop vereint, sorgt in den folgenden Jahren international für Furore. Sie gehen mit Buddy Holly auf Tour, mit "Wake Up Little Susie," "All I Have To Do Is Dream" und "Bird Dog", alle aus der Feder des Ehepaars Bryant, feiern sie in den USA und in Großbritannien große Erfolge. Ihr größter Hit "Cathy's Clown" verkauft sich 1960 8 Millionen Mal, bis 1962 sollen sie mit ihren Platten 35 Mio. US-Dollar einnehmen.
1960 unterschreiben sie einen Vertrag beim Major Warner, der sie für zehn Jahre und einen hohen Betrag an sich bindet. Kurz danach verwerfen sie sich mit Wesley Rose, der über seinen Musikverlag die Rechte über die Stücke der Bryants und die der Geschwister besitzt. Zudem sind mehr oder weniger alle namhaften Songschreiber Nashvilles bei ihm unter Vertrag. Der Rechtsstreit zieht sich bis 1964 hin, was verheerende Folgen hat - in dieser Zeit dürfen die Geschwister weder ihre Hits noch Songs singen, die aus ihrer Feder stammen.
Sie versuchen sich an Cover-Versionen, doch ihr Stern sinkt rapide, zumal sie sich zu Beginn der 60er Jahre für eine kurze Zeit bei den Marines verpflichten und beide dem Speed verfallen. In der zweiten Hälfte der 60er Jahre sind sie nur noch in Großbritannien ein kleineres Thema.
Bei einem Auftritt in Hollywood kommt es 1973 zum Eklat. Quellen zufolge ist Don so betrunken, dass er weder Gitarre spielen noch singen kann. Fest steht, dass Phil wutentbrannt seine Gitarre zertrümmert und aus dem Gebäude stürmt. "Ich will nie mehr etwas mit diesem Typen zu tun haben", soll er dabei sagen.
Nach mehr oder weniger erfolglosen Soloversuchen lassen sich die Geschwister 1983 vom britischen Gitarristen Albert Lee zu einem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall überreden. Außer bei der Beerdigung ihres Vaters sollen sie in den vorangegangenen zehn Jahren keinen Kontakt miteinander gehabt haben. Dennoch ist dies so etwas wie ein Neuanfang. 1984 veröffentlichen die Everly Brothers ein neues Album mit dem Titel "EB 84", das mit "On The Wings Of A Nightingale" ein Stück ihres großen Fans Paul McCartney enthält und auf dem ein weiterer Fan, Mark Knopfler, Gitarre spielt. 1989 kommt ihr letztes Studioalbum "Some Hearts" auf den Markt.
1986 singen sie auf Paul Simons "Graceland" und sind auch in den folgenden Jahrzehnten immer wieder als Gäste auf verschiedenen Platten zu hören. Zueinander finden sie jedoch nicht mehr. So sollen sie sich wieder jahrelang nicht gesehen haben, als sie mit Simon & Garfunkel 2003/04 auf Tour gehen. Ihr erstes Treffen soll vor dem ersten Konzert auf dem Parkplatz stattgefunden haben.
So oder so sind die Everly Brothers längst zu Legenden geworden und wurden 1986 in die Hall of Fame aufgenommen. Wobei sich ihre Neigung, Familienzwist öffentlich auszutragen, scheinbar vererbt hat. Zumindest auf Dons Tochter Erin, die 1988 Guns N'Roses-Sänger Axl Rose zu "Sweet Child O' Mine" inspiriert, ihn später heiratet und sich 1994 in einem Prozess mit viel dreckiger Wäsche von ihm scheiden lässt.
Am 3. Januar 2014 stirbt Phil Everly nach langem Kampf im Alter von 74 Jahren an einer Lungenkrankheit. Keine zwei Monate zuvor brachten Norah Jones und Green Day-Sänger Billie Joe Armstrong mit ihrem Tribute-Album "Foreverly" die Errungenschaften des Duos einer neuen Generation näher.
Mit dem Tod von Don Everly am 21. August 2021 endet die Geschichte der Everly Brothers. Auch ihr fleißiges Song-Lieferanten-Team Felice und Boudleaux Bryant lebt bereits nicht mehr. Don und Phil Everly hinterlassen zeitlose ur-amerikanische Musik, die noch lange vererbt und zitiert werden wird.
© Laut
-
The Very Best of The Everly Brothers
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.08.1964
The Everly Brothers set a modern standard for close two-part harmonies, the kind it seems that only true siblings can reach, and they brought elements ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Anthology: The Definitive Collection (Remastered)
The Everly Brothers
Country - Erschienen bei Master Tape Records am 11.09.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
10 Essentials of the Everly Brothers (Mono Version)
The Everly Brothers
Rock - Erschienen bei BnF Collection am 15.09.2014
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
The Everly Brothers Reunion Concert (Live at the Royal Albert Hall 1983) (Live)
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Edsel am 09.06.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Stories We Could Tell
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei RCA - Legacy am 01.03.1972
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Roots
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Warner Records am 01.12.1968
Considered one of the finest early country-rock albums, this showed the Everlys, unlike virtually every other top rock & roll act of the '50s, keeping ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Everly Brothers Sing
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.07.1967
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Beat 'n' Soul
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.08.1965
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Cadence Sessions 1957 - 1960
The Everly Brothers
Rock - Erschienen bei Topp Records am 24.03.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Everly Brothers Best (Mono Version)
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei BnF Collection am 01.01.1961
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
The Cadence Sessions, Vol 2 1957-1960
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Topp Records am 30.06.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Christmas with The Everly Brothers and the Boys Town Choir
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 24.05.2005
For their Christmas album, the Everly Brothers opted for the most traditional approach possible, enlisting the help of the Boys Town Choir and the Boy ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
A Date with The Everly Brothers
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.01.1961
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
It's Everly Time
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.05.1960
While the Everlys' sound was diluted by more elaborate production in the '60s, that's not at all true on this LP, which is one of their very best. Not ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Everly Brothers Sing Great Country Hits
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.10.1963
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Ballads Of
The Everly Brothers
Rock - Erschienen bei Bear Family Records GmbH am 27.09.2013
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Rock
The Everly Brothers
Rock - Erschienen bei Bear Family Records GmbH am 27.09.2013
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Songs Our Daddy Taught Us (Remastered)
The Everly Brothers
Country - Erschienen bei RevOla am 30.07.2021
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
The Hit Sound of The Everly Brothers
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.02.1967
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Walk Right Back: The Everly Brothers on Warner Brothers, 1960-1969
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino am 14.09.1993
This two-CD, 50-track compilation assembles the Everly Brothers' most memorable recordings of the 1960s. Although their work from this period has some ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Definitive Pop: The Everly Brothers
The Everly Brothers
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 12.09.2006
This entry in Rhino Records' extra-value double CD best-of series showcases the Everly Brothers' talent and youthful energy, featuring a wide selectio ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo