Bad Bunny
Dass Latin Trap in den 2010ern explodiert, bekommt man hierzulande nur so beiläufig mit. Zwischen "Despacito" und Cardi Bs "I Like It" tun sich die meisten Deutschen noch schwer damit, zwischen Reggaeton, Dancehall und Latin Trap überhaupt zu unterscheiden. Das sei verziehen, immerhin stehen diese Genres und ihre weltweite Dominanz in einer fließenden Wechselwirkung. Bestes Beispiel dafür, Bad Bunny: Der Mann, der aus einem Reggaeton-Label heraus Trap-Sounds und androgyne Looks in den lateinamerikanischen Mainstream katapultiert. Seine Geschichte klingt dabei ungleich anders als die von vielen anderen Stars seines Felds, ist aber wirklich schnell erzählt. Bad Bunny studiert Audio-Kommunikation und arbeitet in einem Supermarkt. Nebenher lädt er Songs auf Soundcloud hoch. Ein Label entdeckt ihn, die Leute mögen ihn, er wird riesig. Fertig. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Zwar erinnert seine Geschichte an den Aufstieg der meisten Trap-Rapper, dennoch lohnt es sich hier, einen genaueren Blick auf die Leute zu werfen, die ihn überhaupt entdecken: DJ Luian und sein Hear This Music-Label stehen in Puerto Rico für Reggaeton-Qualität. Der Veteranen-Produzent ist direkt von Bad Bunnys rotzigem und unverblümten Stil beeindruckt. Interessanterweise reicht dieses augenblickliche Vertrauen so weit, dass Luian ihn sogar seine unorthodoxe Promo-Strategie fahren lässt. Statt großen Radio-Singles und kontrolliertem Push flutet Bad Bunny den Markt mit Soundcloud-Single nach Soundcloud-Single. Das Radio ist ohnehin so schnell nicht an Bord mit der Latin-Trap-Welle. Zu explizit, zu sexuell, zu hart wird der als "Urbanico" bezeichnete Sound befunden. Nicht für ein gemischtes Publikum geeignet. Zu nischig. Aber wie der Rolling Stone es später in einem Profile Picture beschreiben soll, hört man auf den Straßen Puerto Ricos, was die Kids gerade so heiß finden. Und seit 2016 ist das Trap. 808-Pattern verdrängen die klassischen Staccato-Flows und die Musik, die aus Autos und mobilen Speakern brummt, wird langsamer und hypnotischer. Bad Bunny bewegt sich an der Speerspitze dieser Bewegung und generiert eine immense Aufmerksamkeit. Diese Aufmerksamkeit muss sich nun logischerweise auch ins Radio übersetzen. Und sieh an: Wie ein trojanisches Pferd schleicht sich Bad Bunny auch hier ein. Als Gast von Becky G und J Balvin landet er auf Hits, die der Mainstream nicht ignorieren kann. Seine Welle wächst, er wird zu einer international relevanten Figur. Das führt dann dazu, dass seine Musikvideos insgesamt vier Milliarden Views erreichen, bevor er auch nur ein offizielles Studioalbum veröffentlichen kann. Er performt auf Megahits wie Cardi Bs "I Like It" und dem Posse-Cut "Te Bote" und avanciert zum ultimativen Posterkind seiner Sparte. Am Peak dieser Aufmerksamkeit folgt dann tatsächlich auch das Debutalbum, das es vielleicht nicht einmal gebraucht hätte: "X 100PRE" kommt nicht nur mit Features von Drake und Diplo, sondern auch mit Kollabos mit El Alfa und einem Sample von Enrique Iglesias daher. Wie schamlos sich Bad Bunny den lateinamerikanischen Mainstream unter den Nagel reißt, ist beeindruckend. Aber seine Musik steht wohl wegweisend für einen Wendepunkt in der Vocal-Landschaft. Sein Flow kommt tief und bewegt, ein herber