Tash Sultana
Der Antrieb zur Musik war bei Tash Sultana kein positiver: nach einer starken, durch Magic Mushrooms ausgelösten Psychose und einer darauf folgenden, neunmonatigen Therapie, widmet die damals 17-Jährige jede freie Minute der Musik. Tashs Leidenschaft für Musik ist schon immer da, nur lebt sie diese vor ihrer Psychose kaum aus. 1995 in Melbourne geboren, besitzt Natasha Sultana bereits drei Jahre später ihre erste Gitarre. Mit den Jahren kommen immer mehr Instrumente dazu, und mittlerweile beherrscht sie unter anderem verschiedenste Flöten, die Trompete und das Klavier. Nachdem sie ihre Schule abgeschlossen hat und all ihre Zeit ins Musik machen investiert, drängt ihre Mutter darauf, dass Tash sich einen Job sucht um Geld zu verdienen. Darauf hat die Australier*in aber ausgesprochen wenig Lust und so stellt sie sich einfach mit ein paar ihrer Instrumente in die Innenstadt Melbournes. Kurz darauf erstellt sie zusätzlich einen Youtube-Kanal und lädt ihre selbstbetitelten "Live Bedroom Recording" hoch. Die Videos von Sultana und ihrer Loopstation gehen schnell viral, Leute verlieben sich in ihre Stimme und die Gefühle, die sie darüber vermittelt. Im Juni 2016 wird Tash von Lemon Tree Music unter Vertrag genommen und veröffentlicht im September des selben Jahres ihre erste EP "Notions". Sultanas Debüt geht auf Platz acht der Australischen Charts, für die Down-Under-Tour kaufen sich 8.000 Fans innerhalb von 24 Stunden Karten. Die erste U.S-Tour ist komplett ausverkauft. 2017 spielt Tash auf Festivals ins Europa, Neuseeland und Australien. 2018 gelingt es Tash als erstem Künstler überhaupt, ohne zuvor veröffentlichtes Debütalbum drei Abende in der Londoner Brixton Academy auszuverkaufen. "Flow State" erscheint im selben Jahr und chartet in Australien auf Platz 2. Es folgen ausgedehnte Touren um die ganze Welt. Bis dato war Sultana als Solokünstler aufgetreten, ab 2019 ändert sich das. Ihre erste Kollaboration veröffentlicht Tash mit dem australischen Sänger Matt Corby ("Talk It Out"). Im Sommer erscheint die mit Milky Chance aufgenommene Single "Daydreaming". Auf dem zweiten Longplayer "Terra Firma" featuret Tash Highschool-Kumpel Jerome Farah. Für einen Teil der Songwriting-Sessions arbeitet Tash außerdem erneut mit Corby sowie dem Neuseeländer Dann Hume. Das Album erscheint im Februar 2021. Sultana bezeichnet ihre Musik als nicht genre-basiert – ein Mix aus Electronic Indie, Jazz, Rock, Reggae und Soul. Zu ihren Vorbildern zählen Jimi Hendrix, Phil Collins, Alt-J und Bob Marley. Außerhalb der Musik engagiert sich die Sänger*in bei der australischen Non-Profit Organisation beyondblue. Das Ziel des Teams ist es, Außenstehende über Psychische Krankheit aufzuklären und sie dafür zu sensibilisieren. Sultana erklärt ihre Geschlechtsidentität als nicht-binär und bevorzugt im Englischen die Pronomen "they/them".© Laut Mehr lesen
Der Antrieb zur Musik war bei Tash Sultana kein positiver: nach einer starken, durch Magic Mushrooms ausgelösten Psychose und einer darauf folgenden, neunmonatigen Therapie, widmet die damals 17-Jährige jede freie Minute der Musik.
Tashs Leidenschaft für Musik ist schon immer da, nur lebt sie diese vor ihrer Psychose kaum aus. 1995 in Melbourne geboren, besitzt Natasha Sultana bereits drei Jahre später ihre erste Gitarre. Mit den Jahren kommen immer mehr Instrumente dazu, und mittlerweile beherrscht sie unter anderem verschiedenste Flöten, die Trompete und das Klavier.
