Ihr Warenkorb ist leer

Tsunano - Doors

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Doors
Tsunano, Aazar
- Erschienen am 15.11.19 bei Universal Music Division Barclay
- Künstler: Tsunano
- Genre: Electronic
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Wählen Sie die Audio-Qualität
Doors
Tsunano

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 40 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 40 Millionen weitere Titel mit unseren Streaming-Abonnements.
1 Monat gratis, dann 9,99 €/ Monat

Luca Pretolesi, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Aazar, Producer, Additional Producer, MainArtist, ComposerLyricist - Angel Mo, Composer - Tsunano, Producer, Mixer, MainArtist, StudioPersonnel, ComposerLyricist
℗ 2019 Tsunano
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 1 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:02:38
- Künstler: Tsunano
- Komponist: Various Composers
- Label: Universal Music Division Barclay
- Genre: Electronic
© 2019 Tsunano ℗ 2019 Tsunano
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.




Playlists




Jean-Michel Jarre feierte seine vor 50 Jahren gestartete Karriere mit Planet Jarre. Diese Kompilation spricht für sich selbst, denn der Pionier der Elektromusik zeigt mit rund vierzig Tracks, wie weit er gegangen ist. Eine Gelegenheit, auf diese fünf Jahrzehnte zurückzublicken, in denen der Franzose alle Facetten seiner Künstlerpersönlichkeit zum Besten gab: genialer Spinner, Pionier, Skandalfreund, Aktivist und nunmehr auch Leitfigur für die Autoren angesichts der Giganten des WWW.
Das Flaggschiff der Diskografie von Pink Floyd, "The Dark Side of the Moon", ist das Ergebnis eines relativ langen Arbeitsprozesses, der beinahe bis 1968 zurückreicht. Für Nick Mason hat alles mit dem Album "A Saucerful of Secrets" begonnen. Danach folgte die Platte "Ummagumma", auf der die verschiedenen Persönlichkeiten sich ausdrücken und zusammenschließen konnten. Pink Floyd setzten ihre Suche nach dem idealen Album anschließend mit "Meddle" (mit dem die Band abermals unter Beweis stellte, wie sehr sie die Arbeit im Studios meistert) und "Atom Heart Mother" fort, bevor sie mit "The Dark Side of the Moon" ein Nirwana erreichen, dessen Perfektion auch 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung nicht verblasst ist.
Kraftwerk – einflussreichste Elektromusik-Gruppe der Geschichte – waren ihrer Zeit immer schon weit voraus. Und das betrifft sowohl die Technologie als auch die Komposition und die Performances. Die Deutschen bewiesen damit dem breiten Publikum, dass auch Maschinen Gefühle auslösen können und bereiteten der Techno, der New Wave und sogar dem Hip-Hop den Weg.