Kontrast zum hohen Autocrooning von Zeitgenossen wie Ozuna oder J Balvin. Er erinnert an einen lebendigeren Future oder einen etwas tiefer gelegten Fetty Wap. Kurzum: Er symbolisiert eine Annäherung zwischen Nord- und Südamerikanischen Musikstilen, die in einer globalisierten Welt ohnehin lange überfällig ist. Auch auf "El Último Tour Del Mundo" (2020) zieht Bad Bunny alle Register aus einer Musikwelt, die westlichen Ohren immer noch viel zu eindimensional vorkommt. Im Frühjahr 2022 gibt Sony bekannt, dass Bad Bunny in der kommenden Verfilmung href="/News/Doubletime-Kanye-klaut-Predigt-05-05-2022-18789/Seite-22" class="vor">den Marvel Superhelden El Muerto verkörpern wird. Demgegenüber tritt der Release seines neuen Albums "Un Verano Sin Ti" beinahe in den Hintergrund.© Laut Mehr lesen
Dass Latin Trap in den 2010ern explodiert, bekommt man hierzulande nur so beiläufig mit. Zwischen "Despacito" und Cardi Bs "I Like It" tun sich die meisten Deutschen noch schwer damit, zwischen Reggaeton, Dancehall und Latin Trap überhaupt zu unterscheiden. Das sei verziehen, immerhin stehen diese Genres und ihre weltweite Dominanz in einer fließenden Wechselwirkung. Bestes Beispiel dafür, Bad Bunny: Der Mann, der aus einem Reggaeton-Label heraus Trap-Sounds und androgyne Looks in den lateinamerikanischen Mainstream katapultiert.
Seine Geschichte klingt dabei ungleich anders als die von vielen anderen Stars seines Felds, ist aber wirklich schnell erzählt. Bad Bunny studiert Audio-Kommunikation und arbeitet in einem Supermarkt. Nebenher lädt er Songs auf Soundcloud hoch. Ein Label entdeckt ihn, die Leute mögen ihn, er wird riesig. Fertig.
Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Zwar erinnert seine Geschichte an den Aufstieg der meisten Trap-Rapper, dennoch lohnt es sich hier, einen genaueren Blick auf die Leute zu werfen, die ihn überhaupt entdecken: DJ Luian und sein Hear This Music-Label stehen in Puerto Rico für Reggaeton-Qualität. Der Veteranen-Produzent ist direkt von Bad Bunnys rotzigem und unverblümten Stil beeindruckt.
Interessanterweise reicht dieses augenblickliche Vertrauen so weit, dass Luian ihn sogar seine unorthodoxe Promo-Strategie fahren lässt. Statt großen Radio-Singles und kontrolliertem Push flutet Bad Bunny den Markt mit Soundcloud-Single nach Soundcloud-Single. Das Radio ist ohnehin so schnell nicht an Bord mit der Latin-Trap-Welle. Zu explizit, zu sexuell, zu hart wird der als "Urbanico" bezeichnete Sound befunden. Nicht für ein gemischtes Publikum geeignet. Zu nischig.
Aber wie der Rolling Stone es später in einem Profile Picture beschreiben soll, hört man auf den Straßen Puerto Ricos, was die Kids gerade so heiß finden. Und seit 2016 ist das Trap. 808-Pattern verdrängen die klassischen Staccato-Flows und die Musik, die aus Autos und mobilen Speakern brummt, wird langsamer und hypnotischer. Bad Bunny bewegt sich an der Speerspitze dieser Bewegung und generiert eine immense Aufmerksamkeit.
Diese Aufmerksamkeit muss sich nun logischerweise auch ins Radio übersetzen. Und sieh an: Wie ein trojanisches Pferd schleicht sich Bad Bunny auch hier ein. Als Gast von Becky G und J Balvin landet er auf Hits, die der Mainstream nicht ignorieren kann. Seine Welle wächst, er wird zu einer international relevanten Figur.
