
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Als ältester noch aktiver Dirigent hat Herbert Blomstedt hat im November 2021 mit 94 Jahren und voller jugendlicher Energie im Leipziger Gewandhaus die beiden letzten Schubert-Symphonien aufgezeichnet. Für sein "Debüt" bei der Deutschen Grammophon hatte der schwedische Dirigent vorgesehen, die beiden Werke öffentlich zu proben und aufzunehmen, doch aufgrund der Coronavirus-Epidemie kam es anders: Die Proben und Aufnahmen mussten hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Blomstedt ist mit dem renommierten und traditionsreichen Orchester, das er von 1998 bis 2005 geleitet hat und dessen emeritierter Dirigent er heute noch ist, eng vertraut. Die vorliegende Aufnahme erteilt uns eine Lektion, nicht nur über die Musik, sondern auch über das Leben. Bereits in den ersten Takten der "Unvollendeten" Sinfonie verwandelt sich Schuberts Melancholie in eine strahlende Botschaft der Hoffnung, denn sie erklingt in einem flüssigen Tempo und ohne die schwermütige Stimmung, die die meisten Dirigenten dem Werk verleihen.
Die große C-Dur-Sinfonie, deren anmutig fließendes Tempo in den Wiederholungen und langen Durchführungen keinerlei Schwere aufkommen lässt, wird mit der derselben jugendlichen Frische interpretiert. Die Musiker aller Stimmgruppen jubilieren auf ihren Instrumenten, insbesondere die Solo-Oboe im wunderbaren Andante con moto, das unter dem magischen Taktstock des Dirigenten wie ein fröhlicher Ländler klingt. Das schwungvolle Scherzo stimmt auf das abschließende Allegro vivace (mit allen Wiederholungen!) voller ansteckender Lebensfreude ein. Die Musiker des Leipziger Gewandhausorchesters sind hier in absoluter Bestform und achten sorgfältig auf alle Nuancen, wie etwa die von Schubert mit aufrührerischen Klangfarben ausgestatteten, überraschenden Crescendi der Blechbläser und der abwechselnd seidig zarten und kraftvollen Streichergruppe. Der "liebe Franz" erweist sich brüderlich wie nie zuvor. © François Hudry/Qobuz
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Symphony No. 8 in B minor, D. 759 "Unfinished" (Franz Schubert)
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Symphony No. 9 in C major, D. 944 "The Great" (Franz Schubert)
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Franz Schubert, Composer - René Möller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Herbert Blomstedt, Conductor, MainArtist - Gewandhausorchester, Orchestra, MainArtist - Eike Boehm, Recording Engineer, StudioPersonnel - Toni Schlesinger, Recording Engineer, StudioPersonnel - Bernhard Guettler, Producer, Mixer, Editor, StudioPersonnel
℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Albumbeschreibung
Als ältester noch aktiver Dirigent hat Herbert Blomstedt hat im November 2021 mit 94 Jahren und voller jugendlicher Energie im Leipziger Gewandhaus die beiden letzten Schubert-Symphonien aufgezeichnet. Für sein "Debüt" bei der Deutschen Grammophon hatte der schwedische Dirigent vorgesehen, die beiden Werke öffentlich zu proben und aufzunehmen, doch aufgrund der Coronavirus-Epidemie kam es anders: Die Proben und Aufnahmen mussten hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Blomstedt ist mit dem renommierten und traditionsreichen Orchester, das er von 1998 bis 2005 geleitet hat und dessen emeritierter Dirigent er heute noch ist, eng vertraut. Die vorliegende Aufnahme erteilt uns eine Lektion, nicht nur über die Musik, sondern auch über das Leben. Bereits in den ersten Takten der "Unvollendeten" Sinfonie verwandelt sich Schuberts Melancholie in eine strahlende Botschaft der Hoffnung, denn sie erklingt in einem flüssigen Tempo und ohne die schwermütige Stimmung, die die meisten Dirigenten dem Werk verleihen.
Die große C-Dur-Sinfonie, deren anmutig fließendes Tempo in den Wiederholungen und langen Durchführungen keinerlei Schwere aufkommen lässt, wird mit der derselben jugendlichen Frische interpretiert. Die Musiker aller Stimmgruppen jubilieren auf ihren Instrumenten, insbesondere die Solo-Oboe im wunderbaren Andante con moto, das unter dem magischen Taktstock des Dirigenten wie ein fröhlicher Ländler klingt. Das schwungvolle Scherzo stimmt auf das abschließende Allegro vivace (mit allen Wiederholungen!) voller ansteckender Lebensfreude ein. Die Musiker des Leipziger Gewandhausorchesters sind hier in absoluter Bestform und achten sorgfältig auf alle Nuancen, wie etwa die von Schubert mit aufrührerischen Klangfarben ausgestatteten, überraschenden Crescendi der Blechbläser und der abwechselnd seidig zarten und kraftvollen Streichergruppe. Der "liebe Franz" erweist sich brüderlich wie nie zuvor. © François Hudry/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 6 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:27:23
- Künstler: Gewandhausorchester Leipzig Herbert Blomstedt
- Komponist: Franz Schubert
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik Symphonieorchester
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin ℗ 2022 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.