Todd Terje
2005 landen Hans-Peter Lindstrom und Prins Thomas ihre ersten internationalen Hits und sorgen so dafür, dass sich die bis zu diesem Zeitpunkt größtenteils im verborgenen agierende norwegische House-Szene mit einem Mal, großer Aufmerksamkeit erfreut. Einer, der in der Folge sein Profil durch qualitativ hochwertige Tracks zu schärfen weiß, ist Terje Olsen. Besser bekannt unter seinem Alias Todd Terje. Vor allem seine discoiden Edits und Remixe sind es, die ihm Anerkennung einbringen. Weltbekannte DJs wie Michael Mayer, Nina Kraviz, Château Flight, Giles Smith & James Priestley, Junior Boys, Agoria, Will Saul und Joris Voorn packen die Tracks von Todd Terje auf ihre Mix-Compilations. Parallel zur steigenden Popularität des Remixers, nimmt auf die Nachfrage nach Clubauftritten des Norwegers zu. Doch das erste Gastspiel im Ausland, das in nach Birmingham führt, entwickelt sich ganz anders, als es sich Todd Terje vorstellt. "Bei meinem ersten Booking außerhalb von Norwegen, wollte ich den Leuten den eklektische DJ-Stil, den wir in Norwegen pflegen, näher bringen. Also habe ich alles, was mir gefallen hat, in mein Case gepackt, ganz egal ob man es mixen konnte oder nicht. Punk war genauso dabei wie Samba und Disco. Mein Set war dann ein voller Reinfall. Die Leute konnten damit gar nichts anfangen. Ich musste lernen, dass man den Leuten erst einmal beweisen muss, dass man sein DJ-Handwerk beherrscht und mixen kann. Ist das erstmal geschehen, kann sie so ziemlich alles spielen", fasst Terje seine ersten Erfahrungen im europäischen Ausland zusammen. Als abgebrühten Profi am Mischpult zeigt ihn schließlich seine erste Mix-CD, die 2010 unter dem wenig bescheidenen Titel "Master Of The Universe" beim Münchner Label Permanent Vacation erscheint. Die Tracks des Sets, ausschließlich eigene Produktionen und Remixe, vermitteln einen guten Eindruck vom dem Terrain zwischen Disco, Leftfield und House, das Terje vorzugsweise bespielt. Damit schöpft er aus einem ähnlichen Fundus an Inspirationen wie seine beiden norwegischen Ländsmännern Lindstrom und Prins Thomas. Sein endgültigen internationalen Durchbruch erlebt Todd Terje 2011 als seine Maxi "Ragysh" zu einem der großen Sommerhits aufsteigt. Großen Anteil daran hat Gerd Janson, Resident im Offenbacher Robert Johnson und Labelchef von Running Back. Er überzeugt Terje, der den Track für eine bloße Skizze hält, zu releasen. Eine Entscheidung, über die beide im Nachhinein erfreut sein dürften.© Laut Mehr lesen
2005 landen Hans-Peter Lindstrom und Prins Thomas ihre ersten internationalen Hits und sorgen so dafür, dass sich die bis zu diesem Zeitpunkt größtenteils im verborgenen agierende norwegische House-Szene mit einem Mal, großer Aufmerksamkeit erfreut. Einer, der in der Folge sein Profil durch qualitativ hochwertige Tracks zu schärfen weiß, ist Terje Olsen. Besser bekannt unter seinem Alias Todd Terje.
Vor allem seine discoiden Edits und Remixe sind es, die ihm Anerkennung einbringen. Weltbekannte DJs wie Michael Mayer, Nina Kraviz, Château Flight, Giles Smith & James Priestley, Junior Boys, Agoria, Will Saul und Joris Voorn packen die Tracks von Todd Terje auf ihre Mix-Compilations. Parallel zur steigenden Popularität des Remixers, nimmt auf die Nachfrage nach Clubauftritten des Norwegers zu. Doch das erste Gastspiel im Ausland, das in nach Birmingham führt, entwickelt sich ganz anders, als es sich Todd Terje vorstellt.
"Bei meinem ersten Booking außerhalb von Norwegen, wollte ich den Leuten den eklektische DJ-Stil, den wir in Norwegen pflegen, näher bringen. Also habe ich alles, was mir gefallen hat, in mein Case gepackt, ganz egal ob man es mixen konnte oder nicht. Punk war genauso dabei wie Samba und Disco. Mein Set war dann ein voller Reinfall. Die Leute konnten damit gar nichts anfangen. Ich musste lernen, dass man den Leuten erst einmal beweisen muss, dass man sein DJ-Handwerk beherrscht und mixen kann. Ist das erstmal geschehen, kann sie so ziemlich alles spielen", fasst Terje seine ersten Erfahrungen im europäischen Ausland zusammen.
Als abgebrühten Profi am Mischpult zeigt ihn schließlich seine erste Mix-CD, die 2010 unter dem wenig bescheidenen Titel "Master Of The Universe" beim Münchner Label Permanent Vacation erscheint. Die Tracks des Sets, ausschließlich eigene Produktionen und Remixe, vermitteln einen guten Eindruck vom dem Terrain zwischen Disco, Leftfield und House, das Terje vorzugsweise bespielt. Damit schöpft er aus einem ähnlichen Fundus an Inspirationen wie seine beiden norwegischen Ländsmännern Lindstrom und Prins Thomas.
Sein endgültigen internationalen Durchbruch erlebt Todd Terje 2011 als seine Maxi "Ragysh" zu einem der großen Sommerhits aufsteigt. Großen Anteil daran hat Gerd Janson, Resident im Offenbacher Robert Johnson und Labelchef von Running Back. Er überzeugt Terje, der den Track für eine bloße Skizze hält, zu releasen. Eine Entscheidung, über die beide im Nachhinein erfreut sein dürften.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
It's Album Time
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 07.04.2014
QobuzissimePitchfork: Best New MusicHi-Res AudioWo er recht hat, hat er recht. Lange genug landen Todd Terje Releases in meinem Plattenkoffer und verfehlen beim nächtlichen Clubeinsatz nie ihre Wirk ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Strandbar
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 12.06.2013
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
It's the Arps
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 09.01.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Mjøndalen Diskoklubb
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 01.01.2005
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Ragysh
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 04.04.2011
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Delorean Dynamite (EP)
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 22.04.2014
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
The Big Cover-Up
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 17.06.2016
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Jungelknugen (Remixes)
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 24.02.2017
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Maskindans
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 02.06.2017
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Snooze 4 Love (Remixed)
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 15.07.2016
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Alfonso Muskedunder (Remixed)
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 06.04.2015
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Eurodans
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 01.01.2004
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Preben Remixed
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 02.02.2015
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
It's It's Remix Time Time
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 15.06.2015
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Disco Circus / Firecracker (Dan Tyler Remixes)
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Olsen Records am 01.07.2016
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Justin Van Der Volgen Remixes (EP)
Todd Terje
Electronic - Erschienen bei Olsen Records am 15.01.2015
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Remaster of the Universe
Todd Terje
Dance - Erschienen bei Permanent Vacation am 21.05.2010
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo