![Nathan Milstein|Lucerne Festival Historic Performances: Nathan Milstein [Live] (Mendelssohn & Dvořák: Violin Concertos) Nathan Milstein|Lucerne Festival Historic Performances: Nathan Milstein [Live] (Mendelssohn & Dvořák: Violin Concertos)](https://static.qobuz.com/images/covers/1b/09/cvfkiti6d091b_600.jpg)
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Das Festival von Luzern wurde 1938 auf Anregung von Ernest Ansermet gegründet, der den Musikern des Orchestre de la Suisse Romande während des Sommers eine Beschäftigung garantieren wollte. Es wurde durch Arturo Toscanini eröffnet und empfing in den folgenden Jahren Dirigenten und Solisten, die während des Aufstieges des Nationalsozialismus deutsche und österreichische Festivals boykottierten. Das Label Audite schöpft heute aus den reichhaltigen Festivalarchiven und veröffentlicht jedes Jahr neue Wunderwerke. Auf dem vorliegenden Album hören wir Nathan Milstein mit zwei Dirigenten aus der Genfersee Region, Ernest Ansermet und Igor Markevitch. Wir finden dort Milsteins honigsüßen Klang sowie eine Expressivität, die perfekt zu den beiden romantischen Werken des Programms passt, das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn und das seltener gespielte Violinkonzert a-Moll von Antonin Dvořák, das weniger bekannt ist als sein „Rivale“ für Cello und von Milstein oft aufgeführt wurde. Diese beiden Werke, 1953 (Mendelssohn) und 1955 (Dvořák) im ehemaligen Kunsthaus mit der passenden monophonen Tontechnik aufgenommen, profitieren von der einfühlsamen und lebendigen Begleitung durch zwei große Dirigenten, die nur selten Einspielungen mit Solisten vorgenommen haben, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Clara Haskil (Markevitch) oder von Julius Katchen (Ansermet). Diese Gelegenheit, sie beide an der Seite von Milstein zu treffen, ist daher besonders willkommen. © François Hudry/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Albumbeschreibung
Das Festival von Luzern wurde 1938 auf Anregung von Ernest Ansermet gegründet, der den Musikern des Orchestre de la Suisse Romande während des Sommers eine Beschäftigung garantieren wollte. Es wurde durch Arturo Toscanini eröffnet und empfing in den folgenden Jahren Dirigenten und Solisten, die während des Aufstieges des Nationalsozialismus deutsche und österreichische Festivals boykottierten. Das Label Audite schöpft heute aus den reichhaltigen Festivalarchiven und veröffentlicht jedes Jahr neue Wunderwerke. Auf dem vorliegenden Album hören wir Nathan Milstein mit zwei Dirigenten aus der Genfersee Region, Ernest Ansermet und Igor Markevitch. Wir finden dort Milsteins honigsüßen Klang sowie eine Expressivität, die perfekt zu den beiden romantischen Werken des Programms passt, das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn und das seltener gespielte Violinkonzert a-Moll von Antonin Dvořák, das weniger bekannt ist als sein „Rivale“ für Cello und von Milstein oft aufgeführt wurde. Diese beiden Werke, 1953 (Mendelssohn) und 1955 (Dvořák) im ehemaligen Kunsthaus mit der passenden monophonen Tontechnik aufgenommen, profitieren von der einfühlsamen und lebendigen Begleitung durch zwei große Dirigenten, die nur selten Einspielungen mit Solisten vorgenommen haben, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Clara Haskil (Markevitch) oder von Julius Katchen (Ansermet). Diese Gelegenheit, sie beide an der Seite von Milstein zu treffen, ist daher besonders willkommen. © François Hudry/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 6 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:57:13
- Künstler: Nathan Milstein
- Komponist: Various Composers
- Label: audite Musikproduktion
- Genre: Klassik
-
24-Bit 48.0 kHz - Stereo
2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.