Eurythmics
Sie waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 80er Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit. Im "Pippin Restaurant", einem Lokal im Londoner Stadtteil Hampstead, lernen sich die beiden 1976 kennen. Lennox, geboren am 24. Dezember 1954 im schottischen Aberdeen, kellnert dort. Der am 9. September 1952 im nordenglischen Sunderland zur Welt gekommene Stewart schlägt sich zu der Zeit als Gelegenheitsmusiker und Folksänger durch, nachdem er eine hoffnungsvolle Leichtathletik-Karriere aufgrund einer Knieverletzung an den Nagel hängen musste. Es funkt zwischen den beiden und das Paar gründet bald darauf mit dem Gitarristen Pete Coombes die Band The Catch, die sie kurze Zeit später in Tourists umbenennen. Sie produzieren drei Alben und landen mit einer Coverversion von "I Only Want to Be With You", das zuvor bereits Dusty Springfield und die Bay City Rollers gespielt hatten, einen kleinen Hit, der es bis auf Platz vier der UK-Charts schafft. Der ganz große Durchbruch will jedoch nicht gelingen, die Band löst sich 1980 auf und auch in der Beziehung von Lennox und Stewart kriselt es. Die beiden trennen sich, beschließen aber weiter musikalisch zusammenzuarbeiten. Das Duo nennt sich Eurythmics. Der Begriff der Eurythmie stammt aus dem griechischen und beschreibt eine von den Anthroposophen gepflegte Bewegungstherapie, bei der Vokal- und Instrumentalmusik in Ausdrucksbewegungen umgesetzt werden. In Köln produzieren die Eurythmics ihr erstes Album "In The Garden", unterstützt von Mitgliedern der Bands Can-, Blondie- und DAF. Der Mix aus Synthie-Sounds und melodiösem Pop schafft den Sprung in die Hitparaden jedoch nicht, eine kleine UK-Tour beschert Stewart zudem eine Lungenentzündung und Lennox einen Nervenzusammenbruch. Spätestens jetzt hätten die meisten Bands die Flinte ins Korn geworfen. Die Eurythmics aber machen weiter und werden belohnt: Das zweite Album "Sweet Dreams" wird zum Millionenseller. Die gleichnamige Single, veröffentlicht im Frühjahr 1983, erreicht in England Platz zwei der Hitparade und kurze Zeit später die Spitze der US-Charts. Nicht unschuldig an diesem Erfolg ist der clevere Einsatz des neuen Mediums Musikvideo, das die Eurythmics als eine der ersten Bands geschickt zur stilvollen Selbstinszenierung nutzen. Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit dem dritten Album "Touch" und den Hitsingles "Who's That Girl?", "Right By Your Side" und "Here Comes the Rain Again" fort. Der Soundtrack zum Film "1984" erhält dagegen eher mäßige Kritiken. Auf "Be Yourself Tonight" schlägt das Duo dann etwas härtere, R&B-beeinflusste Töne an. In dem feministischen Duett mit Aretha Franklin, "Sisters Are Doin' It For Themselves", verarbeitet Lennox ihre gescheiterte Ehe mit dem deutschen Hare-Krishna-Anhänger Rahda Raman. Ende der Achziger beginnt der Stern der Eurythmics langsam zu sinken. Stewart, der immer im Schatten der charismatisch-androgynen Lennox agierte, produziert jetzt zunehmend für andere Künstler, darunter Bob Dylan, Tom Petty und Mick Jagger. Lennox ist es jedoch, die nach dem achten Album mit dem trügerischen Titel "We Too Are One" das Ende der Band erklärt. Sie legt eine Babypause ein und arbeitet an ihrem ersten Soloalbum "Diva", das 1992 erscheint. Nicht nur für Fans der Band kommt die Nachricht einer Eurythmics-Reunion Mitte 1999 höchst überraschend. Mit einer Welttournee und dem Album "Peace" meldet sich das Achziger-Relikt gewohnt erfolgreich zurück. Sowohl die Tour als auch die Platte gehen dabei karitative Wege: Sie dienen den Organisationen Greenpeace und Amnesty International. Obwohl es kurzzeitig danach aussieht, als würde die Zusammenarbeit ins neue Jahrtausend hinüber gedeihen, kümmern sich beide Parteien bald danach wieder um eigene Projekte.© Laut Mehr lesen
Sie waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 80er Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit. Im "Pippin Restaurant", einem Lokal im Londoner Stadtteil Hampstead, lernen sich die beiden 1976 kennen. Lennox, geboren am 24. Dezember 1954 im schottischen Aberdeen, kellnert dort. Der am 9. September 1952 im nordenglischen Sunderland zur Welt gekommene Stewart schlägt sich zu der Zeit als Gelegenheitsmusiker und Folksänger durch, nachdem er eine hoffnungsvolle Leichtathletik-Karriere aufgrund einer Knieverletzung an den Nagel hängen musste.
