
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
„Darf man solch ein Ding schreiben oder anhören?“, schrieb der alte Liszt auf dem Umschlag des „Csardas macabre“. Er ahnte, was er tat. Noch in der goldenen Ära der Liszt-Renaissance mutete man den Hörern allenfalls eine „Trauergondel“ zu. Es ist eine relativ neue Mode, sich ein ganzes Programm lang auf diesen unwirtlichen Spätwerkplaneten zu begeben. In letzter, gewagter Übersteigerung fixiert sich Beatrice Berrut auf die bittersten Todesreflexionen. Aber erträgt sie es? Die schneidende, ausgeglühte Harmonik des „Csardas macabre“ scheint kaum auszuhalten zu sein, und so feilt und pointiert Berrut schon an der ersten Seite des Stückes erheblich, als wolle sie dem erstorbenen Material einen Rest an einvernehmlicher, spätromantischer Sprache entlocken. Wie trostlos und hässlich klang dieser Beginn beim jungen Brendel – und wie viel beunruhigender. Die Schweizerin will bei ihrem Parcours durch Liszts Beinhaus offenbar nicht auf sozusagen humanisierende pianistische Finesse verzichten. „La notte“ – eine Michelangelo-Meditation und letztes Nachzittern jugendlicher Bildungserlebnisse – gerät vor allem im dolcissimo celeste-Mittelteil zauberhaft feingesponnen, und pointierter kann man jenen blassen ungarischen Melodiefetzen, den Liszt dort rätselvollerweise einem Vergil-Zitat folgen lässt, kaum heranwehen lassen. Dafür werden Rauheiten ein wenig überpoliert. Der in einen irrwitzigen Csardas umschlagende „Trauermarsch“ vertrüge eine deutlich unbarmherziger zupackende Linke, und auch dem „Csardas obstiné“ gehen ein wenig die kleinen Temporückungen, Bissigkeiten, die verzweifelte Nervosität ab, die ein Kocsis da hineinlegt. Und doch, der das schrieb, verkörperte die pianistische Kultur seiner Epoche. Folgt man Beatrice Berrut, hat er sie auch auf seinen späten, einsamen Wegen nicht ganz abgeworfen.
© Kornemann, Matthias / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 90 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 90 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,50€/Monat

Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Franz Liszt, Composer - Beatrice Berrut, Soloist, MainArtist
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Albumbeschreibung
„Darf man solch ein Ding schreiben oder anhören?“, schrieb der alte Liszt auf dem Umschlag des „Csardas macabre“. Er ahnte, was er tat. Noch in der goldenen Ära der Liszt-Renaissance mutete man den Hörern allenfalls eine „Trauergondel“ zu. Es ist eine relativ neue Mode, sich ein ganzes Programm lang auf diesen unwirtlichen Spätwerkplaneten zu begeben. In letzter, gewagter Übersteigerung fixiert sich Beatrice Berrut auf die bittersten Todesreflexionen. Aber erträgt sie es? Die schneidende, ausgeglühte Harmonik des „Csardas macabre“ scheint kaum auszuhalten zu sein, und so feilt und pointiert Berrut schon an der ersten Seite des Stückes erheblich, als wolle sie dem erstorbenen Material einen Rest an einvernehmlicher, spätromantischer Sprache entlocken. Wie trostlos und hässlich klang dieser Beginn beim jungen Brendel – und wie viel beunruhigender. Die Schweizerin will bei ihrem Parcours durch Liszts Beinhaus offenbar nicht auf sozusagen humanisierende pianistische Finesse verzichten. „La notte“ – eine Michelangelo-Meditation und letztes Nachzittern jugendlicher Bildungserlebnisse – gerät vor allem im dolcissimo celeste-Mittelteil zauberhaft feingesponnen, und pointierter kann man jenen blassen ungarischen Melodiefetzen, den Liszt dort rätselvollerweise einem Vergil-Zitat folgen lässt, kaum heranwehen lassen. Dafür werden Rauheiten ein wenig überpoliert. Der in einen irrwitzigen Csardas umschlagende „Trauermarsch“ vertrüge eine deutlich unbarmherziger zupackende Linke, und auch dem „Csardas obstiné“ gehen ein wenig die kleinen Temporückungen, Bissigkeiten, die verzweifelte Nervosität ab, die ein Kocsis da hineinlegt. Und doch, der das schrieb, verkörperte die pianistische Kultur seiner Epoche. Folgt man Beatrice Berrut, hat er sie auch auf seinen späten, einsamen Wegen nicht ganz abgeworfen.
© Kornemann, Matthias / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 12 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:17:43
- Künstler: Beatrice Berrut
- Komponist: Franz Liszt
- Label: Printemps des Arts de Monte-Carlo
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo 2021 Printemps des Arts de Monte-Carlo
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.