Ihr Warenkorb ist leer

Daniel Barenboim - Camille Saint-Saens : Symphony No.3 "Organ" - Bacchanale from "Samson et Dalila" - Prélude from "Le Déluge" - Danse macabre

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Camille Saint-Saens : Symphony No.3 "Organ" - Bacchanale from "Samson et Dalila" - Prélude from "Le Déluge" - Danse macabre
Chicago Symphony Orchestra, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
- Erschienen am 01.01.03 bei Deutsche Grammophon (DG)
- Künstler: Daniel Barenboim
- Genre: Klassik
- Auszeichnungen: Hi-Res Audio

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Camille Saint-Saens : Symphony No.3 "Organ" - Bacchanale from "Samson et Dalila" - Prélude from "Le Déluge" - Danse macabre
Daniel Barenboim

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

Symphony No. 3 in C Minor, Op. 78, R. 176 - "Organ Symphony" (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Chicago Symphony Orchestra, Orchestra, MainArtist - Gaston Litaize, Organ, MainArtist, AssociatedPerformer - Klaus Behrens, Editor, Recording Engineer, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Balance Engineer, StudioPersonnel - Guenther Breest, Producer, Recording Producer - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 1976 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Chicago Symphony Orchestra, Orchestra, MainArtist - Gaston Litaize, Organ, MainArtist, AssociatedPerformer - Klaus Behrens, Editor, Recording Engineer, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Balance Engineer, StudioPersonnel - Guenther Breest, Producer, Recording Producer - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 1976 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Chicago Symphony Orchestra, Orchestra, MainArtist - Gaston Litaize, Organ, MainArtist, AssociatedPerformer - Klaus Behrens, Editor, Recording Engineer, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Balance Engineer, StudioPersonnel - Guenther Breest, Producer, Recording Producer - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 1976 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Samson et Dalila, Op. 47, R. 288 / Act 3 (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Orchestre De Paris, Orchestra, MainArtist - FERDINAND LEMAIRE, Author - Wolfgang Stengel, Producer, Recording Producer - Jobst Eberhardt, Recording Engineer, StudioPersonnel - Reinhild Schmidt, Editor, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Balance Engineer, StudioPersonnel - Guenther Breest, Producer - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel - Michael Horwath, Producer
℗ 1979 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Le Déluge op.45, Poème biblique (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Orchestre De Paris, Orchestra, MainArtist - Alain Moglia, Violin, MainArtist, AssociatedPerformer - Steven Paul, Producer - Klaus Behrens, Recording Engineer, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Producer, Editor, Balance Engineer, Assistant Producer, StudioPersonnel - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 1981 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Danse macabre, op. 40 (Camille Saint-Saëns)
CAMILLE SAINT-SAENS, Composer - Daniel Barenboim, Conductor, MainArtist - Orchestre De Paris, Orchestra, MainArtist - Luben Yordanoff, Violin, MainArtist, AssociatedPerformer - Steven Paul, Producer - Klaus Behrens, Recording Engineer, StudioPersonnel - Klaus Scheibe, Producer, Editor, Balance Engineer, Assistant Producer, StudioPersonnel - Hans-Rudolf Müller, Recording Engineer, StudioPersonnel
℗ 1981 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 6 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:56:03
- Künstler: Daniel Barenboim
- Komponist: Camille Saint-Saëns
- Label: Deutsche Grammophon (DG)
- Genre: Klassik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
© 2003 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin This Compilation ℗ 2003 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Auszeichnungen:
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.







Playlists





Raffiniert, humorvoll, sensibel…Mit diesen Worten wird oft Henry Mancinis Musik beschrieben. Auch 23 Jahre nach seinem Tod gilt er immer noch als einer der größten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten. Der Grund liegt wohl darin, dass er neben sanft klingenden, leichten Werken, die ihn berühmt gemacht haben ("Frühstück bei Tiffanys", "Der rosarote Panther"…), zugleich mit dynamischeren Kompositionen auch die komplexere Variante seiner musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zeigen konnte.
Peter Thomas außergewöhnliche Filmmusiken haben eine ganze Generation von Kinogängern in den 60er- und 70er-Jahren stark geprägt. Seit den 90er-Jahren wird er von vielen jungen Popgruppen oft zitiert und gesampelt. Begegnung mit einer Kultfigur.
Die großartigen Remastering-Versionen der Aufnahmen von Bruno Walter anzuhören, die bei Sony Classical erschienen sind, bedeutet in humanistischer Kultur zu schwelgen. Für den überragenden Dirigenten war Musik ein heiliges Amt, Lebenskunst, Philosophie. Die Aufnahmen bezeugen seine Kunst der Kantilene, ausdrucksstark aber nie sentimental, dank klarer Linien und geschmeidiger Rhythmen voll Klarheit, Kohärenz und Vitalität.