
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Noch langsamer, noch leiser, verstörend, betörend. Wie man mit dieser Kombination 22 Jahre lang Musik machen kann, ist selbst der Band ein Rätsel. Tatsache ist, dass es sie noch gibt. Und dass sie nach dem vergleichsweise heiteren "The Invisible Way" von 2013 nun wieder in dunklen Gründen fischt.
Lows Output hängt im Wesentlichen von Alan Sparhawks Gemütszustand ab. Er habe es zwar aus dem tiefen depressiven Loch, in das er 2005 stürzte, geschafft, erzählt er. Doch das Loch ist immer noch da, in all seiner Unergründlichkeit. Musik dient in seinem Fall als eine Form der Therapie.
Der unter der Regie Jeff Tweedys in Wilcos Studio in Chicago aufgenommene Vorgänger war eine schnelle Sache. Diesmal begaben sich Low nach Wisconsin ins Studio von Justin Vernon (aka Bon Iver) und ließen sich von BJ Burton produzieren, der eher eine Hip Hop-Vergangenheit besitzt. Auch, um für etwas Abwechslung zu sorgen, so Sparhawk.
Drum Machines, Loops, Keyboardklänge Verzerrungen und Verfremdungen ergänzen seine Gitarren, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Viele Noten haben Low noch nie gespielt, diesmal scheinen es noch weniger. Während Sparhawk fast schon emotionslos über sein inneres Leben sinniert, sorgt seine Ehefrau Mimi Parker mit ihrer hohen, geduldig wirkenden Stimme wie immer für den Anker im Sturm.
Die wahren Hauptdarsteller des Albums sind jedoch eine eisige Kälte und eine Hoffnungslosigkeit, die kaum Raum für Lichtblicke lassen. Dabei wirken die Melodien teilweise fast schon poppig und sind wie die Texte unkompliziert gestrickt. "Welchen Teil von mir verstehst du nicht, welchen Teil von mir besitzt du nicht?", fragt Sparhawk im Track mit dem bezeichnenden Titel "What Part Of Me?"
"Ich konnte es nicht erwarten, zu dir zurückzukehren", heißt es an Anfang von "No End". "Aber es ist zu spät. Zurück in die Nacht und wieder weg", zum Schluss. Der Schlüsseltrack des Albums ist der vorletzte, mit knapp zehn Minuten Spieldauer auch der längste. "Let it all out / Scream till you bleed / There's no coming back / The sun shatter sleep", schreit Sparhawk in "Landslide" zu einer monotonen verzerrten Gitarre. Wut, Resignation, Hilflosigkeit zeigen sich an den anschließenden ruhigen, fast schon stillen Passagen, die sich langsam zu einer düsteren Feedback-Orgie steigern.
"Wir machen immer wieder dasselbe – wie eine ganz langsame Version von AC/DC", versucht Sparhawk zu witzeln. Witzig ist das elfte Albums seiner Band allerdings nicht. So low haben Low wahrscheinlich noch nie geklungen.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Low, Composer, MainArtist
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Albumbeschreibung
Noch langsamer, noch leiser, verstörend, betörend. Wie man mit dieser Kombination 22 Jahre lang Musik machen kann, ist selbst der Band ein Rätsel. Tatsache ist, dass es sie noch gibt. Und dass sie nach dem vergleichsweise heiteren "The Invisible Way" von 2013 nun wieder in dunklen Gründen fischt.
Lows Output hängt im Wesentlichen von Alan Sparhawks Gemütszustand ab. Er habe es zwar aus dem tiefen depressiven Loch, in das er 2005 stürzte, geschafft, erzählt er. Doch das Loch ist immer noch da, in all seiner Unergründlichkeit. Musik dient in seinem Fall als eine Form der Therapie.
Der unter der Regie Jeff Tweedys in Wilcos Studio in Chicago aufgenommene Vorgänger war eine schnelle Sache. Diesmal begaben sich Low nach Wisconsin ins Studio von Justin Vernon (aka Bon Iver) und ließen sich von BJ Burton produzieren, der eher eine Hip Hop-Vergangenheit besitzt. Auch, um für etwas Abwechslung zu sorgen, so Sparhawk.
Drum Machines, Loops, Keyboardklänge Verzerrungen und Verfremdungen ergänzen seine Gitarren, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Viele Noten haben Low noch nie gespielt, diesmal scheinen es noch weniger. Während Sparhawk fast schon emotionslos über sein inneres Leben sinniert, sorgt seine Ehefrau Mimi Parker mit ihrer hohen, geduldig wirkenden Stimme wie immer für den Anker im Sturm.
Die wahren Hauptdarsteller des Albums sind jedoch eine eisige Kälte und eine Hoffnungslosigkeit, die kaum Raum für Lichtblicke lassen. Dabei wirken die Melodien teilweise fast schon poppig und sind wie die Texte unkompliziert gestrickt. "Welchen Teil von mir verstehst du nicht, welchen Teil von mir besitzt du nicht?", fragt Sparhawk im Track mit dem bezeichnenden Titel "What Part Of Me?"
"Ich konnte es nicht erwarten, zu dir zurückzukehren", heißt es an Anfang von "No End". "Aber es ist zu spät. Zurück in die Nacht und wieder weg", zum Schluss. Der Schlüsseltrack des Albums ist der vorletzte, mit knapp zehn Minuten Spieldauer auch der längste. "Let it all out / Scream till you bleed / There's no coming back / The sun shatter sleep", schreit Sparhawk in "Landslide" zu einer monotonen verzerrten Gitarre. Wut, Resignation, Hilflosigkeit zeigen sich an den anschließenden ruhigen, fast schon stillen Passagen, die sich langsam zu einer düsteren Feedback-Orgie steigern.
"Wir machen immer wieder dasselbe – wie eine ganz langsame Version von AC/DC", versucht Sparhawk zu witzeln. Witzig ist das elfte Albums seiner Band allerdings nicht. So low haben Low wahrscheinlich noch nie geklungen.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 12 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:57:02
- Künstler: Low
- Komponist: Low
- Label: Sub Pop Records
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
© 2015 Sub Pop Records ℗ 2015 Sub Pop Records
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.