Soen
Als Soen im Februar 2012 ihr Debütalbum "Cognitive" veröffentlichen, umfasst die Bandgeschichte bereits stolze acht Jahre. Schlagzeuger und Band-Gründer Martin Lopez (Opeth, Amon Amarth) erinnert sich: "Als ich 2003 bei Opeth ausgestiegen bin, wollte ich eigentlich gleich ein neues musikalisches Kapitel aufschlagen. Mit Kim Platbarzdis (Gitarre) fand ich auch schnell einen Gleichgesinnten. Aber irgendwie hats dann doch noch einmal ein paar Jahre gedauert, ehe das Ganze richtig ins Rollen kam." Erst als Bassist Steve DiGiorgio (Sadus, Testament, Death, Iced Earth) und Sänger Joel Ekelöf (Willowtree) dazustoßen, kommen Soen in Schwung. In puncto Sound zwischen den musikalischen Fundamenten von Steven Wilson und Riverside pendelnd, wecken Soen mit ihrem Debüt auch das Interesse vieler Tool- und A Perfect Circle-Fans. Mit ihrem vertracktem Progressive-Rock-Mix trifft die Supergroup bei ausgehungerten Keenan-Anhängern genau ins Schwarze. Auch das zwei Jahre später veröffentlichte Zweitwerk "Tellurian" hinterlässt innerhalb der Psych-Prog-Branche große Spuren. Mittlerweile sorgen Soen auch live für Aufsehen. Nach begeisternden Auftritten beim slowenischen Metaldays-Festival und dem niederländischen ProgPower-Festival ziehen Soen im Jahr 2015 erstmals durch europäische Clubs – mit großem Erfolg. Das Interesse an der mittlerweile zum Quintett aufgestockten Band wird immer größer. Während Tool nicht aus dem Quark kommen und am Silvesterabend 2016 das zehnte Band-Jahr ohne Neuveröffentlichung abschließen, legen Soen zwei Monate später mit ihrem dritten Studioalbum "Lykaia" nach. Dessen Philosophie, mit eingängigeren Harmonien nun auch Neugierige außerhalb des Prog-Universums aufhorchen zu lassen, führt die internationale Formation auch auf "Lotus" weiter: "Das, woran wir im Moment arbeiten, ist ein neues Abenteuer, ein neuer Weg, der sich zwar von den vergangenen unterscheidet, aber irgendwie auch auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre aufbaut."© Laut Mehr lesen
Als Soen im Februar 2012 ihr Debütalbum "Cognitive" veröffentlichen, umfasst die Bandgeschichte bereits stolze acht Jahre. Schlagzeuger und Band-Gründer Martin Lopez (Opeth, Amon Amarth) erinnert sich: "Als ich 2003 bei Opeth ausgestiegen bin, wollte ich eigentlich gleich ein neues musikalisches Kapitel aufschlagen. Mit Kim Platbarzdis (Gitarre) fand ich auch schnell einen Gleichgesinnten. Aber irgendwie hats dann doch noch einmal ein paar Jahre gedauert, ehe das Ganze richtig ins Rollen kam."
Erst als Bassist Steve DiGiorgio (Sadus, Testament, Death, Iced Earth) und Sänger Joel Ekelöf (Willowtree) dazustoßen, kommen Soen in Schwung. In puncto Sound zwischen den musikalischen Fundamenten von Steven Wilson und Riverside pendelnd, wecken Soen mit ihrem Debüt auch das Interesse vieler Tool- und A Perfect Circle-Fans. Mit ihrem vertracktem Progressive-Rock-Mix trifft die Supergroup bei ausgehungerten Keenan-Anhängern genau ins Schwarze.
Auch das zwei Jahre später veröffentlichte Zweitwerk "Tellurian" hinterlässt innerhalb der Psych-Prog-Branche große Spuren. Mittlerweile sorgen Soen auch live für Aufsehen. Nach begeisternden Auftritten beim slowenischen Metaldays-Festival und dem niederländischen ProgPower-Festival ziehen Soen im Jahr 2015 erstmals durch europäische Clubs – mit großem Erfolg.
Das Interesse an der mittlerweile zum Quintett aufgestockten Band wird immer größer. Während Tool nicht aus dem Quark kommen und am Silvesterabend 2016 das zehnte Band-Jahr ohne Neuveröffentlichung abschließen, legen Soen zwei Monate später mit ihrem dritten Studioalbum "Lykaia" nach. Dessen Philosophie, mit eingängigeren Harmonien nun auch Neugierige außerhalb des Prog-Universums aufhorchen zu lassen, führt die internationale Formation auch auf "Lotus" weiter:
"Das, woran wir im Moment arbeiten, ist ein neues Abenteuer, ein neuer Weg, der sich zwar von den vergangenen unterscheidet, aber irgendwie auch auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre aufbaut."
© Laut
-
-
IMPERIAL
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 29.01.2021
Seit ihrem offiziellen Debüt im Jahre 2010 erweitert die vom Schlagzeuger Martin López (zuvor bei Opeth) aufgestellte schwedische Band mit einem derar ...
24-Bit 48.0 kHz - Stereo -
Lotus
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 01.02.2019
Soen standen in der Vergangenheit unter dem Verdacht des Namedroppings. Im Schatten der Ex-Bands von Drummer Marin Lopez (Opeth, Amon Amarth) und Ex-B ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Lykaia (Revisited)
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 03.02.2017
Rituale und Religionen, Macht und Ohnmacht durchziehen das dritte Album "Lykaia" der schwedischen Progger Soen als übergeordnete Themen. Dafür steht a ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
-
-
Lotus (Bonus Edition)
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 20.08.2021
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
-
Lykaia Revisited
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 03.02.2017
Rituale und Religionen, Macht und Ohnmacht durchziehen das dritte Album "Lykaia" der schwedischen Progger Soen als übergeordnete Themen. Dafür steht a ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
-
Lotus
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 01.02.2019
Soen standen in der Vergangenheit unter dem Verdacht des Namedroppings. Im Schatten der Ex-Bands von Drummer Marin Lopez (Opeth, Amon Amarth) und Ex-B ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-
-
-
-
Lotus
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 18.01.2019
Soen standen in der Vergangenheit unter dem Verdacht des Namedroppings. Im Schatten der Ex-Bands von Drummer Marin Lopez (Opeth, Amon Amarth) und Ex-B ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Martyrs
Metal - Erschienen bei Silver Lining Music am 07.12.2018
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
-