Tiny Ruins
Hollie Fullbrook, das war 2009 eigentlich mal ein Soloprojekt der zierlichen neuseeländischen Singer/Songwriterin. Im Laufe der Jahre bildet sie mit Bassistin Cass Basil und Alexander Free am Schlagzeug aber eine handfeste Band um sich: Tiny Ruins. So schüchtern und fragil die Dame aussieht, klingen auch ihre Songs, die Anleihen von traditionellem britischen Folk und amerikanischem Blues vereinen. Speziell Basils Kontrabass erinnert mit gezupften Pattern oft an den im Blues gängigen 'Walking bass'. Darüber entfaltet sich grazil die gehauchte Stimme Hollies, oft gebettet in sanfte Backgroundvocals. Nach der EP "Little Notes" debütiert das Trio 2011 mit dem Langspieler "Some Were Meant For Sea" bei Spunk Records. Im Jahr 2013 folgt mit "Haunts" eine sechs Songs starke EP, auf der man alte Songs aus der Versenkung holt und mit ein paar B-Sides aufstockt. Anno 2014 kommt danndas zweite Album "Brightly Painted One" ebenfalls bei Spunk. Dort gesellen sich zu den spärlichen Arrangements gelegentlich auch Hörner, Orgel und Streicher - ein richtiger Woflfühlsound. Alexander Free fügt noch sanft pochende Tom- und Bassdrum-Schläge und Besenspiel hinzu, während. Hollie vertrauenserweckende Stimme geheimnisvoll ins Ohr flüstert. In den drei Jahren nach dem Debüt war der Name der Auckländer auf Tourplakaten unter Acts wie Beach House, Calexico, den Fleet Foxes oder Neil Finn als Support in aller Herren Länder zu sehen. Mit dem zurückgenommenen und sphärischen Folk passt das rastlose Akustiktrio aber eigentlich besser zu stillen und intimen Orten - eine Welt in Zeitlupe.© Laut Mehr lesen
Hollie Fullbrook, das war 2009 eigentlich mal ein Soloprojekt der zierlichen neuseeländischen Singer/Songwriterin. Im Laufe der Jahre bildet sie mit Bassistin Cass Basil und Alexander Free am Schlagzeug aber eine handfeste Band um sich: Tiny Ruins.
So schüchtern und fragil die Dame aussieht, klingen auch ihre Songs, die Anleihen von traditionellem britischen Folk und amerikanischem Blues vereinen. Speziell Basils Kontrabass erinnert mit gezupften Pattern oft an den im Blues gängigen 'Walking bass'. Darüber entfaltet sich grazil die gehauchte Stimme Hollies, oft gebettet in sanfte Backgroundvocals.
Nach der EP "Little Notes" debütiert das Trio 2011 mit dem Langspieler "Some Were Meant For Sea" bei Spunk Records. Im Jahr 2013 folgt mit "Haunts" eine sechs Songs starke EP, auf der man alte Songs aus der Versenkung holt und mit ein paar B-Sides aufstockt. Anno 2014 kommt danndas zweite Album "Brightly Painted One" ebenfalls bei Spunk.
Dort gesellen sich zu den spärlichen Arrangements gelegentlich auch Hörner, Orgel und Streicher - ein richtiger Woflfühlsound. Alexander Free fügt noch sanft pochende Tom- und Bassdrum-Schläge und Besenspiel hinzu, während. Hollie vertrauenserweckende Stimme geheimnisvoll ins Ohr flüstert.
In den drei Jahren nach dem Debüt war der Name der Auckländer auf Tourplakaten unter Acts wie Beach House, Calexico, den Fleet Foxes oder Neil Finn als Support in aller Herren Länder zu sehen. Mit dem zurückgenommenen und sphärischen Folk passt das rastlose Akustiktrio aber eigentlich besser zu stillen und intimen Orten - eine Welt in Zeitlupe.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Brightly Painted One
Alternativ und Indie - Erschienen bei Bella Union am 28.04.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
The Crab / Waterbaby
Alternativ und Indie - Erschienen bei Marathon Artists am 18.01.2023
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Dorothy Bay
Alternativ und Indie - Erschienen bei Marathon Artists am 21.02.2023
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Some Were Meant For Sea
Alternativ und Indie - Erschienen bei Co-operative Music am 01.01.2011
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Dogs Dreaming
Alternativ und Indie - Erschienen bei Marathon Artists am 09.03.2023
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Olympic Girls
Pop - Erschienen bei Marathon Artists am 01.02.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Dream Wave
Alternativ und Indie - Erschienen bei Bella Union am 17.06.2016
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Olympic Girls
Pop - Erschienen bei Marathon Artists am 18.10.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Olympic Girls (Solo)
Folk - Erschienen bei Marathon Artists am 27.09.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Ceremony
Alternativ und Indie - Erscheint am 28.04.2023 bei Marathon Artists
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
How Much
Alternativ und Indie - Erschienen bei Marathon Artists am 07.08.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
One Million Flowers (Solo)
Folk - Erschienen bei Marathon Artists am 28.08.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
School of Design
Folk - Erschienen bei Marathon Artists am 19.11.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo