Manu Katché
"Mir geht es um Melodie und um lyrische Momente. Krafttrommeln ist meine Sache nicht", erklärt Manu Katché im Interview mit dem Magazin Jazzpodium. Mit seiner einfühlsamen Spielweise entlockt er den Drums einen einzigartig facettenreichen Sound, der ihn zum gefragten Begleit- und Solomusiker in den Bereichen Rock, Pop und Jazz macht. Außerdem betätigt sich Katché als Produzent, Komponist und Sänger. Daneben moderiert er, gemeinsam mit Alice Tumler, die Musikshow "One Shot Not", die regelmäßig auf dem Programm des europäischen Kulturkanals ARTE steht. Der vielseitige Musiker kommt am 27. Oktober 1958 als Emmanuel Katché im französischen Saint-Maur-des-Fossés zur Welt. Kindheit und Jugend verbringt er in der nähe von Paris. Mit Ballett- und Klavierunterricht gestalten sich die jungen Jahre äußerst musikalisch. Später nimmt Katché die Trommelstöcke in die Hand. Er verlagert seine Konzentration auf das Schlagzeug und beginnt mit 15 eine klassische Perkussionsausbildung am Conservatoire National Supérieure de Musique de Paris. Während dieser Zeit entwickelt er seinen speziellen Sound, der ihn schon bald als Live- und Studiomusiker etabliert. Zunächst greift der Ausnahmeschlagzeuger vor allem französischen Kollegen akustisch unter die Arme, bis 1985 die Pop-, Rock- und Weltmusik-Legende Peter Gabriel auf ihn aufmerksam wird. Er verpflichtet den Newcomer regelmäßig für Liveauftritte und Studiotermine. In den folgenden Jahren trommelt Katché unter anderen für Künstler wie Sting, Joni Mitchell, Jan Garbarek, Dire Straits, Joe Satriani, Simple Minds, Tracy Chapman, Tears For Fears, Al Di Meola, Jeff Beck, Gloria Estefan oder Tori Amos. Mit derlei Erfahrung gewappnet macht sich der Drummer parallel zu seinen zahlreichen Engagements 1991 an die Aufnahmen für sein erstes Solo-Album "It's About Time". Dabei unterstützen ihn die Weggefährten Sting und Peter Gabriel sowie der Saxophonist Branford Marsalis. Das überwiegend mit jazzigen Eigenkompositionen bestückte Werk erhält mit "Stick Around" 1994 einen Nachfolger. "Neighbourhood" (2005) erscheint, genau wie Katchés 2010 veröffentlichtes fünftes Album "Third Round", beim Jazzlabel ECM. Jenseits der Konzertsäle und Jazzclubs macht Manu Katché auch im TV von sich reden. So erweist er sich von 2004 bis 2007 als populäres und gefürchtetes Jury-Mitglied der französischen DSDS-Variante "Nouvelle Star". Ab 2007 lädt er in der von ihm entwickelten Fernsehsendung One Shot Not bekannte sowie ambitionierte Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Interviews und Jam-Sessions.© Laut Mehr lesen
"Mir geht es um Melodie und um lyrische Momente. Krafttrommeln ist meine Sache nicht", erklärt Manu Katché im Interview mit dem Magazin Jazzpodium. Mit seiner einfühlsamen Spielweise entlockt er den Drums einen einzigartig facettenreichen Sound, der ihn zum gefragten Begleit- und Solomusiker in den Bereichen Rock, Pop und Jazz macht.
Außerdem betätigt sich Katché als Produzent, Komponist und Sänger. Daneben moderiert er, gemeinsam mit Alice Tumler, die Musikshow "One Shot Not", die regelmäßig auf dem Programm des europäischen Kulturkanals ARTE steht.
Der vielseitige Musiker kommt am 27. Oktober 1958 als Emmanuel Katché im französischen Saint-Maur-des-Fossés zur Welt. Kindheit und Jugend verbringt er in der nähe von Paris. Mit Ballett- und Klavierunterricht gestalten sich die jungen Jahre äußerst musikalisch.
Später nimmt Katché die Trommelstöcke in die Hand. Er verlagert seine Konzentration auf das Schlagzeug und beginnt mit 15 eine klassische Perkussionsausbildung am Conservatoire National Supérieure de Musique de Paris.
Während dieser Zeit entwickelt er seinen speziellen Sound, der ihn schon bald als Live- und Studiomusiker etabliert. Zunächst greift der Ausnahmeschlagzeuger vor allem französischen Kollegen akustisch unter die Arme, bis 1985 die Pop-, Rock- und Weltmusik-Legende Peter Gabriel auf ihn aufmerksam wird. Er verpflichtet den Newcomer regelmäßig für Liveauftritte und Studiotermine.
In den folgenden Jahren trommelt Katché unter anderen für Künstler wie Sting, Joni Mitchell, Jan Garbarek, Dire Straits, Joe Satriani, Simple Minds, Tracy Chapman, Tears For Fears, Al Di Meola, Jeff Beck, Gloria Estefan oder Tori Amos.
Mit derlei Erfahrung gewappnet macht sich der Drummer parallel zu seinen zahlreichen Engagements 1991 an die Aufnahmen für sein erstes Solo-Album "It's About Time". Dabei unterstützen ihn die Weggefährten Sting und Peter Gabriel sowie der Saxophonist Branford Marsalis.
Das überwiegend mit jazzigen Eigenkompositionen bestückte Werk erhält mit "Stick Around" 1994 einen Nachfolger. "Neighbourhood" (2005) erscheint, genau wie Katchés 2010 veröffentlichtes fünftes Album "Third Round", beim Jazzlabel ECM.
Jenseits der Konzertsäle und Jazzclubs macht Manu Katché auch im TV von sich reden. So erweist er sich von 2004 bis 2007 als populäres und gefürchtetes Jury-Mitglied der französischen DSDS-Variante "Nouvelle Star". Ab 2007 lädt er in der von ihm entwickelten Fernsehsendung One Shot Not bekannte sowie ambitionierte Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Interviews und Jam-Sessions.
© Laut
-
Third Round
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 15.03.2010
Hi-Res Audio24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Live in Concert (Live)
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ACT Music am 22.08.2014
4 étoiles ClassicaAusnahme-Drummer Manu Katché markiert seinen Labelwechsel mit einem Live-Querschnitt durch das Repertoire der vier Alben, die er für ECM aufnahm. Die ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Neighbourhood
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 01.09.2005
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Manu Katché
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 19.10.2012
Sélection JAZZ NEWS24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Playground
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 24.09.2007
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Touchstone For Manu
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 15.08.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Third Round
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 15.03.2010
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Neighbourhood
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 01.09.2005
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Vice (feat. Faada Freddy)
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei Anteprima am 11.01.2019
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Manu Katché
Manu Katché
Jazz - Erschienen bei ECM am 19.10.2012
Sélection JAZZ NEWS16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Don't U Worry (MEGAN Remix)
Manu Katché
Electronic - Erschienen bei Universal Music Distribution Deal am 17.10.2019
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo