
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Es ist eine folgenreiche Begegnung: Um das Jahr 1714 fällt dem Weimarer Hoforganisten Johann Sebastian Bach das druckfrische Opus 3 L'Estro armonico von Antonio Vivaldi in die Hände, und bald ist für ihn musikalisch nichts mehr wie zuvor. Mit Feuereifer eignet Bach sich den modernen Concerto-Stil des roten Priesters aus Venedig an. Und getreu der Bedeutung des Wortes "concertare", das im Italienischen so viel wie "sich verbinden", im Lateinischen jedoch "streiten" oder "kämpfen" heißt, tritt Bach alsbald in einen Wettstreit zunächst mit seinen italienischen Vorbildern und sodann mit sich selbst: Anfangs arrangiert er Vivaldis Violinkonzerte für sein (Haupt-)Instrument, die Orgel. Anschließend aber implementiert er die Prinzipien Vivaldis in seinen eigenen instrumentalen Concerto-Stil. Das Ergebnis sind seine unvergänglichen Köthener Konzerte für ein bis drei Solo-Instrumente und Orchester, die das Concerto-Prinzip aus gliedernden Tutti-Ritornellen und dazwischen gesetzten fantasievollen Solo-Episoden mit Bachs einzigartigen Fähigkeiten des polyphonen Denkens verschmelzen - hochvirtuose Werke, in denen sich alle teilnehmenden Instrumente gewissermaßen auf Augenhöhe mal miteinander verbinden, mal miteinander in einen harten Wettstreit treten.
Dies alles ist nachzuhören auf der dritten audite-Aufnahme des Thüringer Bach Collegiums: gut 70 Minuten Wettstreit um die besten musikalischen Argumente, vorgebracht mit einer funkensprühenden Virtuosität, der sich niemand entziehen kann! © Audite
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Raphael Hevicke, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - David Castro-Balbi, Artist, MainArtist - Raphael Hevicke, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - David Castro-Balbi, Artist, MainArtist - Raphael Hevicke, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Johann Gottfried Walther, Composer - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Jörg Reddin, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Clara Blessing, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Clara Blessing, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Clara Blessing, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Jörg Reddin, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Johann Ernst IV. von Sachsen-Weimar, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Jörg Reddin, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Jörg Reddin, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - Jörg Reddin, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - David Castro-Balbi, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Johann Sebastian Bach, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Gernot Süßmuth, Artist, MainArtist - Thüringer Bach Collegium, Ensemble, MainArtist - David Castro-Balbi, Artist, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Albumbeschreibung
Es ist eine folgenreiche Begegnung: Um das Jahr 1714 fällt dem Weimarer Hoforganisten Johann Sebastian Bach das druckfrische Opus 3 L'Estro armonico von Antonio Vivaldi in die Hände, und bald ist für ihn musikalisch nichts mehr wie zuvor. Mit Feuereifer eignet Bach sich den modernen Concerto-Stil des roten Priesters aus Venedig an. Und getreu der Bedeutung des Wortes "concertare", das im Italienischen so viel wie "sich verbinden", im Lateinischen jedoch "streiten" oder "kämpfen" heißt, tritt Bach alsbald in einen Wettstreit zunächst mit seinen italienischen Vorbildern und sodann mit sich selbst: Anfangs arrangiert er Vivaldis Violinkonzerte für sein (Haupt-)Instrument, die Orgel. Anschließend aber implementiert er die Prinzipien Vivaldis in seinen eigenen instrumentalen Concerto-Stil. Das Ergebnis sind seine unvergänglichen Köthener Konzerte für ein bis drei Solo-Instrumente und Orchester, die das Concerto-Prinzip aus gliedernden Tutti-Ritornellen und dazwischen gesetzten fantasievollen Solo-Episoden mit Bachs einzigartigen Fähigkeiten des polyphonen Denkens verschmelzen - hochvirtuose Werke, in denen sich alle teilnehmenden Instrumente gewissermaßen auf Augenhöhe mal miteinander verbinden, mal miteinander in einen harten Wettstreit treten.
Dies alles ist nachzuhören auf der dritten audite-Aufnahme des Thüringer Bach Collegiums: gut 70 Minuten Wettstreit um die besten musikalischen Argumente, vorgebracht mit einer funkensprühenden Virtuosität, der sich niemand entziehen kann! © Audite
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 17 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:06:44
- Künstler: Thüringer Bach Collegium
- Komponist: Various Composers
- Label: audite Musikproduktion
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.