
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Die Kollegen vom Intro hatten neulich ein lesenswertes Postrock-Special. Musiker von Mogwai, Tortoise, Trans Am sowie der unvermeidliche Christof Ellinghaus von City Slang lieferten sich darin eine E-Mail-Debatte über die Historie des Genres und sprachen über die wichtigsten Platten der letzten 20 Jahre.
Die Amerikaner Explosions in the Sky kommen dabei mit ihrem 2001er-Album "Those Who Tell The Truth Shall Die, Those Who Tell The Truth Shall Live Forever" nicht besonders gut weg. "Nicht besonders aufregend", "Mogwai-Klone" und "Godspeed in leicht", urteilen die Kollegen wenig schmeichelhaft. Und doch haben die Texaner so manche, für die Pop-Kritik vermeintlich innovativere Band in der Publikumsgunst locker mal eben rechts überholt.
Vielleicht liegt es gerade daran, dass Explosions In The Sky schon vor zehn Jahren ihren handwerklichen und virtuosen Stil gefunden und ihren Fans seitdem keine angestrengten Flirts mit Krautrock, Elektronik, Metal oder Jazz zugemutet haben.
Die Vinyl-Version des aktuellen Albums wird mit zwei sogenannten Quadruple Gatefold Postern ausgeliefert, aus denen sich ein Haus mit Garten bauen lässt. Während die Kollegen oftmals stur Instrumentalspuren anhäufen und dann lustvoll von der Abrissbirne wieder zerbersten lassen, suchen Explosions In The Sky nicht erst mit "Take Care, Take Care, Take Care" einen konstruktiveren, wertschöpferischen Ansatz.
Schon der Opener "Last Known Surroundings" hat ein stabiles Fundament aus einfachen Klavierakkorden und geschliffenen Stakkato-Drums, dem sirenenhafte Feedbackschleifen, kristalline Gitarrenfiguren und das flirrende Postrock-Forte nichts anhaben können. Der Track steht trotz all seiner eingezogenen Zwischenetagen bombenfest – Explosions In The Sky sind keine Schildbürger, sondern gute Architekten.
In "Human Qualities" fließen die Mollakkorde nach drei Minuten ins Nichts, ehe sich der Track sammelt und nach fast sieben Minuten per Schlagzeug wuchtig ausbricht, wobei auch hier aus dem Hintergrund perlende, kleinteilige Melodien aufleuchten. Das dreieinhalbminütige "Trembling Hands" ist mit seinen geloopten Stmmen und seiner komprimierten Dynamik im Anschluss eine Art Post-Pop, an der sich sonst die jüngere, verkopfte Generation der (deutschen) Postrocker versucht. Kann man machen.
"Be Comfortable, Creature" gibt sich dreigeteilt: Erst spröde, dann hypnotisch rockend und am Ende sphärisch-majestätisch – damit wirkt der Track aber auch etwas arg flüssig. "Postcards From 1952" klingt mit seiner famos verdichteten Klimax hingegen wie ein Outtake von Mogwais melancholischem Klassiker "Come On, Die Young" aus dem Jahr 1999. Fazit: Gute Genre-Platte der "Mogwai-Klone".
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Michael James, Composer, Lyricist - Copyright Control, MusicPublisher - Explosions In The Sky, Artist, MainArtist - Munaf Rayani, Composer, Lyricist - Mark T. Smith, Composer, Lyricist - Chris Hrasky, Composer, Lyricist
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union, under exclusive license to V2 Records International Ltd. T/A Cooperative Music
Albumbeschreibung
Die Kollegen vom Intro hatten neulich ein lesenswertes Postrock-Special. Musiker von Mogwai, Tortoise, Trans Am sowie der unvermeidliche Christof Ellinghaus von City Slang lieferten sich darin eine E-Mail-Debatte über die Historie des Genres und sprachen über die wichtigsten Platten der letzten 20 Jahre.
Die Amerikaner Explosions in the Sky kommen dabei mit ihrem 2001er-Album "Those Who Tell The Truth Shall Die, Those Who Tell The Truth Shall Live Forever" nicht besonders gut weg. "Nicht besonders aufregend", "Mogwai-Klone" und "Godspeed in leicht", urteilen die Kollegen wenig schmeichelhaft. Und doch haben die Texaner so manche, für die Pop-Kritik vermeintlich innovativere Band in der Publikumsgunst locker mal eben rechts überholt.
Vielleicht liegt es gerade daran, dass Explosions In The Sky schon vor zehn Jahren ihren handwerklichen und virtuosen Stil gefunden und ihren Fans seitdem keine angestrengten Flirts mit Krautrock, Elektronik, Metal oder Jazz zugemutet haben.
Die Vinyl-Version des aktuellen Albums wird mit zwei sogenannten Quadruple Gatefold Postern ausgeliefert, aus denen sich ein Haus mit Garten bauen lässt. Während die Kollegen oftmals stur Instrumentalspuren anhäufen und dann lustvoll von der Abrissbirne wieder zerbersten lassen, suchen Explosions In The Sky nicht erst mit "Take Care, Take Care, Take Care" einen konstruktiveren, wertschöpferischen Ansatz.
Schon der Opener "Last Known Surroundings" hat ein stabiles Fundament aus einfachen Klavierakkorden und geschliffenen Stakkato-Drums, dem sirenenhafte Feedbackschleifen, kristalline Gitarrenfiguren und das flirrende Postrock-Forte nichts anhaben können. Der Track steht trotz all seiner eingezogenen Zwischenetagen bombenfest – Explosions In The Sky sind keine Schildbürger, sondern gute Architekten.
In "Human Qualities" fließen die Mollakkorde nach drei Minuten ins Nichts, ehe sich der Track sammelt und nach fast sieben Minuten per Schlagzeug wuchtig ausbricht, wobei auch hier aus dem Hintergrund perlende, kleinteilige Melodien aufleuchten. Das dreieinhalbminütige "Trembling Hands" ist mit seinen geloopten Stmmen und seiner komprimierten Dynamik im Anschluss eine Art Post-Pop, an der sich sonst die jüngere, verkopfte Generation der (deutschen) Postrocker versucht. Kann man machen.
"Be Comfortable, Creature" gibt sich dreigeteilt: Erst spröde, dann hypnotisch rockend und am Ende sphärisch-majestätisch – damit wirkt der Track aber auch etwas arg flüssig. "Postcards From 1952" klingt mit seiner famos verdichteten Klimax hingegen wie ein Outtake von Mogwais melancholischem Klassiker "Come On, Die Young" aus dem Jahr 1999. Fazit: Gute Genre-Platte der "Mogwai-Klone".
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 6 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:46:03
- Künstler: Explosions In The Sky
- Komponist: Various Composers
- Label: Bella Union
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union 2011 Explosions in The Sky under exclusive license to Bella Union
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.