Ihr Warenkorb ist leer

Paul Bley - Solo in Mondsee

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Solo in Mondsee
Paul Bley

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Jan Erik Kongshaug, Recording Engineer, StudioPersonnel - Paul Bley, Composer, Piano, MainArtist, AssociatedPerformer - Manfred Eicher, Producer
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Paul Bley, Composer, MainArtist
℗ 2007 ECM Records GmbH, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:55:11
© 2007 ECM Records GmbH ℗ 2007 ECM Records GmbH
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.


Playlists



Er brachte den amerikanischen Traum zum Klingen, mit komplizierten Rhythmen hinter eingängigen Melodien. Und erreichte damit ein Millionen-Publikum. Dabei verstand sich Dave Brubeck, der Grandseigneur des modernen Jazz, immer als Komponist, der auch Klavier spielt. Am 6. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden.
Winterliche, weite Landschaften, majestätische Natur... Skandinavien wird oft auf die ewig gleichen Klischees reduziert. Beim Jazz ist es genauso. Dabei kommt der dänische Jazz gern der nordamerikanischen Tradition ins Gehege, in Norwegen ist man experimentierfreudig, während in Schweden unentschieden zwischen den Stilen manövriert wird. Trotz aller Unterschiede spricht man vom skandinavischen Jazz immer wie von einer großen Familie. Seit Anfang der 70er Jahre haben die Musiker, die aus der Kälte kamen, den Jazz durch ihre Originalität geprägt, die von der heutigen Generation weitergegeben wird. Lassen Sie uns diese Patchwork-Familie in den folgenden 10 Alben näher betrachten. Sie wurden ganz subjektiv aus einer Diskographie ausgewählt, die unermesslich ist wie ein Fjord.
Sie haben keinen besonders guten Ruf. Oft werden sie unter Musikkritikern verpönt und doch werden sie von aller Welt gehört. Diese besondere Spezies der Weihnachtsalben sprießt jedes Jahr von den bekanntesten und renommiertesten Künstlern aus dem Boden. Die ersten Pop-Weihnachtstlieder, die keinen kirchlichen Bezug mehr aufwiesen, entstanden um 1934 aus Kinderliedern, wie etwa Santa Claus Is Coming to Town von Fred Coots und Haven Gillespie, das 1935 von Tommy Dorsey und seinem Orchester aufgezeichnet wurde. Mit den Croonern kamen die ersten LPs auf, die eine Sammlung an mehreren Songs für die Festtage vereinten. Hier ist eine Auswahl an Alben, die wir mit größter Sorgfalt für Sie auserlesen haben und die Ihnen die Weihnachtszeit in diesem Jahr ganz besonders schön machen soll...