- 1 Mazeppa. Symphonic Poem, S. 100
- 2 Sardanapalo, S. 687: Preludio
- 3 Sardanapalo, S. 687: Vieni! Risplendono festive faci
- 4 Sardanapalo, S. 687: Oh del tetto paterno
- 5 Sardanapalo, S. 687: L'altera Ninive a te s'inchina
- 6 Sardanapalo, S. 687: Più lunga cura
- 7 Sardanapalo, S. 687: Giù pel piano
- 8 Sardanapalo, S. 687: Sogno vano
- 9 Sardanapalo, S. 687: Ahi! Nell'ansio rapimento
- 10 Sardanapalo, S. 687: Nella tua stanza
- 11 Sardanapalo, S. 687: Parla! Parla!
- 12 Sardanapalo, S. 687: Sotto il tuo sguardo
- 13 Sardanapalo, S. 687: Mentre a tuo danno
- 14 Sardanapalo, S. 687: Se sol l'armi
- 15 Sardanapalo, S. 687: Oh perché, perché quel core
- 16 Sardanapalo, S. 687: Che far pensi?
- 17 Sardanapalo, S. 687: Diletta vergine
- 18 Sardanapalo, S. 687: Allegro deciso
- 19 Huldigungsmarsch, S228i
Über das Album
Konträre Helden: Mazeppa und Sardanapalo mit Karabits und der Staatskapelle Weimar. Sardanapalo, der Wein und Konkubinen Politik und Kriegsgeschäften vorzieht, und Mazeppa, der nach Leid und Erniedrigung ruhmvoll stirbt - literarisch-dramatische Vorlagen, von Liszt eindrucksvoll vertont. Die zeitgleich entstandenen Werke repräsentieren Liszts Ideen im Ringen um eine Vereinigung von Literatur und Musik. Auf der einen Seite die Modernisierung der italienischen Oper, auf der anderen die Weiterentwicklung der Symphonik zur Sinfonischen Dichtung. Das Manuskript zu Sardanapalo umfasst den ersten Akt. Das Material lag 170 Jahre lang stumm im Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv. Erst 2017 wurde das Manuskript von David Trippett an der University of Cambridge entschlüsselt, editiert und orchestriert. © Audite
Hi-Res 24 Bit – 96.00 kHz
Jetzt entdecken
Zum selben Thema
Das Label
audite Musikproduktion
Das Label audite gehört heute zu einer der wichtigsten Adressen der Klassik-Szene. Bekannt ist das Label unter anderem durch den Mahlerzyklus von Rafael Kubelik und dem Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks sowie die Wiederentdeckung des Komponisten Eduard Franck. Abgesehen von diesen Aufnahmezyklen, setzt das 1973 gegründete Label auf erstklassige Künstler, ungewöhnliches Repertoire und audiophile Klangqualität.
Seite anzeigen audite Musikproduktion Artikel lesenDas Genre
Klassik im Magazin
-
Hugo Wolf, dieser Meister des Liedes
Diana Damrau, Jonas Kaufmann und der Pianist Helmut Deutsch machen sich an das lItalienische Liederbuch...
Artikel lesen -
Und wieder walzert Wien...
Am 1. Januar 2019 hat der Berliner Christian Thielemann erstmalig das Repertoire der Strauss-Dynastie zum Neujahrskonzert dirigiert...
Artikel lesen
Aktuelles
-
Mavis Staples, engagiert bis in die Ewigkeit
Die großartige Gospel- und Soul-Sängerin veröffentlicht ein intensives Live-Album mit zahlreichen eklektischen Coverversionen...
Artikel lesen -
Jessica Pratt, stille Kraft
"Quiet Signs" ist das verträumte und jungfräuliche Folk-Album der Kalifornierin...
Artikel lesen