
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Erstaunlich genug, dass bisher einzig Capriccio die Musik des 1842 in Horowitz (ehemals Böhmen) geborenen und 1924 in Wien verstorbenen Josef Labor so richtig für sich entdeckt hat. 2019 erschien dort das erste Album mit Klavier-Kammermusikwerken des österreichischen Komponisten, der im Alter von drei Jahren erblindete (was ihn nicht daran hinderte, auch als Pianist und Organist eine erstaunliche Karriere zu machen). 2021 legte das Label nach – und wieder begeisterte (mich) das Ergebnis auf ganzer Linie, sowohl was die meisterhaft gearbeiteten Werke an sich betrifft als auch hinsichtlich der durchweg starken Darbietungen.
Jetzt ist zum ersten Mal nicht Oliver Triendl als Pianist (und Spiritus Rector der Labor-Reihe) mit am Werke, hier spielt das österreichische Ensemble Tris (Jörg Wachsenegger, Klarinette; Gerhard Waiz, Cello; Holger Busch, Klavier). Natürlich ist das gegen Ende des Ersten Weltkriegs (1917) entstandene Klarinettentrio ohne Brahms nicht denkbar, aber Labors viersätziges, mit jedem Takt eigenständiges und dabei wahrhaft mitreißendes Werk emanzipiert sich derart souverän vom großen Vorbild, dass Freunde spätromantischer Kammermusik „absolut“ auf ihre Kosten kommen.
Als ein romantisches Urbild der Gattung muss man auch Labors 1918 komponierte zweite Cellosonate bezeichnen, in der die Brahms-Reminiszenzen etwas deutlicher zu hören sind, vor allem im dichten Klaviersatz. Doch auch dieser großartige C-Dur-Dreisätzer steht (gleichwohl) auf sehr eigenen Beinen. Die drei österreichischen Musiker präsentieren die Werke ihres Landsmann als das, was sie sind: Meisterwerke von Gottes Gnaden.
© Schäfer, Burkhard / www.fonoforum.de
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie diese Playlist und mehr als 100 Millionen Tracks mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Clarinet Trio in E Minor (Josef Labor)
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Cello Sonata No. 2 in C Major (Josef Labor)
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Josef Labor, Composer - Ensemble Tris, Ensemble, MainArtist
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Albumbeschreibung
Erstaunlich genug, dass bisher einzig Capriccio die Musik des 1842 in Horowitz (ehemals Böhmen) geborenen und 1924 in Wien verstorbenen Josef Labor so richtig für sich entdeckt hat. 2019 erschien dort das erste Album mit Klavier-Kammermusikwerken des österreichischen Komponisten, der im Alter von drei Jahren erblindete (was ihn nicht daran hinderte, auch als Pianist und Organist eine erstaunliche Karriere zu machen). 2021 legte das Label nach – und wieder begeisterte (mich) das Ergebnis auf ganzer Linie, sowohl was die meisterhaft gearbeiteten Werke an sich betrifft als auch hinsichtlich der durchweg starken Darbietungen.
Jetzt ist zum ersten Mal nicht Oliver Triendl als Pianist (und Spiritus Rector der Labor-Reihe) mit am Werke, hier spielt das österreichische Ensemble Tris (Jörg Wachsenegger, Klarinette; Gerhard Waiz, Cello; Holger Busch, Klavier). Natürlich ist das gegen Ende des Ersten Weltkriegs (1917) entstandene Klarinettentrio ohne Brahms nicht denkbar, aber Labors viersätziges, mit jedem Takt eigenständiges und dabei wahrhaft mitreißendes Werk emanzipiert sich derart souverän vom großen Vorbild, dass Freunde spätromantischer Kammermusik „absolut“ auf ihre Kosten kommen.
Als ein romantisches Urbild der Gattung muss man auch Labors 1918 komponierte zweite Cellosonate bezeichnen, in der die Brahms-Reminiszenzen etwas deutlicher zu hören sind, vor allem im dichten Klaviersatz. Doch auch dieser großartige C-Dur-Dreisätzer steht (gleichwohl) auf sehr eigenen Beinen. Die drei österreichischen Musiker präsentieren die Werke ihres Landsmann als das, was sie sind: Meisterwerke von Gottes Gnaden.
© Schäfer, Burkhard / www.fonoforum.de
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 7 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:57:36
- Künstler: Ensemble Tris
- Komponist: Josef Labor
- Label: CapriccioNR
- Genre: Klassik Kammermusik
(C) 2022 CapriccioNR (P) 2022 CapriccioNR
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.