Das führt dann dazu, dass seine Musikvideos insgesamt vier Milliarden Views erreichen, bevor er auch nur ein offizielles Studioalbum veröffentlichen kann. Er performt auf Megahits wie Cardi Bs "I Like It" und dem Posse-Cut "Te Bote" und avanciert zum ultimativen Posterkind seiner Sparte. Am Peak dieser Aufmerksamkeit folgt dann tatsächlich auch das Debutalbum, das es vielleicht nicht einmal gebraucht hätte: "X 100PRE" kommt nicht nur mit Features von Drake und Diplo, sondern auch mit Kollabos mit El Alfa und einem Sample von Enrique Iglesias daher.
Wie schamlos sich Bad Bunny den lateinamerikanischen Mainstream unter den Nagel reißt, ist beeindruckend. Aber seine Musik steht wohl wegweisend für einen Wendepunkt in der Vocal-Landschaft. Sein Flow kommt tief und bewegt, ein herber Kontrast zum hohen Autocrooning von Zeitgenossen wie Ozuna oder J Balvin. Er erinnert an einen lebendigeren Future oder einen etwas tiefer gelegten Fetty Wap. Kurzum: Er symbolisiert eine Annäherung zwischen Nord- und Südamerikanischen Musikstilen, die in einer globalisierten Welt ohnehin lange überfällig ist.
Auch auf "El Último Tour Del Mundo" (2020) zieht Bad Bunny alle Register aus einer Musikwelt, die westlichen Ohren immer noch viel zu eindimensional vorkommt. Im Frühjahr 2022 gibt Sony bekannt, dass Bad Bunny in der kommenden Verfilmung href="/News/Doubletime-Kanye-klaut-Predigt-05-05-2022-18789/Seite-22" class="vor">den Marvel Superhelden El Muerto verkörpern wird. Demgegenüber tritt der Release seines neuen Albums "Un Verano Sin Ti" beinahe in den Hintergrund.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Un Verano Sin Ti
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 06.05.2022
Pitchfork: Best New MusicBad Bunny gehört in die Toplisten-Diskussion. Im Reggaeton? Im Pop? Im Rap? Make a pick. Sie wären alle richtig. Der 28-jährige Puertoricaner hat die ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
MIA (feat. Drake)
Bad Bunny
Lateinamerika - Erschienen bei OVO Sound - Warner Records am 11.10.2018
Wie ernst ist jemand zu nehmen, der sich den Künstlernamen Bad Bunny gibt und vor allem mit Gastplätzen bei Cardi B und J Balvin in den Mainstream geh ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
YHLQMDLG
Bad Bunny
Reggaeton - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 28.02.2020
Pitchfork: Best New MusicWhen Bad Bunny released X100Pre (pronounced Siempre), his debut long-player on Christmas Eve of 2018, he revealed a singular ability to seamlessly mov ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
EL ÚLTIMO TOUR DEL MUNDO
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 27.11.2020
Es gibt derzeit keinen lateinamerikanischen Künstler wie Bad Bunny. Der Puertoricaner veröffentlichte am Abend von Thanksgiving sein drittes Album im ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
DÁKITI
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 30.10.2020
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
X 100PRE
Bad Bunny
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 23.12.2018
Wie ernst ist jemand zu nehmen, der sich den Künstlernamen Bad Bunny gibt und vor allem mit Gastplätzen bei Cardi B und J Balvin in den Mainstream geh ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Yonaguni
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 04.06.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Callaita
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 31.05.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
LAS QUE NO IBAN A SALIR
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 10.05.2020
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
De Museo
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 06.07.2021
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Vete
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 21.11.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
100 MILLONES
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 28.05.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Soy Peor
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 08.12.2016
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
¿Cual Es Tu Plan?
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 17.08.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Yo Perreo Sola (Remix)
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 14.10.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Tu No Metes Cabra
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 06.07.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Solo de Mi
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Music am 14.12.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Tu No Metes Cabra Remix (Remix)
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 25.10.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ignorantes
Bad Bunny
Reggae - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 14.02.2020
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Chambea
Bad Bunny
World Music - Erschienen bei Rimas Entertainment LLC am 01.12.2017
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo