Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Nathan Milstein|Lucerne Festival Historic Performances: Nathan Milstein  [Live] (Mendelssohn & Dvořák: Violin Concertos)

Lucerne Festival Historic Performances: Nathan Milstein [Live] (Mendelssohn & Dvořák: Violin Concertos)

Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester, Igor Markevitch & Ernest Ansermet

Digitales Booklet

Verfügbar in
logo Hi-Res
24-Bit 48.0 kHz - Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.

Das Festival von Luzern wurde 1938 auf Anregung von Ernest Ansermet gegründet, der den Musikern des Orchestre de la Suisse Romande während des Sommers eine Beschäftigung garantieren wollte. Es wurde durch Arturo Toscanini eröffnet und empfing in den folgenden Jahren Dirigenten und Solisten, die während des Aufstieges des Nationalsozialismus deutsche und österreichische Festivals boykottierten. Das Label Audite schöpft heute aus den reichhaltigen Festivalarchiven und veröffentlicht jedes Jahr neue Wunderwerke. Auf dem vorliegenden Album hören wir Nathan Milstein mit zwei Dirigenten aus der Genfersee Region, Ernest Ansermet und Igor Markevitch. Wir finden dort Milsteins honigsüßen Klang sowie eine Expressivität, die perfekt zu den beiden romantischen Werken des Programms passt, das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn und das seltener gespielte Violinkonzert a-Moll von Antonin Dvořák, das weniger bekannt ist als sein „Rivale“ für Cello und von Milstein oft aufgeführt wurde. Diese beiden Werke, 1953 (Mendelssohn) und 1955 (Dvořák) im ehemaligen Kunsthaus mit der passenden monophonen Tontechnik aufgenommen, profitieren von der einfühlsamen und lebendigen Begleitung durch zwei große Dirigenten, die nur selten Einspielungen mit Solisten vorgenommen haben, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Clara Haskil (Markevitch) oder von Julius Katchen (Ansermet). Diese Gelegenheit, sie beide an der Seite von Milstein zu treffen, ist daher besonders willkommen. © François Hudry/Qobuz

Weitere Informationen

Lucerne Festival Historic Performances: Nathan Milstein [Live] (Mendelssohn & Dvořák: Violin Concertos)

Nathan Milstein

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,50€/Monat

1
Violin Concerto in E Minor, Op. 64: I. Allegro molto appassionato (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch
00:11:53

Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

2
Violin Concerto in E Minor, Op. 64: II. Andante (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch
00:07:58

Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

3
Violin Concerto in E Minor, Op. 64: III. Allegretto non troppo - Allegro molto vivace (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch
00:07:02

Felix Mendelssohn, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Nathan Milstein, Artist - Igor Markevitch, Conductor - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Igor Markevitch, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

4
Violin Concerto in A Minor, Op. 53: I. Allegro, ma non troppo - Quasi moderato (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet
00:10:19

Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

5
Violin Concerto in A Minor, Op. 53: II. Adagio, ma non troppo (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet
00:10:02

Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

6
Violin Concerto in A Minor, Op. 53: III. Finale. Allegro giocoso, ma non troppo (Live)
Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet
00:09:59

Antonín Dvorák, Composer - Copyright Control, MusicPublisher - Ernest Ansermet, Conductor - Nathan Milstein, Artist - Schweizerisches Festspielorchester, Ensemble - Nathan Milstein, Schweizerisches Festspielorchester & Ernest Ansermet, MainArtist

2018 audite Musikproduktion 2018 audite Musikproduktion

Albumbeschreibung

Das Festival von Luzern wurde 1938 auf Anregung von Ernest Ansermet gegründet, der den Musikern des Orchestre de la Suisse Romande während des Sommers eine Beschäftigung garantieren wollte. Es wurde durch Arturo Toscanini eröffnet und empfing in den folgenden Jahren Dirigenten und Solisten, die während des Aufstieges des Nationalsozialismus deutsche und österreichische Festivals boykottierten. Das Label Audite schöpft heute aus den reichhaltigen Festivalarchiven und veröffentlicht jedes Jahr neue Wunderwerke. Auf dem vorliegenden Album hören wir Nathan Milstein mit zwei Dirigenten aus der Genfersee Region, Ernest Ansermet und Igor Markevitch. Wir finden dort Milsteins honigsüßen Klang sowie eine Expressivität, die perfekt zu den beiden romantischen Werken des Programms passt, das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn und das seltener gespielte Violinkonzert a-Moll von Antonin Dvořák, das weniger bekannt ist als sein „Rivale“ für Cello und von Milstein oft aufgeführt wurde. Diese beiden Werke, 1953 (Mendelssohn) und 1955 (Dvořák) im ehemaligen Kunsthaus mit der passenden monophonen Tontechnik aufgenommen, profitieren von der einfühlsamen und lebendigen Begleitung durch zwei große Dirigenten, die nur selten Einspielungen mit Solisten vorgenommen haben, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Clara Haskil (Markevitch) oder von Julius Katchen (Ansermet). Diese Gelegenheit, sie beide an der Seite von Milstein zu treffen, ist daher besonders willkommen. © François Hudry/Qobuz

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Midnights

Taylor Swift

Midnights Taylor Swift

Schumann & Brahms

Benjamin Grosvenor

Schumann & Brahms Benjamin Grosvenor

Sibelius: Complete Symphonies

Klaus Mäkelä

Stravinsky: The Rite of Spring & The Firebird

Orchestre de Paris

Mehr auf Qobuz
Von Nathan Milstein

Mendelssohn: Violin Concerto in E minor, Op. 64 by Nathan Milstein

Nathan Milstein

Milstein plays Violin Concertos

Nathan Milstein

Beethoven: Violin Concerto, Op. 61 by Nathan Milstein

Nathan Milstein

Nathan Milstein: Complete Deutsche Grammophon Recordings

Nathan Milstein

Johann Sebastian Bach : Sonatas and Partitas

Nathan Milstein

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Where is Home / Hae ke Kae

Abel Selaocoe

The New Four Seasons - Vivaldi Recomposed

Max Richter

LIVE

Hans Zimmer

LIVE Hans Zimmer

Bach

Thibault Cauvin

Bach Thibault Cauvin

Wagner: Siegfried

Wiener Philharmonic Orchestra

Wagner: Siegfried Wiener Philharmonic Orchestra