
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Das 1814 erfundene Ventilhorn war zunächst höchst umstritten, da seine im Vergleich zum Naturhorn ausgeglichene Tongebung durch alle Register die Zeitgenossen irritierte. Robert Schumann begeisterte sich jedoch für die nunmehr uneingeschränkten Möglichkeiten des Instruments, das er so besonders liebte, und widmete dem Ventilhorn 1849 mit dem Adagio und Allegro für Horn und Klavier op. 70 und dem Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86 gleich zwei virtuose Meisterwerke.
In Frankreich, wo sich der „Krieg der Systeme“ kurioserweise bis ins 20. Jahrhundert hinzog, schrieb Camille Saint-Saëns 1887 das Morceau de concert op. 36 zwar für „Cor cromatique“, sah jedoch vorsichtshalber im Autograf einige erleichternde Varianten für das Naturhorn vor. Im gleichen Geist entstand das Hornkonzert op. 91 des deutsch-ukrainisch-russischen Komponisten Reinhold Glière: Es klingt wie ein Hornkonzert von Tschaikowsky, entstand jedoch 1950! Das Horn wird durchgehend hochvirtuos wie in einem Violinkonzert geführt, dem Solisten werden lange Phrasen abverlangt, die nur durch enorme Kraft und langen Atem zu bewältigen sind.
Der an der Musikhochschule Hannover lehrende finnische Hornprofessor Markus Maskuniitty absolviert diesen anspruchsvollen Marathon bravourös mit samtig-warmer Tongebung und frappierender Technik. Schön, dass er für Schumanns op. 70 die von Ernest Ansermet orchestrierte Variante wählte, sodass die unter Sakari Oramo adäquat temperamentvoll agierenden Stockholmer Philharmoniker quasi nahtlos im lebhaften Dialog mit dem bzw. den Solisten (Schumann op. 86) stehen.
© Arnold, Holger / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Konzertstück für 4 Hörner und Orchester, Op. 86 (Robert Schumann)
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Robert Schumann, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist - Kristofer Öberg, Artist - Martin Schöpfer, Artist - Monica Berenguer Caro, Artist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Robert Schumann, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist - Kristofer Öberg, Artist - Martin Schöpfer, Artist - Monica Berenguer Caro, Artist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Robert Schumann, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist - Kristofer Öberg, Artist - Martin Schöpfer, Artist - Monica Berenguer Caro, Artist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Adagio and Allegro, Op. 70 (orchestrated by Ernest Ansermet) (Robert Schumann)
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Robert Schumann, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Robert Schumann, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Morceau de concert, Op. 94 (Camille Saint-Saëns)
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Sakari Oramo, Conductor - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Horn Concerto, Op. 91 (Reinhold Glière)
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Sakari Oramo, Conductor - Reinhold Glière, Composer - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra - Sakari Oramo, Conductor - Reinhold Glière, Composer - Markus Maskuniitty, Artist, MainArtist
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Albumbeschreibung
Das 1814 erfundene Ventilhorn war zunächst höchst umstritten, da seine im Vergleich zum Naturhorn ausgeglichene Tongebung durch alle Register die Zeitgenossen irritierte. Robert Schumann begeisterte sich jedoch für die nunmehr uneingeschränkten Möglichkeiten des Instruments, das er so besonders liebte, und widmete dem Ventilhorn 1849 mit dem Adagio und Allegro für Horn und Klavier op. 70 und dem Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86 gleich zwei virtuose Meisterwerke.
In Frankreich, wo sich der „Krieg der Systeme“ kurioserweise bis ins 20. Jahrhundert hinzog, schrieb Camille Saint-Saëns 1887 das Morceau de concert op. 36 zwar für „Cor cromatique“, sah jedoch vorsichtshalber im Autograf einige erleichternde Varianten für das Naturhorn vor. Im gleichen Geist entstand das Hornkonzert op. 91 des deutsch-ukrainisch-russischen Komponisten Reinhold Glière: Es klingt wie ein Hornkonzert von Tschaikowsky, entstand jedoch 1950! Das Horn wird durchgehend hochvirtuos wie in einem Violinkonzert geführt, dem Solisten werden lange Phrasen abverlangt, die nur durch enorme Kraft und langen Atem zu bewältigen sind.
Der an der Musikhochschule Hannover lehrende finnische Hornprofessor Markus Maskuniitty absolviert diesen anspruchsvollen Marathon bravourös mit samtig-warmer Tongebung und frappierender Technik. Schön, dass er für Schumanns op. 70 die von Ernest Ansermet orchestrierte Variante wählte, sodass die unter Sakari Oramo adäquat temperamentvoll agierenden Stockholmer Philharmoniker quasi nahtlos im lebhaften Dialog mit dem bzw. den Solisten (Schumann op. 86) stehen.
© Arnold, Holger / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 11 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:59:04
- Künstler: Martin Schöpfer Monica Berenguer Caro Royal Stockholm Philharmonic Orchestra Markus Maskuniitty Sakari Oramo Kristofer Öberg
- Komponist: Various Composers
- Label: Ondine
- Genre: Klassik Instrumentalmusik BläserKonzerte
- Zeitraum: Musik der Romantik
- Instrument: Cor
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
(C) 2019 Ondine (P) 2019 Ondine
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.