Randy Newman
An Sängern, Pianisten und Songwritern ist die US-amerikanische Musikkultur nun nicht gerade schmal bestückt, doch ein kreatives Füllhorn wie Randy Newman hebt sich allein durch die schiere Anzahl seiner eigenen Alben wie auch die von ihm geschriebenen und zum Teil selbst mit eingespielten Stücke hervor. Allein dieser Teil seiner Trackliste umfasst ca. 40 Punkte, Songs geschrieben hat er unter anderem für Long John Baldry, The Blues Brothers, Joe Cocker, Ry Cooder, Elvis Costello, Ella Fitzgerald, die Doobie Brothers und noch mehr als 30 weitere Interpreten. Auf die Welt kommt Newman im November 1943 in L.A. in eine Familie, die seinen spätere Karriere entscheidend beeinflusst - seine Onkel Alfred und Lionel sind beide Komponisten für Filmmusik. Mit 17 Jahren strebt er einen Titel an (Bachelor of Arts), verlässt aber das University College L.A. vorzeitig, da ihm sein Freund Lenny Waronker einen Plattenvertrag mit Reprise Records anbietet. "Randy Newman", sein Debütalbum, bleibt 1968 weitgehend ungehört, einzelne Songs aber kauften Judy Collins und Dusty Springfield bei ihm ein. Three Dog Night landen mit Newmans Song "Mama Told Me Not to Come" 1970 einen Nr. 1-Hit. Im gleichen Jahr geht Newman mit Harry Nilsson auf Tour und hat Erfolg in intellektuellen Campus-Kreisen. Außerdem arbeitet er als musikalischer Leiter in Camell/Roegs Team zur Produktion des Films "Performance", u.a. mit Mick Jagger. Dennoch hat Newman trotz guter Kritiken auch mit seinem zweiten Album "12 Songs" (1970) wenig Erfolg, ebenso wie mit dem Mitschnitt "Live" (1971). Durch beständige Bühnenpräsenz gelingt ihm mit dem 72er Album "Sail Away" endlich ein Hit, dem sich 1974 "Good Old Boys" anschließt. Die guten Verkaufszahlen dieser Platte verdankt er wohl nicht unwesentlich dem damals sehr kontrovers diskutierten Text des Titels "Rednecks", in dem er sich mit der Bigotterie der Südstaaten auseinander setzt. Mit diesem Ansatz bereitet er die Grundlage für sein 77er Album "Short People", einer Abrechnung mit dem Phänomen der vorurteilsbelasteten "Yuppies", was sich in einem zweiten Platz der Single niederschlägt. Ein weiterer Meilenstein auf seinem Weg in den Songwriterhimmel ist der Soundtrack zu Milos Formans Film "Ragtime", der zweifach für den Academy Award nominiert wird. Newmans Arbeiten für die Filmindustrie finden in den 90er Jahren ihre Fortsetzung in den Soundtracks für "Pleasentville", "A Bug's Live" und "Schweinchen Babe in der großen Stadt". 1995 bringt er gleichzeitig eine Musicalversion von Goethes "Faust" auf die Bühne wie auch ein entsprechendes Album. Den wohl umfassendsten Überblick über Newmans von beißender Satire und handwerklichem Können geprägten Werk bieten "Songbook Vol.1" (2003), "Songbook Vol. 2" (2011) und "Songbook Vol. 3" (2016). Dabei handelt es sich um Neuaufnahmen seiner Stücke, in denen er sich allein auf dem Klavier begleitet. 2011 erhält Newman für das Stück "We Belong Together" aus dem Zeichentrickfilm "Toy Story 3" bei 20 Nominierungen seinen zweiten Oscar. "Mein Schnitt ist wirklich nicht besonders gut", stellt er mit der gewohnten Ironie in seiner Dankesrede fest.© Laut Mehr lesen
An Sängern, Pianisten und Songwritern ist die US-amerikanische Musikkultur nun nicht gerade schmal bestückt, doch ein kreatives Füllhorn wie Randy Newman hebt sich allein durch die schiere Anzahl seiner eigenen Alben wie auch die von ihm geschriebenen und zum Teil selbst mit eingespielten Stücke hervor. Allein dieser Teil seiner Trackliste umfasst ca. 40 Punkte, Songs geschrieben hat er unter anderem für Long John Baldry, The Blues Brothers, Joe Cocker, Ry Cooder, Elvis Costello, Ella Fitzgerald, die Doobie Brothers und noch mehr als 30 weitere Interpreten.
Auf die Welt kommt Newman im November 1943 in L.A. in eine Familie, die seinen spätere Karriere entscheidend beeinflusst - seine Onkel Alfred und Lionel sind beide Komponisten für Filmmusik. Mit 17 Jahren strebt er einen Titel an (Bachelor of Arts), verlässt aber das University College L.A. vorzeitig, da ihm sein Freund Lenny Waronker einen Plattenvertrag mit Reprise Records anbietet. "Randy Newman", sein Debütalbum, bleibt 1968 weitgehend ungehört, einzelne Songs aber kauften Judy Collins und Dusty Springfield bei ihm ein.
Three Dog Night landen mit Newmans Song "Mama Told Me Not to Come" 1970 einen Nr. 1-Hit. Im gleichen Jahr geht Newman mit Harry Nilsson auf Tour und hat Erfolg in intellektuellen Campus-Kreisen. Außerdem arbeitet er als musikalischer Leiter in Camell/Roegs Team zur Produktion des Films "Performance", u.a. mit Mick Jagger.
