Ihr Warenkorb ist leer

Sir Sly - Material Boy

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Material Boy
Sir Sly
- Erschienen am 30.10.20 bei Interscope Records
- Künstler: Sir Sly
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Material Boy
Sir Sly

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

John Hanes, Mix Engineer, StudioPersonnel - Serban Ghenea, Mixer, StudioPersonnel - Jason Suwito, Producer, Keyboards, Programming, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Sir Sly, MainArtist - Landon Jacobs, Producer, Guitar, Keyboards, Additional Producer, Vocals, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Hayden Coplen, Producer, Drums, Additional Producer, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Randy Merrill, Mastering Engineer, StudioPersonnel
℗ 2020 Interscope Records
John Hanes, Mix Engineer, StudioPersonnel - Serban Ghenea, Mixer, StudioPersonnel - Jason Suwito, Producer, Keyboards, Programming, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Sir Sly, MainArtist - Landon Jacobs, Producer, Guitar, Keyboards, Additional Producer, Vocals, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Hayden Coplen, Producer, Drums, Additional Producer, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Randy Merrill, Mastering Engineer, StudioPersonnel
℗ 2020 Interscope Records
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 2 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:07:48
- Künstler: Sir Sly
- Komponist: Various Composers
- Label: Interscope Records
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
© 2020 Interscope Records ℗ 2020 Interscope Records
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.










Egal, ob mit den White Stripes oder als Solokünstler, Jack White hat alle Etappen des Rock miterlebt, auch die schwierigen. Das Genie prophezeit mit seinen tausend Projekten: Rockmusik wird energiegeladen zurückkommen. Und bis das geschehen soll, nehmen wir das Phänomen White noch einmal genauer unter die Lupe.
Das Flaggschiff der Diskografie von Pink Floyd, "The Dark Side of the Moon", ist das Ergebnis eines relativ langen Arbeitsprozesses, der beinahe bis 1968 zurückreicht. Für Nick Mason hat alles mit dem Album "A Saucerful of Secrets" begonnen. Danach folgte die Platte "Ummagumma", auf der die verschiedenen Persönlichkeiten sich ausdrücken und zusammenschließen konnten. Pink Floyd setzten ihre Suche nach dem idealen Album anschließend mit "Meddle" (mit dem die Band abermals unter Beweis stellte, wie sehr sie die Arbeit im Studios meistert) und "Atom Heart Mother" fort, bevor sie mit "The Dark Side of the Moon" ein Nirwana erreichen, dessen Perfektion auch 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung nicht verblasst ist.
Nick Cave und seine Bad Seeds gelten nach wie vor als eines der produktivsten Abenteuer aus der Postpunk-Ära. Schon Ende der 80er Jahre erreichte die betörend tiefe Stimme des Australiers einen gewissen Höhepunkt unter all den wütenden Wiederaufnahmen, Klavierballaden und schweißgetränktem Rock’n’roll. Im Laufe der Jahre wurde der Cave immer mehr Crooner, irgendetwas zwischen einem punkigen Frank Sinatra und einem enthaltsamen Johnny Cash…