
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Wählen Sie die Audio-Qualität
Nachdem sie den Sonaten von Brahms und russischen Sonaten zwei Alben gewidmet haben – beide sind 2008 bei Aeon erschienen –, präsentieren uns Marc Coppey und Peter Laul hier Beethovens Werke für Cello und Klavier. Sie wurden 2017 bei einem Konzert im kleinen Saal der Sankt Petersburger Philharmonie, einer wunderbaren barocken Bonbonniere, aufgezeichnet. Diese neue Gesamteinspielung enthält Beethovens fünf Sonaten und drei Variationen nach Themen von Händel und Mozart. Diese Werke für Cello und Klavier stellen in einer erstaunlichen Kurzfassung die drei Perioden (früher auch die drei „Stile“ genannt) seiner musikalischen Entwicklung dar und stehen am Anfang einer lange Reihe von Werken für Cello, das gerade begonnen hatte, sich aus der Rolle des Continuo zu befreien, auf die es Ende des 18. Jahrhunderts noch beschränkt war. In den ersten beiden Sonaten wird es noch als Handlanger des Klaviers eingesetzt und lässt seine Stimme ab der dritten Sonate erst wirklich hören, in der sich ein gleichberechtigter Dialog einstellt. In den letzten beiden Sonaten des Op. 102 wird das Cello dann gänzlich zum Virtuosen und Solisten. Auf dem vorliegenden Album bietet uns Marc Coppey, mit 18 Jahren Preisträger beim Bach-Wettbewerb in Leipzig und von seinen ersten öffentlichen Auftritten an durch Yehudi Menuhin gefördert, seine Interpretationen. Als international anerkannter Solist und Professor am Pariser Konservatorium spielt er mit dem Pianisten und gefragten Kammermusiker Peter Laul, der seine Ausbildung am Konservatorium in Sankt Petersburg erhielt, wo er heute unterrichtet. Er ist Preisträger des Wettbewerbs in Bremen (1995, 1997) und des Skrjabin-Wettbewerbs in Moskau (2000). Die beiden Musiker spielen regelmäßig mit der russischen Geigerin Liana Gourdjia zusammen. © François Hudry/Qobuz
Weitere InformationenSie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 40 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 40 Millionen weitere Titel mit unseren Streaming-Abonnements.

Cello Sonata No. 1 in F Major, Op. 5 No. 1 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
12 Variations on "See the Conqu'ring Hero Comes", WoO 45 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Cello Sonata No. 2 in G Minor, Op. 5 No. 2 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" for Cello and Piano, Op. 66 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Cello Sonata No. 3 in A major, Op. 69 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
7 Variations on "Bei Männern, welche Liebe fühlen" for Cello and Piano in E-Flat Major, WoO 46 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Cello Sonata No. 4 in C Major, Op. 102 No. 1 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Cello Sonata No. 5 in D Major, Op. 102 No. 2 (Ludwig van Beethoven)
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Ludwig van Beethoven, Composer - Marc Coppey, Artist - Peter Laul, Artist
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Albumbeschreibung
Nachdem sie den Sonaten von Brahms und russischen Sonaten zwei Alben gewidmet haben – beide sind 2008 bei Aeon erschienen –, präsentieren uns Marc Coppey und Peter Laul hier Beethovens Werke für Cello und Klavier. Sie wurden 2017 bei einem Konzert im kleinen Saal der Sankt Petersburger Philharmonie, einer wunderbaren barocken Bonbonniere, aufgezeichnet. Diese neue Gesamteinspielung enthält Beethovens fünf Sonaten und drei Variationen nach Themen von Händel und Mozart. Diese Werke für Cello und Klavier stellen in einer erstaunlichen Kurzfassung die drei Perioden (früher auch die drei „Stile“ genannt) seiner musikalischen Entwicklung dar und stehen am Anfang einer lange Reihe von Werken für Cello, das gerade begonnen hatte, sich aus der Rolle des Continuo zu befreien, auf die es Ende des 18. Jahrhunderts noch beschränkt war. In den ersten beiden Sonaten wird es noch als Handlanger des Klaviers eingesetzt und lässt seine Stimme ab der dritten Sonate erst wirklich hören, in der sich ein gleichberechtigter Dialog einstellt. In den letzten beiden Sonaten des Op. 102 wird das Cello dann gänzlich zum Virtuosen und Solisten. Auf dem vorliegenden Album bietet uns Marc Coppey, mit 18 Jahren Preisträger beim Bach-Wettbewerb in Leipzig und von seinen ersten öffentlichen Auftritten an durch Yehudi Menuhin gefördert, seine Interpretationen. Als international anerkannter Solist und Professor am Pariser Konservatorium spielt er mit dem Pianisten und gefragten Kammermusiker Peter Laul, der seine Ausbildung am Konservatorium in Sankt Petersburg erhielt, wo er heute unterrichtet. Er ist Preisträger des Wettbewerbs in Bremen (1995, 1997) und des Skrjabin-Wettbewerbs in Moskau (2000). Die beiden Musiker spielen regelmäßig mit der russischen Geigerin Liana Gourdjia zusammen. © François Hudry/Qobuz
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 15 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 02:24:54
- Künstler: Marc Coppey & Peter Laul
- Komponist: Ludwig van Beethoven
- Label: audite Musikproduktion
- Genre: Klassik Kammermusik
-
24-Bit 96.0 kHz - Stereo
audite Musikproduktion audite Musikproduktion
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.