Dennoch hat Newman trotz guter Kritiken auch mit seinem zweiten Album "12 Songs" (1970) wenig Erfolg, ebenso wie mit dem Mitschnitt "Live" (1971). Durch beständige Bühnenpräsenz gelingt ihm mit dem 72er Album "Sail Away" endlich ein Hit, dem sich 1974 "Good Old Boys" anschließt. Die guten Verkaufszahlen dieser Platte verdankt er wohl nicht unwesentlich dem damals sehr kontrovers diskutierten Text des Titels "Rednecks", in dem er sich mit der Bigotterie der Südstaaten auseinander setzt.
Mit diesem Ansatz bereitet er die Grundlage für sein 77er Album "Short People", einer Abrechnung mit dem Phänomen der vorurteilsbelasteten "Yuppies", was sich in einem zweiten Platz der Single niederschlägt.
Ein weiterer Meilenstein auf seinem Weg in den Songwriterhimmel ist der Soundtrack zu Milos Formans Film "Ragtime", der zweifach für den Academy Award nominiert wird. Newmans Arbeiten für die Filmindustrie finden in den 90er Jahren ihre Fortsetzung in den Soundtracks für "Pleasentville", "A Bug's Live" und "Schweinchen Babe in der großen Stadt". 1995 bringt er gleichzeitig eine Musicalversion von Goethes "Faust" auf die Bühne wie auch ein entsprechendes Album.
Den wohl umfassendsten Überblick über Newmans von beißender Satire und handwerklichem Können geprägten Werk bieten "Songbook Vol.1" (2003), "Songbook Vol. 2" (2011) und "Songbook Vol. 3" (2016). Dabei handelt es sich um Neuaufnahmen seiner Stücke, in denen er sich allein auf dem Klavier begleitet.
2011 erhält Newman für das Stück "We Belong Together" aus dem Zeichentrickfilm "Toy Story 3" bei 20 Nominierungen seinen zweiten Oscar. "Mein Schnitt ist wirklich nicht besonders gut", stellt er mit der gewohnten Ironie in seiner Dankesrede fest.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
The Randy Newman Songbook
Pop - Erschienen bei Nonesuch am 16.12.2016
Wie ein Cole Porter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Randy Newman immer auf brillante Weise zwischen Schärfe und Emotion, Porträts von selt ...
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Good Old Boys
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.01.1974
Qobuz’ SchallplattensammlungRandy Newman's songwriting often walks a narrow line between intelligent satire and willful cruelty, and that line was never finer than on the album G ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Sail Away (Expanded & Remastered Edition)
Pop - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.01.1972
Qobuz’ SchallplattensammlungOn his third studio album, Randy Newman found a middle ground between the heavily orchestrated pop of his debut and the more stripped-down, rock-orien ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Trouble in Paradise
Pop - Erschienen bei Warner Records am 12.01.1983
Randy Newman began the slow process of transforming himself into a polished L.A. song-crafter on the album Little Criminals, and with Trouble in Parad ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Dark Matter
Pop - Erschienen bei Nonesuch am 04.08.2017
Mit Donald Trump an der Regierung und einem Planeten, der immer weniger rund wirkt, ist die Rückkehr Randy Newmans nach neun Jahren diskografischer St ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Land of Dreams
Pop - Erschienen bei Warner Records am 27.09.1988
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Little Criminals
Pop - Erschienen bei Warner Records am 23.09.1977
After Good Old Boys, one of the most ambitious and thematically unified albums of his career, Randy Newman seemed to beat a willful retreat for his ne ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Harps and Angels
Pop - Erschienen bei Nonesuch am 05.08.2008
Randy Newman always came across as an old crank even when he was an angry young man, so it shouldn't come as a surprise that he's flourishing as an ol ...
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
-
Toy Story - Walt Disney Records The Legacy Collection
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 10.07.2015
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bad Love
Pop - Erschienen bei Universal Music Mexico am 01.01.1999
Wenn denn einer seit über 30 Jahren im Songwritergeschäft tätig ist, einige Alben veröffentlicht, einige Filmmusiken geschrieben und Goethes "Faust" a ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Toy Story 4 (Original Motion Picture Soundtrack)
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 21.06.2019
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
-
Ragtime (Bande Originale du Film de Milos Forman, 1981)
Original Soundtrack - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 01.12.1981
Randy Newman was the nephew of film composers Alfred, Emil, and Lionel Newman, which would suggest at least some familiarity with the field, even thou ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Toy Story 3 (Original Motion Picture Soundtrack)
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 01.01.2010
3 stars out of 5 -- "Newman takes center stage for the delicious 'We Belong Together' -- a zesty Motownish skip..." © TiVo ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Red Moon Rising (Live '89)
Pop - Erschienen bei Dime Store am 04.04.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Maverick (Original Film Score)
Original Soundtrack - Erschienen bei Rhino - Warner Records am 15.01.1994
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Leatherheads (Original Motion Picture Soundtrack)
Original Soundtrack - Erschienen bei Varese Sarabande am 01.11.2008
As has been apparent at least since his Sail Away album in 1972, Randy Newman's musical sensibility is heavily informed by the styles of popular music ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Monsters, Inc. (Original Motion Picture Soundtrack)
Original Soundtrack - Erschienen bei Walt Disney Records am 27.02.2001
As with both of the Toy Story movies and A Bug's Life, the soundtrack to Disney/Pixar's Monsters, Inc. features a fun, whimsical score by Randy Newman ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Randy Newman Songbook, Vol. 1
Pop - Erschienen bei Nonesuch am 19.08.2003
Randy Newman ist eine Ikone. Ein gängiges Zitat: "Es gibt zwei Sorten von Newman-Songs. Die guten und die Meisterwerke" trifft sein bisheriges Schaff ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo