
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Von Piano nach Pianissimo. Durch „Titok“, dem ungarischen Wort für „Geheimnis“, tritt Ferenc Snétbergers Schaffen als Plattenkünstler in eine neue Phase. Nachdem frühere Alben seit zirka 1995 das immense Spektrum des Gitarristen zeigten, gleicht diese im Mai 2015 in Oslo entstandene Aufnahme mit der klassischen Konzertgitarre einer kühnen Versuchsanordnung. Von Stück zu Stück verändern Snétberger als Komponist und der Produzent Manfred Eicher die Parameter oder überlassen gleich den Musikern die Entscheidung, um sie (und uns) aus der Reserve zu locken, über sich selbst hinaus- zuwachsen, im flüchtigen musikalischen Moment etwas Unvergängliches suchend.
Das beginnt in „Cou Cou“ als stimmverteilter Lockruf und setzt sich im Titelstück als kurze Verfolgungsjagd, ausgelöst durch einen Bass-Gesang, fort. Erst dann entrollt sich die Melodie eines Songs, „Kék Kerék“ (Das blaue Rad), durch den Joey Barons Stahlbesen wie in den Mai tanzen. Snétberger erzählt, Johann Sebastian Bach habe ihn zur Musik gebracht. Aus einer sehr musikalischen Familie kommend, lernte er beim Vater als Dreizehnjähriger Gitarre spielen, bis ihm das Duo Egberto Gismontis mit Naná Vasconcelos eine neue Welt der Musik zeigte. Das längste Stück, das „Rambling“ heißt, ist ein slow gespielter Walzer, mit Snétbergers typischer Ruhe und Gelassenheit artikuliert, jeden Ton formend. In „Orange Tango“ klopft Baron auf seine Trommel wie Piazzolla das Bandonéon berührt, während Anders Jormin vielleicht einen kubanischen Song von Silvio Rodriguez im Kopf hat. Faszinierend, wie sich in „Fairytale“ sehr leicht das Tempo wellenförmig verschiebt, dem Wind gleich, der einem beim Gehen in den Rücken bläst. Worauf sich alsdann wieder die Formen in etwas Neues auflösen, in „Álom“ (Traum) oder besonders in „Leolo“ wie Kamerafahrten um 360 Grad, die einen angenehmen, sanften Schwindel erzeugen.
© Lippegaus, Karl / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Composer, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Composer, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Composer, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Composer, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Composer, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Composer, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Composer, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Composer, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Joey Baron, Drums, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer - Anders Jormin, Double Bass, MainArtist, AssociatedPerformer - Ferenc Snétberger, Composer, Guitar, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2017 ECM Records GmbH
Albumbeschreibung
Von Piano nach Pianissimo. Durch „Titok“, dem ungarischen Wort für „Geheimnis“, tritt Ferenc Snétbergers Schaffen als Plattenkünstler in eine neue Phase. Nachdem frühere Alben seit zirka 1995 das immense Spektrum des Gitarristen zeigten, gleicht diese im Mai 2015 in Oslo entstandene Aufnahme mit der klassischen Konzertgitarre einer kühnen Versuchsanordnung. Von Stück zu Stück verändern Snétberger als Komponist und der Produzent Manfred Eicher die Parameter oder überlassen gleich den Musikern die Entscheidung, um sie (und uns) aus der Reserve zu locken, über sich selbst hinaus- zuwachsen, im flüchtigen musikalischen Moment etwas Unvergängliches suchend.
Das beginnt in „Cou Cou“ als stimmverteilter Lockruf und setzt sich im Titelstück als kurze Verfolgungsjagd, ausgelöst durch einen Bass-Gesang, fort. Erst dann entrollt sich die Melodie eines Songs, „Kék Kerék“ (Das blaue Rad), durch den Joey Barons Stahlbesen wie in den Mai tanzen. Snétberger erzählt, Johann Sebastian Bach habe ihn zur Musik gebracht. Aus einer sehr musikalischen Familie kommend, lernte er beim Vater als Dreizehnjähriger Gitarre spielen, bis ihm das Duo Egberto Gismontis mit Naná Vasconcelos eine neue Welt der Musik zeigte. Das längste Stück, das „Rambling“ heißt, ist ein slow gespielter Walzer, mit Snétbergers typischer Ruhe und Gelassenheit artikuliert, jeden Ton formend. In „Orange Tango“ klopft Baron auf seine Trommel wie Piazzolla das Bandonéon berührt, während Anders Jormin vielleicht einen kubanischen Song von Silvio Rodriguez im Kopf hat. Faszinierend, wie sich in „Fairytale“ sehr leicht das Tempo wellenförmig verschiebt, dem Wind gleich, der einem beim Gehen in den Rücken bläst. Worauf sich alsdann wieder die Formen in etwas Neues auflösen, in „Álom“ (Traum) oder besonders in „Leolo“ wie Kamerafahrten um 360 Grad, die einen angenehmen, sanften Schwindel erzeugen.
© Lippegaus, Karl / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 13 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:00:49
- Künstler: Joey Baron Anders Jormin Ferenc Snétberger
- Komponist: Various Composers
- Label: ECM
- Genre: Jazz
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2017 ECM Records GmbH ℗ 2017 ECM Records GmbH
Auszeichnungen:
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.