
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Auf seinem letzten Album "re:member" experimentierte der isländische Komponist und Multiinstrumentalist Ólafur Arnalds unter Hinzunahme von Synthesizern, elektronischen Loops, Live-Drums sowie einem Streichquartett mit selbstspielenden Stratus-Klavieren. Zuletzt bestritt er eine umjubelte Welttournee mit über 140 Konzerten. Nun veröffentlicht er mit "Some Kind Of Peace" eine intime Platte, auf der er Sampling-Techniken benutzt und ein paar befreundete Musiker*innen eingeladen hat.
Im Vorfeld der Veröffentlichung erzählte Arnalds, dass er die Hörer dazu bewegen wolle loszulassen sowie das Leben anzunehmen und auf das zu "reagieren", was es uns "bringt". Die Stücke fungieren als musikalische Lebensgeschichte, geleitet von seinen Gefühlen und Stimmungen. Schon das beginnende "Loom", das gemeinsam mit Bonobo entstand, kommt um einiges elektronischer daher als seine früheren Tracks, wenn inmitten ambienter Pop- und Klavier-Klänge ein verhuschtes Gesangs-Loop auftaucht, das nach und nach immer mehr in den Vordergrund rückt, beinahe tänzelt. In "Woven Song" hört man neben introvertierten Piano- und ruhigen Streicher-Tönen auch ein Gesangssample aus einem Icaro, das bei den indigenen Menschen in Südamerika umgangssprachlich für ein amazonisches Heilungslied steht.
Danach gesellen sich auch mal ein paar melancholische, orchestral geprägte Songs hinzu, die sich Arnalds-typisch bis zu einem bildhaften Höhepunkt steigern, um dann wieder sanft abzuebben. Dabei überschreitet der Isländer glücklicherweise nie die Grenze zum Kitsch. Das liegt auch daran, dass er seine Stücke mittlerweile kompakter gestaltet.
Seine Musik strahlt mittlerweile mehr Frieden aus, was "Still / Sound" im Anschluss verdeutlicht, wenn die Klavierfiguren zurückhaltend vor sich hin tänzeln. Gegen Mitte bringen die Streicher mehr Nachdenklichkeit ins Spiel. "Back To The Sky" bildet danach mit schwerer Elektronik, warmen, eleganten Streichern und der hauchenden, weiblichen Stimme JFDRs eine eingängige, fast schon klassische Elektro-Pop-Nummer, in der die einzelnen Komponenten natürlich miteinander verschmelzen.
"The Bottom Line" fällt als weiterer Gesangstrack deutlich melancholischer, aber nicht weniger elegant aus und führt mit dramatischen Streichern und repetitiven Piano-Tönen durch weite Soundlandschaften, die Josin mit ihrer zerbrechlichen, erdigen Stimme traurig streift. Diese weiblichen Gast-Vocals eröffnen eine weitere Ebene in Arnalds' Musik. Sonst verlässt sich der Isländer ganz auf seine kompositorischen Qualitäten. Der Schönheit der Musik kann man sich dabei nur schwer entziehen, etwa wenn man in "New Grass" lieblichen Piano- und wogenden Streicher-Sounds begegnet, die etwas Tröstendes vermitteln.
Mehr Intimität weist demgegenüber "We Contain Multitudes" auf, das aus einer nächtlichen, verlorenen Klavier-Melodie besteht, die in ihrer Einfachheit unmittelbar ins Herz geht. Viel Gefühl gibt es auch im abschließenden "Undone", wenn nach verhaltenen Tasten-Tönen und Spoken Words ergreifende Streicher-Klänge immer dramatischer anschwellen. Insgesamt kommt die spontane Herangehensweise der Platte ziemlich zu Gute. Gerade das Wechselspiel aus verschiedenen Stimmungen, die sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Lebens widerspiegeln, macht "Some Kind Of Peace" zum bislang rundesten Werk des Isländers.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Bonobo, Composer, MainArtist - Simon Green, Producer, Synthesizer, AssociatedPerformer - Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Josh Wilkinson, Unknown, Other - Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Jófríður Akadóttir, Vocals, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - JFDR, Author, MainArtist - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel - Sandrayati Fay, Voice, AssociatedPerformer
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Arabella Rauch, Vocals, AssociatedPerformer - Josin, Author, Producer, MainArtist - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Ólafur Arnalds, Composer, Author, Producer, Piano, Recording Engineer, Recording Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, Electronic Percussion - Karl Pestka, Viola, AssociatedPerformer - Zino Mikorey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Unnur Jonsdottir, Cello, AssociatedPerformer - Sigrún Harðardóttir, Violin, AssociatedPerformer - Björk Óskarsdóttir, Violin, AssociatedPerformer - Hafsteinn Þráinsson, Recording Engineer, Studio, Writers Association, StudioPersonnel - Sandrayati Fay, Voice, AssociatedPerformer
℗ 2020 Ólafur Arnalds
Albumbeschreibung
Auf seinem letzten Album "re:member" experimentierte der isländische Komponist und Multiinstrumentalist Ólafur Arnalds unter Hinzunahme von Synthesizern, elektronischen Loops, Live-Drums sowie einem Streichquartett mit selbstspielenden Stratus-Klavieren. Zuletzt bestritt er eine umjubelte Welttournee mit über 140 Konzerten. Nun veröffentlicht er mit "Some Kind Of Peace" eine intime Platte, auf der er Sampling-Techniken benutzt und ein paar befreundete Musiker*innen eingeladen hat.
Im Vorfeld der Veröffentlichung erzählte Arnalds, dass er die Hörer dazu bewegen wolle loszulassen sowie das Leben anzunehmen und auf das zu "reagieren", was es uns "bringt". Die Stücke fungieren als musikalische Lebensgeschichte, geleitet von seinen Gefühlen und Stimmungen. Schon das beginnende "Loom", das gemeinsam mit Bonobo entstand, kommt um einiges elektronischer daher als seine früheren Tracks, wenn inmitten ambienter Pop- und Klavier-Klänge ein verhuschtes Gesangs-Loop auftaucht, das nach und nach immer mehr in den Vordergrund rückt, beinahe tänzelt. In "Woven Song" hört man neben introvertierten Piano- und ruhigen Streicher-Tönen auch ein Gesangssample aus einem Icaro, das bei den indigenen Menschen in Südamerika umgangssprachlich für ein amazonisches Heilungslied steht.
Danach gesellen sich auch mal ein paar melancholische, orchestral geprägte Songs hinzu, die sich Arnalds-typisch bis zu einem bildhaften Höhepunkt steigern, um dann wieder sanft abzuebben. Dabei überschreitet der Isländer glücklicherweise nie die Grenze zum Kitsch. Das liegt auch daran, dass er seine Stücke mittlerweile kompakter gestaltet.
Seine Musik strahlt mittlerweile mehr Frieden aus, was "Still / Sound" im Anschluss verdeutlicht, wenn die Klavierfiguren zurückhaltend vor sich hin tänzeln. Gegen Mitte bringen die Streicher mehr Nachdenklichkeit ins Spiel. "Back To The Sky" bildet danach mit schwerer Elektronik, warmen, eleganten Streichern und der hauchenden, weiblichen Stimme JFDRs eine eingängige, fast schon klassische Elektro-Pop-Nummer, in der die einzelnen Komponenten natürlich miteinander verschmelzen.
"The Bottom Line" fällt als weiterer Gesangstrack deutlich melancholischer, aber nicht weniger elegant aus und führt mit dramatischen Streichern und repetitiven Piano-Tönen durch weite Soundlandschaften, die Josin mit ihrer zerbrechlichen, erdigen Stimme traurig streift. Diese weiblichen Gast-Vocals eröffnen eine weitere Ebene in Arnalds' Musik. Sonst verlässt sich der Isländer ganz auf seine kompositorischen Qualitäten. Der Schönheit der Musik kann man sich dabei nur schwer entziehen, etwa wenn man in "New Grass" lieblichen Piano- und wogenden Streicher-Sounds begegnet, die etwas Tröstendes vermitteln.
Mehr Intimität weist demgegenüber "We Contain Multitudes" auf, das aus einer nächtlichen, verlorenen Klavier-Melodie besteht, die in ihrer Einfachheit unmittelbar ins Herz geht. Viel Gefühl gibt es auch im abschließenden "Undone", wenn nach verhaltenen Tasten-Tönen und Spoken Words ergreifende Streicher-Klänge immer dramatischer anschwellen. Insgesamt kommt die spontane Herangehensweise der Platte ziemlich zu Gute. Gerade das Wechselspiel aus verschiedenen Stimmungen, die sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Lebens widerspiegeln, macht "Some Kind Of Peace" zum bislang rundesten Werk des Isländers.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:38:43
- Künstler: Ólafur Arnalds
- Komponist: Various Composers
- Label: Decca Music Group Ltd.
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2020 Mercury KX, a division of Decca Music Group Limited ℗ 2020 Ólafur Arnalds
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.