Ihr Warenkorb ist leer

Thylacine - Timeless

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Timeless
Thylacine
- Erschienen am 02.10.20 bei Masterworks
- Künstler: Thylacine
- Genre: Electronic Techno
Digitales Booklet

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Da er immer auf der Suche nach neuen Ideen ist, um seine Alltagsroutine als Musiker in Gang zu halten, begab sich Thylacine in den letzten Jahren auf sogenannte Roadtrips, und zwar entweder mit dem Zug (2015 auf Transsiberian) oder in einem Wohnwagen durch Südamerika (auf dem Doppelalbum Roads). Da er im Frühjahr in einer Schweizer Berghütte festsaß, in der wegen des Lockdowns die Zeit stillstand, beschloss der französische Elektronicproduzent, sich für sein neues Album auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben und dabei bedeutende Werke der größten klassischen Musiker neu zu interpretieren. Es beginnt mit Satie, geht weiter mit Verdi, Mozart, Beethoven, Fauré sowie Schubert und reicht bis hin zu Debussy. Die meisten Projekte, die beide Stilarten kombinieren, versuchten in den letzten Jahren, die diesem Genre entsprechenden Regeln vom Konzept her zu überlagern. William Rezé aber schlug einen direkteren Weg ein, denn er präsentiert eine ganze Reihe von Remixen mit „Hits“ aus der klassischen Musik. So sampelt er etwa die ersten Noten aus Saties Gymnopédie n° 1, denen er dann einen unbeschwerten House-Beat verpasst, wogegen in Gnossienne 1 eine Akustikgitarre zu hören ist, und Verdis Dies Irae untermauert er mit einem sehr präsenten Technobeat. Dabei geht die brutale Dramaturgie des Originalstücks keineswegs verloren, sodass eine recht überraschende Verbindung zwischen dem italienischen Komponisten und der amerikanischen EDM hergestellt wird. © Smaël Bouaici/Qobuz
Weitere InformationenTimeless
Thylacine

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Alexander Sheremetiev, Composer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Erik Satie, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Ludwig van Beethoven, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Erik Satie, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Wolfgang Amadeus Mozart, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Gabriel Fauré, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Franz Schubert, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Claude Debussy, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Gregorio Allegri, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Giuseppe Verdi, Composer - Antoine Thibaudeau, Mastering Engineer, Mixing Engineer - Thylacine, Composer, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 2020 Sony Music Entertainment France SAS
Albumbeschreibung
Da er immer auf der Suche nach neuen Ideen ist, um seine Alltagsroutine als Musiker in Gang zu halten, begab sich Thylacine in den letzten Jahren auf sogenannte Roadtrips, und zwar entweder mit dem Zug (2015 auf Transsiberian) oder in einem Wohnwagen durch Südamerika (auf dem Doppelalbum Roads). Da er im Frühjahr in einer Schweizer Berghütte festsaß, in der wegen des Lockdowns die Zeit stillstand, beschloss der französische Elektronicproduzent, sich für sein neues Album auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben und dabei bedeutende Werke der größten klassischen Musiker neu zu interpretieren. Es beginnt mit Satie, geht weiter mit Verdi, Mozart, Beethoven, Fauré sowie Schubert und reicht bis hin zu Debussy. Die meisten Projekte, die beide Stilarten kombinieren, versuchten in den letzten Jahren, die diesem Genre entsprechenden Regeln vom Konzept her zu überlagern. William Rezé aber schlug einen direkteren Weg ein, denn er präsentiert eine ganze Reihe von Remixen mit „Hits“ aus der klassischen Musik. So sampelt er etwa die ersten Noten aus Saties Gymnopédie n° 1, denen er dann einen unbeschwerten House-Beat verpasst, wogegen in Gnossienne 1 eine Akustikgitarre zu hören ist, und Verdis Dies Irae untermauert er mit einem sehr präsenten Technobeat. Dabei geht die brutale Dramaturgie des Originalstücks keineswegs verloren, sodass eine recht überraschende Verbindung zwischen dem italienischen Komponisten und der amerikanischen EDM hergestellt wird. © Smaël Bouaici/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 11 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:44:26
- Künstler: Thylacine
- Komponist: Various Composers
- Label: Masterworks
- Genre: Electronic Techno
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
Digitales Booklet
(P) 2020 Sony Music France SAS
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.











Der Katalog von Warp, dem Label, das für das Aufblühen einiger der engagiertesten Künstler der Electronic-Szene wie etwa Aphex Twin, LFO, Boards of Canada, Autechre oder Squarepusher verantwortlich war, ist nun auch bei Qobuz präsent - eine wunderbare Gelegenheit, um das Augenmerk auf Englands beliebtestes Independentlabel zu legen!
Jean-Michel Jarre feierte seine vor 50 Jahren gestartete Karriere mit Planet Jarre. Diese Kompilation spricht für sich selbst, denn der Pionier der Elektromusik zeigt mit rund vierzig Tracks, wie weit er gegangen ist. Eine Gelegenheit, auf diese fünf Jahrzehnte zurückzublicken, in denen der Franzose alle Facetten seiner Künstlerpersönlichkeit zum Besten gab: genialer Spinner, Pionier, Skandalfreund, Aktivist und nunmehr auch Leitfigur für die Autoren angesichts der Giganten des WWW.
Innerhalb eines Zeitraums von 30 Jahren hat das Label R&S (steht für die beiden Gründer Renaat Vandepapeliere und Sabine Maes) in allen Genres elektronischer Musik herumgeschnüffelt. Es war vor allem das erste Label, das bei ziemlich allen Revolutionen dabei war, die in dieser Szene ein Stück zur Geschichte beigetragen haben: Techno, House, Hardcore, Drum & Bass oder Dubstep. Renaat Vandepapeliere erinnert sich an diese Zeit und mit ihm zusammen werfen wir einen Blick zurück auf 10 Höhepunkte dieses Labels, das zur Avantgarde gehört und unter den Plattenfirmen für elektronische Musik das Sagen hatte.