Ihr Warenkorb ist leer

Sébastien Daucé - Du Mont : O Mysterium (Motets, Elévations pour Louis XIV)

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Du Mont : O Mysterium (Motets, Elévations pour Louis XIV)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé
- Erschienen am 29.04.16 bei harmonia mundi
- Künstler: Sébastien Daucé
- Genre: Klassik Geistliche Vokalmusik
- Auszeichnungen: 4F de Télérama Choc de Classica
- Alle Auszeichnungen sehen
Digitales Booklet

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Du Mont : O Mysterium (Motets, Elévations pour Louis XIV)
Sébastien Daucé

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Motets pour la chapelle du Roy (Christophe Ballard, 1686) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à III parties (Christophe Ballard, 1681) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à IV parties (Christophe Ballard, 1681) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets pour la chapelle du Roy (Christophe Ballard, 1686) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à III parties (Christophe Ballard, 1681) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets pour la chapelle du Roy (Christophe Ballard, 1686) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Cantica Sacra (Robert Ballard, 1652) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à III parties (Christophe Ballard, 1681) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets pour la chapelle du Roy (Christophe Ballard, 1686) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à deux voix (Robert Ballard, 1668) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances (Caroline Weynants, Dessus - Caroline Dangin-Bardot, Dessus) - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets à III parties (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Motets pour la chapelle du Roy (Christophe Ballard, 1686) (Henry Du Mont)
Ensemble Correspondances - Sébastien Daucé, Conductor & Organ - Henry Du Mont, Composer
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 12 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:11:10
- Künstler: Sébastien Daucé
- Komponist: Henry Du Mont
- Label: harmonia mundi
- Herkunft: France
- Genre: Klassik Geistliche Vokalmusik
- Zeitraum: Musique Baroque
-
24-Bit 88.2 kHz - Stereo
Digitales Booklet
2016 harmonia mundi harmonia mundi 2016
Auszeichnungen:
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.










Es regnete in Strömen in jener Oktobernacht im französischen Bugey, was zu dieser Jahreszeit dort häufig vorkommt. Es war Mitternacht. Wir waren ungefähr fünfzig Musikliebhaber, die beim Festival d’Ambronay schweigend in der Feuchtigkeit und in der Kälte warteten. Dann erschien auf einmal Jordi Savall, lautlos, in einen weißen, nassen Trenchcoat gehüllt, wie Humphrey Bogart in Casablanca, einen Kasten in Form eines menschliche Körpers an sich gedrückt. Mit langsamen Bewegungen holte er, nein, kein Maschinengewehr, sondern eine Viola da Gamba hervor, die er mit größter Umsicht behandelte, und begann, sie zu stimmen. Dann geschah im Publikum das Wunder.
...und trotzdem weltweite Osternmusik! Ohne die heidnischen Frühlingsriten zu zählen, begann Ostern historisch als das jüdische Pascha oder Pesach, eine große Feier im Judentum in Form einer besonderen Opfergabe, die den Familienhäuptern vor dem Geschehen der zehnten Pest Ägyptens vorgeschrieben war - also der Tod der erstgeborene Söhne. Zahlreiche Komponisten haben sich in den verschiedensten Epochen je nach ihrer Herkunft und musikalischen Tradition auf unterschiedlichste Weise mit dem Osterfest auseinandergesetzt. In diesem Osternest finden Sie Aufnahmen mit Werken von damals und auch heute.
Das Orfeo Orchestra, unter der Leitung György Vashegyis, das sich seit seinen ersten Veröffentlichungen intensiv mit der französischen Barockmusik beschäftigt, wurde in den letzten Jahren vom Palazetto Bru Zane und insbesondere vom Centre de Musique Baroque de Versailles (CMBV) für ihre anspruchsvollen diskografischen Erkundungen des französischen Opernrepertoires in Barock und Klassik ausgezeichnet.