Nachdem sie ihre Schule abgeschlossen hat und all ihre Zeit ins Musik machen investiert, drängt ihre Mutter darauf, dass Tash sich einen Job sucht um Geld zu verdienen. Darauf hat die Australier*in aber ausgesprochen wenig Lust und so stellt sie sich einfach mit ein paar ihrer Instrumente in die Innenstadt Melbournes. Kurz darauf erstellt sie zusätzlich einen Youtube-Kanal und lädt ihre selbstbetitelten "Live Bedroom Recording" hoch. Die Videos von Sultana und ihrer Loopstation gehen schnell viral, Leute verlieben sich in ihre Stimme und die Gefühle, die sie darüber vermittelt.
Im Juni 2016 wird Tash von Lemon Tree Music unter Vertrag genommen und veröffentlicht im September des selben Jahres ihre erste EP "Notions". Sultanas Debüt geht auf Platz acht der Australischen Charts, für die Down-Under-Tour kaufen sich 8.000 Fans innerhalb von 24 Stunden Karten. Die erste U.S-Tour ist komplett ausverkauft. 2017 spielt Tash auf Festivals ins Europa, Neuseeland und Australien. 2018 gelingt es Tash als erstem Künstler überhaupt, ohne zuvor veröffentlichtes Debütalbum drei Abende in der Londoner Brixton Academy auszuverkaufen.
"Flow State" erscheint im selben Jahr und chartet in Australien auf Platz 2. Es folgen ausgedehnte Touren um die ganze Welt.
Bis dato war Sultana als Solokünstler aufgetreten, ab 2019 ändert sich das. Ihre erste Kollaboration veröffentlicht Tash mit dem australischen Sänger Matt Corby ("Talk It Out"). Im Sommer erscheint die mit Milky Chance aufgenommene Single "Daydreaming". Auf dem zweiten Longplayer "Terra Firma" featuret Tash Highschool-Kumpel Jerome Farah. Für einen Teil der Songwriting-Sessions arbeitet Tash außerdem erneut mit Corby sowie dem Neuseeländer Dann Hume. Das Album erscheint im Februar 2021.
Sultana bezeichnet ihre Musik als nicht genre-basiert – ein Mix aus Electronic Indie, Jazz, Rock, Reggae und Soul. Zu ihren Vorbildern zählen Jimi Hendrix, Phil Collins, Alt-J und Bob Marley.
Außerhalb der Musik engagiert sich die Sänger*in bei der australischen Non-Profit Organisation beyondblue. Das Ziel des Teams ist es, Außenstehende über Psychische Krankheit aufzuklären und sie dafür zu sensibilisieren.
Sultana erklärt ihre Geschlechtsidentität als nicht-binär und bevorzugt im Englischen die Pronomen "they/them".
© Laut
-
Terra Firma
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 05.02.2021
Qobuzissime24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
MTV Unplugged (MTV Unplugged (Live In Melbourne))
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 03.06.2022
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Flow State (Deluxe)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 31.08.2018
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
-
Jungle (Radio Edit)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Tash Sultana am 01.03.2017
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Pretty Lady
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 08.04.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
James Dean
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 14.03.2023
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
New York
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 09.05.2023
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Through the Valley (The Last of Us Part II)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 24.07.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Can't Buy Happiness
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 04.04.2019
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Instrumentals (Instrumental)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 03.11.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Electric Feel (triple j Like A Version)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Triple J am 15.12.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Greed
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 26.06.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Mystik
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 06.10.2017
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Pretty Lady (Free Nationals Remix)
Soul - Erschienen bei Lonely Lands Records am 05.11.2021
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Beyond the Pine
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 09.09.2020
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Murder to the Mind
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 21.04.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Notion (Radio Edit)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Tash Sultana am 01.03.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Greed (Thomas Bonney Remix)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Lonely Lands Records am 21.05.2021
24-Bit 44.1 kHz - Stereo