Ihr Warenkorb ist leer

Christina Åstrand - Gade: Sonatas for Violin and Piano

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Gade: Sonatas for Violin and Piano
Christina Åstrand, Per Salo
- Erschienen am 28.04.09 bei Da Capo
- Künstler: Christina Åstrand
- Genre: Klassik Kammermusik
Digitales Booklet
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Niels W. Gade (1817-1890) ist zweifellos der berühmteste dänische Komponist des 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines Tischlers und Instrumentenbauers machte sich als Geiger schnell einen Namen. Als Komponist erregte er besondere Aufmerksamkeit, als sein erstes Werk, die erstaunliche Ouvertüre Nachklänge von Ossian, im Jahr 1840 von der Kopenhagener Musikgesellschaft einen Preis erhielt. Der Dirigent Felix Mendelssohn, der den klassischen, eleganten Stil seines dänischen Zeitgenossen ebenso schätzte wie seine unstreitige Leidenschaftlichkeit und seine meisterhafte Beherrschung der von Mozart und Beethoven übernommenen Formen, leitete im März 1843 in Leipzig an der Spitze des Gewandhausorchesters die Uraufführung seiner ersten Sinfonie. Damals begann ein Abenteuer, bei dem Gade Mendelssohn am Dirigentenpult assistieren, am dortigen Konservatorium unterrichten und gleichzeitig ein enger Freund Schumanns werden sollte.
Seine sehr schönen Sonaten für Violine und Klavier beweisen die Nähe zu seinen Leipziger Zeitgenossen und vor allem zu Mendelssohn. Feine, charaktervolle Schreibweise, sichere Beherrschung der Melodieführung sowie ein subtiler Dialog zwischen den beiden Instrumenten, insbesondere in der Sonate Nr. 3 B-Dur op. 59, eine archetypische Synthese zwischen Spätklassik und Frühromantik, die manchmal auch an Weber erinnert: Die beiden Musiker der vorliegenden Aufnahme haben dieses sehr inspirierte Werk zu Recht an den Anfang gestellt.
Christina Åstrand ist eine der großen dänischen Geigerinnen der Gegenwart und seit 1994 Konzertmeisterin des Dänischen Nationalen Symphonieorchesters. Für ihr Gade-Album hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie tritt regelmäßig mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Per Salo, auf. © Qobuz
Weitere InformationenGade: Sonatas for Violin and Piano
Christina Åstrand

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Christina Astrand, violon - Per Salo, piano
Albumbeschreibung
Niels W. Gade (1817-1890) ist zweifellos der berühmteste dänische Komponist des 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines Tischlers und Instrumentenbauers machte sich als Geiger schnell einen Namen. Als Komponist erregte er besondere Aufmerksamkeit, als sein erstes Werk, die erstaunliche Ouvertüre Nachklänge von Ossian, im Jahr 1840 von der Kopenhagener Musikgesellschaft einen Preis erhielt. Der Dirigent Felix Mendelssohn, der den klassischen, eleganten Stil seines dänischen Zeitgenossen ebenso schätzte wie seine unstreitige Leidenschaftlichkeit und seine meisterhafte Beherrschung der von Mozart und Beethoven übernommenen Formen, leitete im März 1843 in Leipzig an der Spitze des Gewandhausorchesters die Uraufführung seiner ersten Sinfonie. Damals begann ein Abenteuer, bei dem Gade Mendelssohn am Dirigentenpult assistieren, am dortigen Konservatorium unterrichten und gleichzeitig ein enger Freund Schumanns werden sollte.
Seine sehr schönen Sonaten für Violine und Klavier beweisen die Nähe zu seinen Leipziger Zeitgenossen und vor allem zu Mendelssohn. Feine, charaktervolle Schreibweise, sichere Beherrschung der Melodieführung sowie ein subtiler Dialog zwischen den beiden Instrumenten, insbesondere in der Sonate Nr. 3 B-Dur op. 59, eine archetypische Synthese zwischen Spätklassik und Frühromantik, die manchmal auch an Weber erinnert: Die beiden Musiker der vorliegenden Aufnahme haben dieses sehr inspirierte Werk zu Recht an den Anfang gestellt.
Christina Åstrand ist eine der großen dänischen Geigerinnen der Gegenwart und seit 1994 Konzertmeisterin des Dänischen Nationalen Symphonieorchesters. Für ihr Gade-Album hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie tritt regelmäßig mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Per Salo, auf. © Qobuz
Informationen zur Originalaufnahme : 68:30 - DDD - Enregistré le 2 juin 2008 au Studio 2 de la Salle symphonique de Copenhague - Notes en anglais, allemand et danois
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:08:23
- Künstler: Christina Åstrand
- Komponist: Niels Gade
- Label: Da Capo
- Herkunft: Danemark
- Genre: Klassik Kammermusik
- Zeitraum: Musique Romantique
- Instrument: Violon
-
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo
Digitales Booklet
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.







Giovanni Antonini, Gründungsmitglied und Leiter des 1985 entstandenen Ensembles Il Giardino Armonico, zu dem unter anderen Luca Pianco gehört, hat mit der Gesamtaufnahme aller 107 Sinfonien von Joseph Haydn ein monumentales Projekt in Angriff genommen. Vor kurzem ist der 8. Band erschienen. Das Projekt soll 2032, zum 300. Geburtstages des Vaters der Sinfonie, abgeschlossen sein. Ein Rückblick auf den Werdegang des beherzten Mailänder Dirigenten.
Der Dirigent Hans-Christoph Rademann über die Musik von Heinrich Schütz
Das umfangreiche Schaffen Koechlins, das durch einen sehr persönlichen Stil charakterisiert ist, - fest in der Tradition verankert und bahnbrechend zugleich - hat seine Zeitgenossen durch seinen Facettenreichtum, seine große Freiheit und seine philosophische Dimension verunsichert. Die vorliegende CD trägt dazu bei, die wahre Bedeutung dieses Klangalchimisten zu ermessen, des genialen Propheten, der seiner Zeit weit voraus war. Wir feiern dieses Jahr am 27. November seinen 150. Geburtstag...