Es funkt zwischen den beiden und das Paar gründet bald darauf mit dem Gitarristen Pete Coombes die Band The Catch, die sie kurze Zeit später in Tourists umbenennen. Sie produzieren drei Alben und landen mit einer Coverversion von "I Only Want to Be With You", das zuvor bereits Dusty Springfield und die Bay City Rollers gespielt hatten, einen kleinen Hit, der es bis auf Platz vier der UK-Charts schafft.
Der ganz große Durchbruch will jedoch nicht gelingen, die Band löst sich 1980 auf und auch in der Beziehung von Lennox und Stewart kriselt es. Die beiden trennen sich, beschließen aber weiter musikalisch zusammenzuarbeiten. Das Duo nennt sich Eurythmics. Der Begriff der Eurythmie stammt aus dem griechischen und beschreibt eine von den Anthroposophen gepflegte Bewegungstherapie, bei der Vokal- und Instrumentalmusik in Ausdrucksbewegungen umgesetzt werden.
In Köln produzieren die Eurythmics ihr erstes Album "In The Garden", unterstützt von Mitgliedern der Bands Can-, Blondie- und DAF. Der Mix aus Synthie-Sounds und melodiösem Pop schafft den Sprung in die Hitparaden jedoch nicht, eine kleine UK-Tour beschert Stewart zudem eine Lungenentzündung und Lennox einen Nervenzusammenbruch. Spätestens jetzt hätten die meisten Bands die Flinte ins Korn geworfen.
Die Eurythmics aber machen weiter und werden belohnt: Das zweite Album "Sweet Dreams" wird zum Millionenseller. Die gleichnamige Single, veröffentlicht im Frühjahr 1983, erreicht in England Platz zwei der Hitparade und kurze Zeit später die Spitze der US-Charts. Nicht unschuldig an diesem Erfolg ist der clevere Einsatz des neuen Mediums Musikvideo, das die Eurythmics als eine der ersten Bands geschickt zur stilvollen Selbstinszenierung nutzen.
Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit dem dritten Album "Touch" und den Hitsingles "Who's That Girl?", "Right By Your Side" und "Here Comes the Rain Again" fort. Der Soundtrack zum Film "1984" erhält dagegen eher mäßige Kritiken. Auf "Be Yourself Tonight" schlägt das Duo dann etwas härtere, R&B-beeinflusste Töne an. In dem feministischen Duett mit Aretha Franklin, "Sisters Are Doin' It For Themselves", verarbeitet Lennox ihre gescheiterte Ehe mit dem deutschen Hare-Krishna-Anhänger Rahda Raman.
Ende der Achziger beginnt der Stern der Eurythmics langsam zu sinken. Stewart, der immer im Schatten der charismatisch-androgynen Lennox agierte, produziert jetzt zunehmend für andere Künstler, darunter Bob Dylan, Tom Petty und Mick Jagger. Lennox ist es jedoch, die nach dem achten Album mit dem trügerischen Titel "We Too Are One" das Ende der Band erklärt. Sie legt eine Babypause ein und arbeitet an ihrem ersten Soloalbum "Diva", das 1992 erscheint.
