
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Die Informationen über Fernand de La Tombelle (1854-1928) sind spärlich, und erst in letzter Zeit kümmern sich neugierige Musiker um das keinesfalls zu verachtende Œuvre des seinerzeit mehrfach ausgezeichneten Komponisten und Organisten sowie Juristen aus einer französischen Adelsfamilie. Seine Mutter – immerhin Schülerin von Liszt und Thalberg – war seine erste Lehrerin.
La Tombelles Streichquartett von 1894 atmet einerseits den Duft des französischen Impressionismus, bedient sich aber auch traditioneller Satztechniken. Andererseits hört man eine Nähe zur deutschen Spätromantik. Nicht selten denkt man an die schwüle Atmosphäre und den visionären Ton von Schönbergs Sextett „Verklärte Nacht“, das jedoch erst fünf Jahre später entstand. Das Mandelring Quartett sorgt im dichten Satz-Gewebe immer für Durchsichtigkeit und für Konturen mit markanten Akzentuierungen. Es kristallisiert durch gestisch-klares Spiel wichtige Linien heraus.
1902 blickte Ravel mit seinem einzigen Streichquartett noch weit stärker als La Tombelle in eine neue Klangwelt und löste damit in Paris auch Kontroversen aus. Debussy war begeistert, Fauré, der Widmungsträger, kritisch. Mit ungeheuer feinen Antennen für das Leichte, Luftige, Duftige, für den Hauch des Rätselhaften nähert sich das Mandelring Quartett Ravels genialem Stück. Jede Sekunde zeigt die intensive Auseinandersetzung. Zwingend sind die wellenartigen Steigerungen aufgebaut. Man „riecht“ förmlich, wie das Quartett für die reich „duftenden“ und schillernden Farben dieser Musik die richtigen Nuancierungen erspürt. Die Strukturen werden durch abgestufte Artikulationen ganz plastisch. Flirrende Tremoli, klirrende Pizzicati und ein dennoch immer homogener Klang entführen auf berührende Weise in den Zauber dieses Quartetts.
© Richter, Elisabeth / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Maurice Ravel, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Maurice Ravel, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Maurice Ravel, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Maurice Ravel, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist - Fernand de la Tombelle, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist - Fernand de la Tombelle, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist - Fernand de la Tombelle, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Copyright Control, MusicPublisher - Mandelring Quartett, Ensemble, MainArtist - Fernand de la Tombelle, Composer
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Albumbeschreibung
Die Informationen über Fernand de La Tombelle (1854-1928) sind spärlich, und erst in letzter Zeit kümmern sich neugierige Musiker um das keinesfalls zu verachtende Œuvre des seinerzeit mehrfach ausgezeichneten Komponisten und Organisten sowie Juristen aus einer französischen Adelsfamilie. Seine Mutter – immerhin Schülerin von Liszt und Thalberg – war seine erste Lehrerin.
La Tombelles Streichquartett von 1894 atmet einerseits den Duft des französischen Impressionismus, bedient sich aber auch traditioneller Satztechniken. Andererseits hört man eine Nähe zur deutschen Spätromantik. Nicht selten denkt man an die schwüle Atmosphäre und den visionären Ton von Schönbergs Sextett „Verklärte Nacht“, das jedoch erst fünf Jahre später entstand. Das Mandelring Quartett sorgt im dichten Satz-Gewebe immer für Durchsichtigkeit und für Konturen mit markanten Akzentuierungen. Es kristallisiert durch gestisch-klares Spiel wichtige Linien heraus.
1902 blickte Ravel mit seinem einzigen Streichquartett noch weit stärker als La Tombelle in eine neue Klangwelt und löste damit in Paris auch Kontroversen aus. Debussy war begeistert, Fauré, der Widmungsträger, kritisch. Mit ungeheuer feinen Antennen für das Leichte, Luftige, Duftige, für den Hauch des Rätselhaften nähert sich das Mandelring Quartett Ravels genialem Stück. Jede Sekunde zeigt die intensive Auseinandersetzung. Zwingend sind die wellenartigen Steigerungen aufgebaut. Man „riecht“ förmlich, wie das Quartett für die reich „duftenden“ und schillernden Farben dieser Musik die richtigen Nuancierungen erspürt. Die Strukturen werden durch abgestufte Artikulationen ganz plastisch. Flirrende Tremoli, klirrende Pizzicati und ein dennoch immer homogener Klang entführen auf berührende Weise in den Zauber dieses Quartetts.
© Richter, Elisabeth / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 8 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:57:21
- Künstler: Mandelring Quartett
- Komponist: Various Composers
- Label: audite Musikproduktion
- Genre: Klassik
2021 audite Musikproduktion 2021 audite Musikproduktion
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.