
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Sonderangebot -30%Carl Maria von Webers Klavierkonzerte mitsamt seinem Konzertstück op. 79 sind im Konzertsaal so gut wie nie zu hören und stehen zeitlich wie stilistisch zwischen dem letzten Geniestreich Beethovens in dieser Gattung und den romantischen Konzerten von Chopin und Mendelssohn. Von Webers Werke für Klavier und Orchester sind handwerklich gut gemacht und bieten dem Virtuosen reichlich Gelegenheit zum geläufigen Passagenspiel, in den langsamen Sätzen aber auch sanglich-poetische Momente. Dass sie sich letztlich doch nicht durchsetzen konnten, liegt so vermutlich in der Charakteristik ihrer Themen, die sich nicht ganz so individuell im Ohr festsetzen.
Auf dem CD-Markt haben sich vor allem Nikolai Demidenko (Hyperion) und Jonathan Frith (Naxos) für von Webers Werke eingesetzt, wobei Demidenko sich wegen der Vitalität seines Spiels die größeren Meriten erwarb. Ronald Brautigam und der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens kommt nun das Verdienst zu, die vermutlich erste Einspielung dieser Werke auf historischen Instrumenten vorzulegen. Ganz originalgetreu geht es allerdings nicht zu, da Brautigam auf einem sehr schönen Nachbau eines Hammerflügels von Conrad Graf spielt, den Paul McNulty 2007 gebaut hat.
Der Hammerflügel bringt mehr Farbe ins Spiel, die „historischen Instrumente“ – auch die des Orchesters – nehmen von Webers Musik etwas die Glätte, aber auch ein wenig ihre Eleganz. Die Konzerte gewinnen an Dramatik. Das tut vor allem dem zweiten Konzert gut, das an Beethovens fünftem anknüpft. Aber auch von Webers überzeugendster Beitrag zu dieser Gattung, das Konzertstück, das im Booklet zu Recht als eine „Art Symphonische Dichtung mit obligatem Klavier“ bezeichnet wird, gewinnt in dieser neuen Einspielung starke Konturen.
© Willmes, Gregor / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Piano Concerto No. 1 in C major, Op. 11, J. 98 (Carl Maria von Weber)
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Piano Concerto No. 2 in E-Flat Major, Op. 32, J. 155 (Carl Maria von Weber)
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Konzertstuck in F minor, Op. 79, J. 282 (Carl Maria von Weber)
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Carl Maria Von Weber, Composer - Ronald Brautigam, Artist, MainArtist - Michael Alexander Willens, Conductor, MainArtist - Die Kölner Akademie, Orchestra, MainArtist
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Albumbeschreibung
Carl Maria von Webers Klavierkonzerte mitsamt seinem Konzertstück op. 79 sind im Konzertsaal so gut wie nie zu hören und stehen zeitlich wie stilistisch zwischen dem letzten Geniestreich Beethovens in dieser Gattung und den romantischen Konzerten von Chopin und Mendelssohn. Von Webers Werke für Klavier und Orchester sind handwerklich gut gemacht und bieten dem Virtuosen reichlich Gelegenheit zum geläufigen Passagenspiel, in den langsamen Sätzen aber auch sanglich-poetische Momente. Dass sie sich letztlich doch nicht durchsetzen konnten, liegt so vermutlich in der Charakteristik ihrer Themen, die sich nicht ganz so individuell im Ohr festsetzen.
Auf dem CD-Markt haben sich vor allem Nikolai Demidenko (Hyperion) und Jonathan Frith (Naxos) für von Webers Werke eingesetzt, wobei Demidenko sich wegen der Vitalität seines Spiels die größeren Meriten erwarb. Ronald Brautigam und der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens kommt nun das Verdienst zu, die vermutlich erste Einspielung dieser Werke auf historischen Instrumenten vorzulegen. Ganz originalgetreu geht es allerdings nicht zu, da Brautigam auf einem sehr schönen Nachbau eines Hammerflügels von Conrad Graf spielt, den Paul McNulty 2007 gebaut hat.
Der Hammerflügel bringt mehr Farbe ins Spiel, die „historischen Instrumente“ – auch die des Orchesters – nehmen von Webers Musik etwas die Glätte, aber auch ein wenig ihre Eleganz. Die Konzerte gewinnen an Dramatik. Das tut vor allem dem zweiten Konzert gut, das an Beethovens fünftem anknüpft. Aber auch von Webers überzeugendster Beitrag zu dieser Gattung, das Konzertstück, das im Booklet zu Recht als eine „Art Symphonische Dichtung mit obligatem Klavier“ bezeichnet wird, gewinnt in dieser neuen Einspielung starke Konturen.
© Willmes, Gregor / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 11 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:55:55
- Künstler: Michael Alexander Willens Die Kölner Akademie Ronald Brautigam
- Komponist: Carl Maria von Weber
- Label: BIS
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
(C) 2021 BIS (P) 2021 BIS
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.