Mirare
Das 2001 von René Martin gegründete Label Mirare stellt eine Verbindung zwischen der Klassikszene und der Plattenindustrie dar. Als Verantwortlicher einiger renommierter Festivals (La folle journée in Nantes, La Roque d’Anthéron…) wollte Martin die musikalischen Veranstaltungen, die er organisiert, klanglich festhalten: „Mirare gegründet zu haben war der einzige logische Schritt nach all diesen Tätigkeiten. Zwischen den ganzen Künstlern, von denen wir uns wünschen, dass sie vom Publikum entdeckt werden, denen, die noch kein Plattenlabel haben oder nicht mehr bei einem unter Vertrag stehen und denen, mit denen wir sowieso schon seit Langem zusammenarbeiten, hatten wir nun endlich ein Auffangbecken gefunden“.Diese Idee erwies sich als erfolgreich. Trotz der Plattenkrise hat Mirare alle hohen Erwartungen und Hoffnungen erfüllt: die pro Jahr erscheinenden zwölf Alben verkaufen sich jedes Mal bis zu zehntausend Mal. Die Künstler vertrauen René Martins Professionalität und so haben bereits anerkannte Interpreten wie Pierre HantaÏ, Brigitte Engere, Anne Queffélec und Boris Berezovsky bei dem Label aus Nantes unterschrieben. Mehr lesen
Das 2001 von René Martin gegründete Label Mirare stellt eine Verbindung zwischen der Klassikszene und der Plattenindustrie dar. Als Verantwortlicher einiger renommierter Festivals (La folle journée in Nantes, La Roque d’Anthéron…) wollte Martin die musikalischen Veranstaltungen, die er organisiert, klanglich festhalten: „Mirare gegründet zu haben war der einzige logische Schritt nach all diesen Tätigkeiten. Zwischen den ganzen Künstlern, von denen wir uns wünschen, dass sie vom Publikum entdeckt werden, denen, die noch kein Plattenlabel haben oder nicht mehr bei einem unter Vertrag stehen und denen, mit denen wir sowieso schon seit Langem zusammenarbeiten, hatten wir nun endlich ein Auffangbecken gefunden“.
Diese Idee erwies sich als erfolgreich. Trotz der Plattenkrise hat Mirare alle hohen Erwartungen und Hoffnungen erfüllt: die pro Jahr erscheinenden zwölf Alben verkaufen sich jedes Mal bis zu zehntausend Mal. Die Künstler vertrauen René Martins Professionalität und so haben bereits anerkannte Interpreten wie Pierre HantaÏ, Brigitte Engere, Anne Queffélec und Boris Berezovsky bei dem Label aus Nantes unterschrieben.
-
Scarlatti: Ombre et lumière
Anne Queffélec
Klassik - Erschienen bei Mirare am 12.01.2015
Diapason d'or24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Buxtehude : Sonates en trio - Manuscrits d’Uppsala
La Rêveuse
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 08.01.2008
4F de TéléramaChoc de ClassicaChoc Classica de l'année5 de Diapason24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
J.S. Bach : Sonatas for flute and harpsichord
Marc HantaÏ
Duette - Erschienen bei Mirare am 26.01.2018
4F de TéléramaDiapason d'orDie Brüder Hantai – Marc an der Traversflöte, Pierre am Cembalo, stellen uns hier alle Kompositionen für Flöte und Klavier vor, die „wirklich“ von Bac ...
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Satie & compagnie (Satie, Ravel, Debussy, Hahn...)
Anne Queffélec
Klassik - Erschienen bei Mirare am 14.01.2013
Diapason d'or24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Biber : Imitatio
Ricercar Consort
Klassik - Erschienen bei Mirare am 05.02.2016
Diapason d'orGramophone Editor's Choice5 Sterne Fono Forum KlassikDie österreichische Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts hat es bekanntlich ganz schön in sich. Vergleichbare Bizarrerien und Schwierigkeiten finden ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Händel: Suites pour clavecin
Pierre Hantaï
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 20.11.2020
Qobuz’ Schallplattensammlung4F de TéléramaDiapason d'orDas neue Album von Pierre Hantaï, der von seinem geliebten Scarlatti gerade etwas Abstand nimmt – ein neues Meisterstück! Der französische Cembalist e ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
-
London Circa 1700 - Purcell & his Generation
La Rêveuse
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 11.01.2019
4F de Télérama5 de DiapasonKammermusik von Henry und Daniel Purcell, Blow, Croft, Finger und Draghi steht auf dem Programm dieser als „Vol. 1“ einer Musikgeschichte Londons ausg ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
J. S. Bach : Magnificat (Ricercar Consort / Philippe Pierlot)
Philippe Pierlot
Messen, Passionen, Requiems - Erschienen bei Mirare am 05.11.2009
Hi-Res AudioPhilippe Pierlot and the Ricercar Consort's 2006 recording of Bach's Magnificat brings back the glory days of historically informed performances, thos ...
24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
J.S. Bach : Consolatio
Philippe Pierlot
Geistliche Kantaten - Erschienen bei Mirare am 16.02.2018
Diapason d'or / ArteGramophone Editor's ChoiceDie Kantate Jesus nahm zu sich die Zwölfe BWV 22 hat bei Bach eine historische Bedeutung. Sie wurde noch in Köthen anlässlich seiner Bewerbung auf die ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bach : Christmas Cantatas BWV 110, 151, 63
Philippe Pierlot
Geistliche Kantaten - Erschienen bei Mirare am 18.11.2013
5 de DiapasonHi-Res Audio24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Scarlatti : Sonates, Vol. 6
Pierre Hantaï
Klassik - Erschienen bei Mirare am 13.09.2019
Le Choix de France MusiqueDiapason d'orSince setting off in the early 2000s, Pierre Hantaï is still journeying into Domenico Scarlatti’s world. After a hiatus of more than ten years followi ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Johannes Brahms : Clarinet Sonatas & Trio
Raphaël Sévère
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 22.09.2014
Prise de Son d'Exception4F de TéléramaDiapason d'or de l'annéeDiapason d'or24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Buxtehude : Membra Jesu Nostri
Philippe Pierlot
Geistliche Oratorien - Erschienen bei Mirare am 22.03.2019
5 de DiapasonGramophone Editor's ChoiceComposed by Dietrich Buxtehude in 1680 for the church of Lübeck, where he had been working for ten years, Membra Jesu Nostri describes the scars of th ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bach : Contemplation (Anne Queffélec)
Anne Queffélec
Klassik - Erschienen bei Mirare am 08.01.2009
Hi-Res Audio24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Beethoven: Trios à cordes, Op. 9
Trio Arnold
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 26.02.2021
Diapason d'orFein schattiert, mit vibratoarmem sattem Ton bietet das junge Trio Arnold eine lebenspralle Einspielung von Beethovens Opus 9. In vorbildlicher Aufnah ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Telemann : Trios & Quatuors
La Rêveuse
Kammermusik - Erschienen bei Mirare am 12.01.2015
4 étoiles Classica5 de DiapasonDas international besetzte Ensemble La Rêveuse gehört nicht zu jenen, die durch eine Vielzahl von Einspielungen auf sich aufmerksam machen. Man lässt ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Johann Sebastian Bach : Suites Anglaises No. 2 & 6 - Concerto Italien
Pierre Hantaï
Klassik - Erschienen bei Mirare am 06.10.2014
Prise de Son d'Exception4 étoiles Classica5 de Diapason24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Reinhard Keiser : Markuspassion
Joël Suhubiette
Messen, Passionen, Requiems - Erschienen bei Mirare am 23.03.2015
4F de TéléramaDiapason d'or24-Bit 88.2 kHz - Stereo -
Mozart : Sonates pour piano, K. 331, 332 & 333
Anne Queffélec
Klassik - Erschienen bei Mirare am 03.05.2019
4F de Télérama5 de DiapasonNach Warners leicht verspätetem Glückwunsch zum Siebzigsten, einer 21-CD-Retrospektive aller alten Erato-Aufnahmen mit ihr, meldet sich Anne Queffèlec ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Mozart - Beethoven
Liya Petrova
Klassik - Erschienen bei Mirare am 26.02.2021
5 de Diapason24-Bit 96.0 kHz - Stereo