Eric Bibb
Blues und Folk gehören für Eric Bibb unzertrennlich zusammen. Und sie sind Teil von dem, was seit den 80er Jahren mit dem Label 'Weltmusik' versehen ist. Elemente, die nahtlos sein Werk prägen. Bibb kommt 1951 in New York zur Welt. Sein Vater, hauptberuflich ein Musicaldarsteller, ist in den 60er Jahren auch ein Begriff in der Folk-Szene des Greenwich Village. Berühmter noch ist sein sein Onkel John Lewis, der als Pianist mit Miles Davis und im Modern Jazz Quartet spielt. Bibb wächst also in einer musikalischen Familie auf, zu deren Bekannte Pete Seeger und Bob Dylan zählen. Mit sieben beginnt er, Gitarre zu spielen, mit 16 steht er regelmäßig mit seinem Vater auf der Bühne. 1969 nimmt er ein Studium der Psychologie an der Columbia University auf, wirft jedoch bald hin und zieht mit 19 nach Europa. Über Paris landet er in Stockholm, wo er sich mit Vorkriegsblues auseinander setzt und seine ersten zwei Platten veröffentlicht. 1980 versucht sich Bibb in der wieder aufgeblühten Folkszene des Greenwich Village, kehrt dann aber nach Schweden zurück. "Ich habe dort mit Musikern aus der lokalen Musikszenen und Newcomern aus der ganzen Welt gespielt", erklärt er auf seiner Webseite. Nebenbei ist er als Songschreiber für das Label BMG tätig. 1997 beginnt mit "Good Stuff" eine wahre Veröffentlichungsflut – in den folgenden 15 Jahren kommen 22 Platten auf den Markt. Bibb widmet sich den Klassikern, nimmt aber auch eigene Stücke auf. Mit dabei sind sein Vater Leon (das gemeinsame "Family Affair", 2004) und immer wieder alte Bekannte wie Odetta, Mavis Staples oder Bonnie Raitt. Dabei ist er auch regelmäßig auf Tour. "Ein Konzert von Eric Bibb ist sowohl musikalisch als auch spirituell eine bereichernde Erfahrung. Er verbindet traditionelle Americana-Elemente mit einer zeitgenössischen Sensibilität", lobt ihn ein weiterer Musiker, mit dem er mehrmals gespielt und aufgenommen hat – Taj Mahal.© Laut Mehr lesen
Blues und Folk gehören für Eric Bibb unzertrennlich zusammen. Und sie sind Teil von dem, was seit den 80er Jahren mit dem Label 'Weltmusik' versehen ist. Elemente, die nahtlos sein Werk prägen.
Bibb kommt 1951 in New York zur Welt. Sein Vater, hauptberuflich ein Musicaldarsteller, ist in den 60er Jahren auch ein Begriff in der Folk-Szene des Greenwich Village. Berühmter noch ist sein sein Onkel John Lewis, der als Pianist mit Miles Davis und im Modern Jazz Quartet spielt. Bibb wächst also in einer musikalischen Familie auf, zu deren Bekannte Pete Seeger und Bob Dylan zählen.
Mit sieben beginnt er, Gitarre zu spielen, mit 16 steht er regelmäßig mit seinem Vater auf der Bühne. 1969 nimmt er ein Studium der Psychologie an der Columbia University auf, wirft jedoch bald hin und zieht mit 19 nach Europa. Über Paris landet er in Stockholm, wo er sich mit Vorkriegsblues auseinander setzt und seine ersten zwei Platten veröffentlicht.
1980 versucht sich Bibb in der wieder aufgeblühten Folkszene des Greenwich Village, kehrt dann aber nach Schweden zurück. "Ich habe dort mit Musikern aus der lokalen Musikszenen und Newcomern aus der ganzen Welt gespielt", erklärt er auf seiner Webseite. Nebenbei ist er als Songschreiber für das Label BMG tätig.
1997 beginnt mit "Good Stuff" eine wahre Veröffentlichungsflut – in den folgenden 15 Jahren kommen 22 Platten auf den Markt. Bibb widmet sich den Klassikern, nimmt aber auch eigene Stücke auf. Mit dabei sind sein Vater Leon (das gemeinsame "Family Affair", 2004) und immer wieder alte Bekannte wie Odetta, Mavis Staples oder Bonnie Raitt.
Dabei ist er auch regelmäßig auf Tour. "Ein Konzert von Eric Bibb ist sowohl musikalisch als auch spirituell eine bereichernde Erfahrung. Er verbindet traditionelle Americana-Elemente mit einer zeitgenössischen Sensibilität", lobt ihn ein weiterer Musiker, mit dem er mehrmals gespielt und aufgenommen hat – Taj Mahal.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
-
Jericho Road (Bonus Track Version)
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 07.10.2013
Qobuz’ Schallplattensammlung24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
Global Griot
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 26.10.2018
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Blues People
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 04.11.2014
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Live à Fip (Eric Bibb)
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 09.04.2009
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Pray Sing Love
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 27.04.2018
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Migration Blues
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 31.03.2017
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
-
Baritones
Blues - Erschienen bei BConnected Records am 26.11.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
Diamond Days (Eric Bibb)
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 25.09.2006
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Booker's Guitar
Blues - Erschienen bei BConnected Records am 07.07.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Sisters & Brothers
Eric Bibb, Rory Block, Maria Muldaur
Blues - Erschienen bei Telarc am 24.02.2004
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Blues Detour (Live)
Eric Bibb, Ale Möller & Knut Reiersrud
Blues - Erschienen bei Playground Music am 15.10.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Lead Belly's Gold, Live At The Sunset... And More
Eric Bibb and Jean-Jacques Milteau
Blues - Erschienen bei Dixiefrog am 01.10.2015
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Troubadour Live (Eric Bibb)
Jazz - Erschienen bei Dixiefrog am 31.03.2011
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Global Griot
Blues - Erschienen bei Stony Plain Records am 26.10.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Roadworks
Blues - Erschienen bei BConnected Records am 15.01.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Spirit & The Blues
Blues - Erschienen bei Opus 3 Records am 04.09.1994
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -