
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
"Pharoah ist ein Mann von unendlicher Spiritualität, der ständig nach Wahrheit strebt. Ich liebe die Kraft seines Spiels so sehr. Er ist ein großer Innovator, und es ist eine Freude und ein Privileg, dass er zugestimmt hat, Mitglied der Band zu sein. Er hat den Willen und den Verstand, zwei Eigenschaften, die ich an Menschen am meisten schätze." So sprach John Coltrane über Pharoah Sanders - diesen Hurricane, den Coltrane zu zähmen wusste und an dessen Seite er von September 1965 bis zu seinem Tod im Sommer 1967 spielte. Der Jazz der sechziger Jahre erlebt ein Free-Music-Beben wie nie zuvor. Pharoah ist ein echtes Unikat nimmt in dieser Zeit starke Soloalben voller fetziger Riffs auf, immer durchdrungen von einer unerschütterlichen Nachdenklichkeit. Selbst wenn sein Schrei zu einem Flüstern wird, bleibt dieser kraftvoll und spirituell zugleich... Es ist zweifellos die Spiritualität des heute 80 jährigen Pharoah Sanders, die Sam Shepherd alias Floating Points fasziniert. Der begnadete britische Elektrokünstler, der an der Chetham's School of Music Komposition studiert hat, ist für seine hybride Musik aus Electronica und Ambient sowie Jazz und Neo-Klassik bekannt. Und ebenso wie seine Freunde Kieran Hebden (Four Tet) und Dan Snaith (Caribou) ist er Fan von Debussy, Messiaen, Bill Evans, Gil Scott-Heron und der Krautrock-Band Harmonia und betont stets seine äußerst vielfältigen Einflüsse. Eine künstlerische Haltung, die wohl zu diesem Promises führte: dem aktuellen Projekt, das Pharoah Sanders und Floating Points zusammenbringt, die 46 Jahre und einen Ozean voneinander getrennt sind. Ein Ozean, der von den Streichern des London Symphony Orchestra (LSO) gefüllt wird, dem dritten Hauptakteur dieser brillanten Aufnahme.
Das erste Kapitel wird im Jahr 2019 in Los Angeles geschrieben, wo der Saxophonist lebt. Eine Woche lang experimentierten er und Floating Points viel und wild herum. Zurück in England bearbeitet Floating Points diese Aufnahmen und fügt die in London aufgenommenen Violinen des LSO hinzu. Das Ergebnis ist ein Wunder von beruhigender Gelassenheit. Eine lange spirituelle Spielart in neun Sätzen. Tolle Klanggebilde, Traumlandschaften, nahe am Ambient und durch die homöopathischen Abstufungen noch betörender. Der erste Teil ist introvertiert und konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen Sanders und Floating Points. Der zweite Teil ist lyrischer und wird von den geschickt dosierten Geigen des mythischen Orchesters getragen...Es erinnert zuweilen an Alice Coltranes (der ebenfalls mit Pharoah spielte) schamanische Musik, an einige Aufnahmen von Claus Ogerman oder auch an Brian Enos Ambient-Periode zwischen1978 und1983. Aber Promises hat seine ganz eigene Originalität und wird von den Generationen übergreifenden und vielfältigen Werten getragen, die es vermittelt. Ein Wunderwerk. © Marc Zisman/Qobuz
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Floating Points (Sam Shepherd, piano, harpsichord, celesta, Fender Rhodes, Hammond B3, Oberheim 4 voice, Oberheim OB-Xa, Solina String Ensemble, Therevox ET-4.3, EMS Synthi, ARP 2600, Buchla 200e) - Pharoah Sanders, tenor saxophone, voice - The London Symphony Orchestra (strings) - Sally Herbert, conductor - Sam Shepherd, composer, lyricist, string writing, string arrangements - BMG Publishing, Music Publisher - Sam Shepherd, producer, mixing
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Albumbeschreibung
"Pharoah ist ein Mann von unendlicher Spiritualität, der ständig nach Wahrheit strebt. Ich liebe die Kraft seines Spiels so sehr. Er ist ein großer Innovator, und es ist eine Freude und ein Privileg, dass er zugestimmt hat, Mitglied der Band zu sein. Er hat den Willen und den Verstand, zwei Eigenschaften, die ich an Menschen am meisten schätze." So sprach John Coltrane über Pharoah Sanders - diesen Hurricane, den Coltrane zu zähmen wusste und an dessen Seite er von September 1965 bis zu seinem Tod im Sommer 1967 spielte. Der Jazz der sechziger Jahre erlebt ein Free-Music-Beben wie nie zuvor. Pharoah ist ein echtes Unikat nimmt in dieser Zeit starke Soloalben voller fetziger Riffs auf, immer durchdrungen von einer unerschütterlichen Nachdenklichkeit. Selbst wenn sein Schrei zu einem Flüstern wird, bleibt dieser kraftvoll und spirituell zugleich... Es ist zweifellos die Spiritualität des heute 80 jährigen Pharoah Sanders, die Sam Shepherd alias Floating Points fasziniert. Der begnadete britische Elektrokünstler, der an der Chetham's School of Music Komposition studiert hat, ist für seine hybride Musik aus Electronica und Ambient sowie Jazz und Neo-Klassik bekannt. Und ebenso wie seine Freunde Kieran Hebden (Four Tet) und Dan Snaith (Caribou) ist er Fan von Debussy, Messiaen, Bill Evans, Gil Scott-Heron und der Krautrock-Band Harmonia und betont stets seine äußerst vielfältigen Einflüsse. Eine künstlerische Haltung, die wohl zu diesem Promises führte: dem aktuellen Projekt, das Pharoah Sanders und Floating Points zusammenbringt, die 46 Jahre und einen Ozean voneinander getrennt sind. Ein Ozean, der von den Streichern des London Symphony Orchestra (LSO) gefüllt wird, dem dritten Hauptakteur dieser brillanten Aufnahme.
Das erste Kapitel wird im Jahr 2019 in Los Angeles geschrieben, wo der Saxophonist lebt. Eine Woche lang experimentierten er und Floating Points viel und wild herum. Zurück in England bearbeitet Floating Points diese Aufnahmen und fügt die in London aufgenommenen Violinen des LSO hinzu. Das Ergebnis ist ein Wunder von beruhigender Gelassenheit. Eine lange spirituelle Spielart in neun Sätzen. Tolle Klanggebilde, Traumlandschaften, nahe am Ambient und durch die homöopathischen Abstufungen noch betörender. Der erste Teil ist introvertiert und konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen Sanders und Floating Points. Der zweite Teil ist lyrischer und wird von den geschickt dosierten Geigen des mythischen Orchesters getragen...Es erinnert zuweilen an Alice Coltranes (der ebenfalls mit Pharoah spielte) schamanische Musik, an einige Aufnahmen von Claus Ogerman oder auch an Brian Enos Ambient-Periode zwischen1978 und1983. Aber Promises hat seine ganz eigene Originalität und wird von den Generationen übergreifenden und vielfältigen Werten getragen, die es vermittelt. Ein Wunderwerk. © Marc Zisman/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 9 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:46:33
- Künstler: Floating Points London Symphony Orchestra Pharoah Sanders
- Komponist: Floating Points
- Label: Luaka Bop
- Genre: Jazz
2021 Luaka Bop 2021 Luaka Bop
Auszeichnungen:
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.