Ihr Warenkorb ist leer

Wayne Shorter - Adam's Apple

Mes favoris
Cet élément a bien été ajouté / retiré de vos favoris.
Adam's Apple
Wayne Shorter
- Erschienen am 01.01.13 bei Blue Note (BLU)
- Künstler: Wayne Shorter
- Genre: Jazz

Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen.
Adam's Apple
Wayne Shorter

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 60 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Hören Sie dieses Album und mehr als 60 Millionen weitere Titel im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit unseren Apps.
1 Monat gratis, dann 19,99€ / Monat

HERBIE HANCOCK, Piano, AssociatedPerformer - Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, Composer, Tenor Saxophone, MainArtist, AssociatedPerformer - Reggie Workman, AssociatedPerformer, Bass (Vocal) - Joe Chambers, Drums, AssociatedPerformer
A Blue Note Records Release; ℗ 1966 Capitol Records, LLC
Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, MainArtist - JIMMY ROWLES, Composer
℗ 1966 Blue Note Records
Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, Composer, MainArtist
℗ 1966 Blue Note Records
HERBIE HANCOCK, Piano, AssociatedPerformer - Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Ron McMaster, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, Tenor Saxophone, MainArtist, AssociatedPerformer, ComposerLyricist - Reggie Workman, AssociatedPerformer, Bass (Vocal) - Joe Chambers, Drums, AssociatedPerformer
A Blue Note Records Release; ℗ 1966 Capitol Records, LLC
Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, Composer, MainArtist
℗ 1966 Blue Note Records
Rudy Van Gelder, Recording Engineer, StudioPersonnel - Alfred Lion, Producer - Wayne Shorter, Composer, MainArtist
A Blue Note Records Release; ℗ 1966 Capitol Records, LLC
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 6 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:41:16
- Künstler: Wayne Shorter
- Komponist: Various Composers
- Label: Blue Note (BLU)
- Genre: Jazz
-
24-Bit 192.0 kHz - Stereo
© 2013 Blue Note Records ℗ 2013 Blue Note Records
Verbessern Sie diese Seite
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.





Playlists



Das berühmteste Jazz-Label machte alles richtig! Hochkarätige Künstler, originelle Repertoires, raffinierte künstlerische Leiter, die sich assoziierten, einzigartige Tonaufnahmen, ästhetisch herrliche Plattencovers, vielerlei Genres (Be-Bop, Hard Bop, Soul Jazz, Modal Jazz, Free Jazz) – alles war unter den Einspielungen dieses Labels zu finden, das 1939 von Francis Wolff und Alfred Lion, diesen beiden aus dem Nazi-Deutschland geflüchteten Deutschen gegründet wurde. Aus diesem umfangreichen Katalog hat Qobuz 10 essentielle Alben ausgewählt. Einige davon sind gefeierte Klassiker. Andere wiederum sind nicht ausreichend geschätzte Wunder. Alle sind jedoch unumgänglich und haben die Blue Note-Ästhetik mitgestaltet.
Neben Blue Note und Verve zählt Impulse! sicherlich zu den bekanntesten Labels des amerikanischen Jazz. Ein Label in den Farben Orange und Schwarz, das neben John Coltrane noch viele weitere abenteuerlustige Musiker der 60er Jahre beherbergte.
In den ersten sieben Jahren seiner komplexen Karriere experimentierte Keith Jarrett mehr denn je an der Spitze seines amerikanischen Quartetts. Zusammen mit Charlie Haden, Paul Motian und Dewey Redman leitete der Pianist zwischen 1971 und 1976 ein etwas ausgefallenes Labor, in dem Jazz, reiner Free-Jazz, Weltmusik und Avantgarde aufeinander prallten. Ein spontaner Exkurs, der es wert ist, erneut in Augenschein genommen zu werden.