Nicht nur für Fans der Band kommt die Nachricht einer Eurythmics-Reunion Mitte 1999 höchst überraschend. Mit einer Welttournee und dem Album "Peace" meldet sich das Achziger-Relikt gewohnt erfolgreich zurück. Sowohl die Tour als auch die Platte gehen dabei karitative Wege: Sie dienen den Organisationen Greenpeace und Amnesty International. Obwohl es kurzzeitig danach aussieht, als würde die Zusammenarbeit ins neue Jahrtausend hinüber gedeihen, kümmern sich beide Parteien bald danach wieder um eigene Projekte.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Sweet Dreams (Are Made of This [2018 Remastered])
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music CG am 21.01.1983
Qobuz’ SchallplattensammlungZwei Synthie-Akkorde und alles ist gesagt! Es braucht nicht mehr, um den so einzigartigen Sound der Eurythmics, symbolträchtige Band der 80er Jahre, w ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Touch ((2018 Remastered))
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music UK am 26.11.1983
Eurythmics followed their 1982 breakthrough album Sweet Dreams with the superior Touch, which yielded three hit singles and kept the innovative duo at ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Be Yourself Tonight ((2018 Remastered))
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music CG am 11.05.1985
On Be Yourself Tonight, Eurythmics' most commercially successful and hit-laden album, the duo meticulously blended the new wave electronic elements th ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Revenge ((2018 Remastered))
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music UK am 04.07.1986
On their fifth album, Eurythmics moved away from the austere synth-pop of their previous work and toward more of a neo-'60s pop/rock stance. "Missiona ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Savage ((2018 Remastered))
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music CG am 14.11.1987
Although Revenge, Eurythmics' fifth album, failed to generate a substantial hit single and sold poorly in the U.S. compared to previous efforts ("I Ne ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
In the Garden (2018 Remastered) ((2018 Remastered))
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music CG am 16.10.1981
Eurythmics' debut album, In the Garden, is the missing link between the work of the Tourists, who included both Dave Stewart and Annie Lennox, and 198 ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
We Too Are One (Remastered)
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Sony Music CG am 11.09.1989
Switching to Arista Records in the U.S., Eurythmics made their last album together with We Too Are One, and they went out in style. Calling upon a bro ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Peace (2018 Remastered) (Remastered)
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei RCA Records Label am 16.11.2018
Die lieben 80er. Da sind sie also wieder. Obwohl ich mit ihnen nicht mal mehr in meinen schlimmsten Träumen gerechnet hatte. Aber es gab ja auch gute ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Ultimate Collection
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei J Records am 31.10.2005
Die „Ultimative Collection” von Eurythmics übertrifft das „Greatest Hits“-Album aus dem Jahr 1991 aufgrund einer längeren Trackliste und der Integrati ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
1984 - For The Love Of Big Brother
Original Soundtrack - Erschienen bei EMI Marketing am 12.11.1984
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ultimate Collection
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 04.11.2005
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
I've Got A Life/Sweet Dreams Remix
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 27.02.2006
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Touch Dance
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei RCA Records Label am 01.05.1984
Touch Dance is a remix album that takes four of the album tracks from Touch and extends and reconfigures them. "The First Cut," "Cool Blue," and "Pain ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Sweet Dreams (Are Made Of This)
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 04.01.1983
Qobuz’ SchallplattensammlungEurythmics' breakthrough album is a deft mix of electronic thrills, new wave chills, and sultry R&B, the latter supplied by Annie Lennox's warm tenor. ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Greatest Hits
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 28.02.1991
It may have taken them a little while to get going, but when the Eurythmics hit their stride with their second album Sweet Dreams (Are Made of This), ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Greatest Hits
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop - Erschienen bei Arista am 20.10.2008
It may have taken them a little while to get going, but when the Eurythmics hit their stride with their second album Sweet Dreams (Are Made of This), ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Dance Vault Remixes
Pop - Erschienen bei RCA Records Label am 11.07.2006
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Touch (Reissue - Deluxe Edition)
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 14.11.1983
Eurythmics followed their 1982 breakthrough album Sweet Dreams with the superior Touch, which yielded three hit singles and kept the innovative duo at ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Revenge
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 30.06.1986
On their fifth album, Eurythmics moved away from the austere synth-pop of their previous work and toward more of a neo-'60s pop/rock stance. "Missiona ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Peace
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 21.10.2003
Nearly a decade after Eurythmics went on an unannounced, virtually unnoticed hiatus in 1990, Annie Lennox and Dave Stewart returned with the heavily p ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Savage
Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart
Pop/Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 13.08.1990
Although Revenge, Eurythmics' fifth album, failed to generate a substantial hit single and sold poorly in the U.S. compared to previous efforts ("I Ne ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo