Meat Loaf
Der Amerikaner Meat Loaf gehört zweifellos zu den ganz Großen der Rock'n'Roll-Geschichte. Sein 1977 erschienenes Album "Bat Out Of Hell" verkauft sich bis heute fast 30 Millionen Mal und steht ganz oben in der ewigen Bestenliste neben Alben wie Michael Jacksons "Thriller" und Pink Floyds "Dark Side Of The Moon". Geboren am 27. September 1951 als Marvin Lee Aday in Dallas, Texas bekommt er schon zu Schulzeiten den Spitznamen Meat Loaf (Fleischkloß). Im Alter von 15 Jahren reißt er von zu Hause aus, um den Attacken seines alkoholkranken Vaters zu entgehen. Es zieht ihn nach L.A., wo er mit mäßigem Erfolg seine ersten Bands gründet (Popcorn Blizzard, Meat Loaf Soul, The Floating Circus). Die folgenden Jahre verdient er sich als Musicalsänger und Gelegenheitsschauspieler und tritt 1975 in Richard O'Brians "Rocky Horror Picture Show" als Biker Eddie auf. 1977 trifft Meat Loaf auf den Songwriter Jim Steinman, der in dem schwergewichtigen Sänger mit der außergewöhnlich voluminösen Stimme den idealen Sänger für seine Lieder sieht. Das Album "Bat Out Of Hell" entsteht, bricht alle Rekorde und macht ihn auf der ganzen Welt bekannt. Doch auf der folgenden Welttournee mit über 170 Konzerten in wenigen Monaten ruiniert er seine Stimme und zieht sich zurück. Nach persönlichen Problemen, Depressionen und einer Alkoholsucht folgen einige mäßig erfolgreiche Alben, u.a. 1986 "Blind Before I Stop", das mit dem deutschen Produzenten Frank Farian entsteht. Anfang der Neunziger beschließen Meat Loaf und Jim Steinman, das Nachfolgealbum "Bat Out Of Hell II" zu produzieren, das 1993 veröffentlicht wird und zu einem der bemerkenswertesten Comebacks der Musikgeschichte führt. Die erste Auskopplung "I Would Do Anything For Love" erobert die Charts in 16 Ländern und beschert ihm die begehrte Grammy–Auszeichnung. Der bombastische Sound zusammen mit seiner unvergleichlichen Stimme begeistern alte und zahlreiche neue Fans, 16 Jahre nach seinem ersten Welterfolg steht Meat Loaf wieder ganz oben. Nach dem 96-er Platin-Erfolg "Welcome To The Neighbourhood" bleibt es lange ruhig um den charismatischen Rock-Oldie. Er beschließt, sich nach der absolvierten Welttournee wieder verstärkt aufs Schauspielern zu konzentrieren. Erst 2003 geht die Kunde eines neuen Studioalbums um, das im März unter dem Namen "Couldn't Have Said It Better" in die Läden kommt. Es ist erst das achte in seiner langen Karriere. Mit ins Studio konnte Meat Loaf die dreifache Grammy-Gewinnerin Diane Warren, Nikki Sixx von Mötley Crüe und Kevin Griffin von Better Than Ezra locken. 2004 erscheint nochmals eine Retrospektive auf sein Bat Out Of Hell-Album. "Bat Out Of Hell Live" zeigt, dass Marvin Lee Aday nach wie vor weiß, wie er seine Fans bei der Stange hält. Auf seinen Lorbeeren ruht sich das Rock'n'Roll Schwergewicht aber nicht aus. 2005 ist er fast ununterbrochen auf Tour unterwegs. Im Frühjahr 2006 taucht im Netz ein ungemasterter Track namens "The Monster Is Loose" auf. Wie sich heraus stellt, ist dieser der Vorbote von "Bat Out Of Hell III - The Monster Is Loose". Ende Oktober steht der dritte Teil zur Freude der Fans in den Läden. Für die Umsetzung holt er sich äußerst prominente Unterstützung ins Boot. Wieder ist Nikki Sixx mit am Start. Daneben sichert Meat Loaf sich noch die Dienste von John 5 (Marilyn Manson), Produzenten-Ikone Desmond Child (Alice Cooper, Aerosmith, Bon Jovi) und Queen-Gitarrist Brian May. Eine ähnlich große Schar an Gastmusikern bietet das 2010 erscheinende "Hang Cool Teddy Bear". Im Sommer 2016 erregt ein Video Aufmerksamkeit, das zeigt wie Meat Loaf während eines Konzertes auf der Bühne zusammenbricht. Einem Sprecher des Sängers zufolge führte Dehydration zu dem Kollaps. Kurz darauf erscheint nach längerer Pause auch wieder ein neues Studioalbum des Sängers. Auf "Braver Than We Are" arbeitet er zum ersten Mal seit "Bat Out Of Hell II: Back Into Hell" wieder mit Produzent Jim Steinman zusammen. Meat Loaf, das bedeutet von Anbeginn Pomp, Bombast, Operette, aber auch äußerst bodenständigen und immergrünen Rock'n'Roll. Meat meint dazu: "Wie es mir gelingt, das Feuer am Brennen zu halten? Nun, ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Es brennt halt." Am 20. Januar 2022 stirbt Meat Loaf im Alter von 74 Jahren. Eine Todesursache wird zunächst nicht bekannt gegeben, es mehren sich aber mit der Zeit die Anzeichen, dass eine Corona-Infektion eine Rolle gespielt haben könnte.© Laut Mehr lesen
Der Amerikaner Meat Loaf gehört zweifellos zu den ganz Großen der Rock'n'Roll-Geschichte. Sein 1977 erschienenes Album "Bat Out Of Hell" verkauft sich bis heute fast 30 Millionen Mal und steht ganz oben in der ewigen Bestenliste neben Alben wie Michael Jacksons "Thriller" und Pink Floyds "Dark Side Of The Moon".
Geboren am 27. September 1951 als Marvin Lee Aday in Dallas, Texas bekommt er schon zu Schulzeiten den Spitznamen Meat Loaf (Fleischkloß). Im Alter von 15 Jahren reißt er von zu Hause aus, um den Attacken seines alkoholkranken Vaters zu entgehen. Es zieht ihn nach L.A., wo er mit mäßigem Erfolg seine ersten Bands gründet (Popcorn Blizzard, Meat Loaf Soul, The Floating Circus). Die folgenden Jahre verdient er sich als Musicalsänger und Gelegenheitsschauspieler und tritt 1975 in Richard O'Brians "Rocky Horror Picture Show" als Biker Eddie auf.
1977 trifft Meat Loaf auf den Songwriter Jim Steinman, der in dem schwergewichtigen Sänger mit der außergewöhnlich voluminösen Stimme den idealen Sänger für seine Lieder sieht. Das Album "Bat Out Of Hell" entsteht, bricht alle Rekorde und macht ihn auf der ganzen Welt bekannt. Doch auf der folgenden Welttournee mit über 170 Konzerten in wenigen Monaten ruiniert er seine Stimme und zieht sich zurück.
Nach persönlichen Problemen, Depressionen und einer Alkoholsucht folgen einige mäßig erfolgreiche Alben, u.a. 1986 "Blind Before I Stop", das mit dem deutschen Produzenten Frank Farian entsteht.
Anfang der Neunziger beschließen Meat Loaf und Jim Steinman, das Nachfolgealbum "Bat Out Of Hell II" zu produzieren, das 1993 veröffentlicht wird und zu einem der bemerkenswertesten Comebacks der Musikgeschichte führt. Die erste Auskopplung "I Would Do Anything For Love" erobert die Charts in 16 Ländern und beschert ihm die begehrte Grammy–Auszeichnung. Der bombastische Sound zusammen mit seiner unvergleichlichen Stimme begeistern alte und zahlreiche neue Fans, 16 Jahre nach seinem ersten Welterfolg steht Meat Loaf wieder ganz oben.
Nach dem 96-er Platin-Erfolg "Welcome To The Neighbourhood" bleibt es lange ruhig um den charismatischen Rock-Oldie. Er beschließt, sich nach der absolvierten Welttournee wieder verstärkt aufs Schauspielern zu konzentrieren. Erst 2003 geht die Kunde eines neuen Studioalbums um, das im März unter dem Namen "Couldn't Have Said It Better" in die Läden kommt. Es ist erst das achte in seiner langen Karriere. Mit ins Studio konnte Meat Loaf die dreifache Grammy-Gewinnerin Diane Warren, Nikki Sixx von Mötley Crüe und Kevin Griffin von Better Than Ezra locken.
2004 erscheint nochmals eine Retrospektive auf sein Bat Out Of Hell-Album. "Bat Out Of Hell Live" zeigt, dass Marvin Lee Aday nach wie vor weiß, wie er seine Fans bei der Stange hält. Auf seinen Lorbeeren ruht sich das Rock'n'Roll Schwergewicht aber nicht aus. 2005 ist er fast ununterbrochen auf Tour unterwegs.
Im Frühjahr 2006 taucht im Netz ein ungemasterter Track namens "The Monster Is Loose" auf. Wie sich heraus stellt, ist dieser der Vorbote von "Bat Out Of Hell III - The Monster Is Loose". Ende Oktober steht der dritte Teil zur Freude der Fans in den Läden. Für die Umsetzung holt er sich äußerst prominente Unterstützung ins Boot.
Wieder ist Nikki Sixx mit am Start. Daneben sichert Meat Loaf sich noch die Dienste von John 5 (Marilyn Manson), Produzenten-Ikone Desmond Child (Alice Cooper, Aerosmith, Bon Jovi) und Queen-Gitarrist Brian May.
Eine ähnlich große Schar an Gastmusikern bietet das 2010 erscheinende "Hang Cool Teddy Bear".
Im Sommer 2016 erregt ein Video Aufmerksamkeit, das zeigt wie Meat Loaf während eines Konzertes auf der Bühne zusammenbricht. Einem Sprecher des Sängers zufolge führte Dehydration zu dem Kollaps. Kurz darauf erscheint nach längerer Pause auch wieder ein neues Studioalbum des Sängers. Auf "Braver Than We Are" arbeitet er zum ersten Mal seit "Bat Out Of Hell II: Back Into Hell" wieder mit Produzent Jim Steinman zusammen.
Meat Loaf, das bedeutet von Anbeginn Pomp, Bombast, Operette, aber auch äußerst bodenständigen und immergrünen Rock'n'Roll. Meat meint dazu: "Wie es mir gelingt, das Feuer am Brennen zu halten? Nun, ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Es brennt halt."
Am 20. Januar 2022 stirbt Meat Loaf im Alter von 74 Jahren. Eine Todesursache wird zunächst nicht bekannt gegeben, es mehren sich aber mit der Zeit die Anzeichen, dass eine Corona-Infektion eine Rolle gespielt haben könnte.
© Laut
Ähnliche Künstler
-
Bat Out Of Hell
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Cleveland International - Epic - Legacy am 21.10.1977
Wenn Großartigkeit die Form eines Albums annehmen könnte, dann würde sie wohl den Namen Bat Out Of Hell tragen. Ein wahres Zauberwerk aus dem Hut des ...
24-Bit 96.0 kHz - Stereo -
Bat Out Of Hell
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Cleveland International - Epic - Legacy am 21.10.1977
Qobuz’ SchallplattensammlungWenn Großartigkeit die Form eines Albums annehmen könnte, dann würde sie wohl den Namen Bat Out Of Hell tragen. Ein wahres Zauberwerk aus dem Hut des ...
24-Bit 192.0 kHz - Stereo -
Bat Out Of Hell II: Back Into Hell...
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Records am 01.01.1993
Nach seinem sensationellen Debüt Bat Out of Hell (1977) hatte Meat Loaf in den Achtzigern weniger Glück - unter anderem zerbrach die musikalische Part ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Bat Out Of Hell II: Back Into Hell...
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Catalogue am 10.09.1993
Zumindest eine richtig gute Aufnahme hat Celine Dion in ihrem Gesangs-Leben gemacht, jene gefürchtete "Titanic"-"My Heart Will Go On"-Titelsong-Absäuf ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Dead Ringer
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Epic - Cleveland International am 01.01.1981
Although it took Meat Loaf and composer Jim Steinman another 12 years to come up with the marketing gimmick of positioning an album as a deliberate fo ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Braver Than We Are
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Savoy am 09.09.2016
Mit seinem dreizehnten Studioalbum Braver Than We Are kann Rocksänger Meat Loaf nach langer Zeit die Zusammenarbeit mit seinem Bat-Out-of-Hell-Komponi ...
24-Bit 44.1 kHz - Stereo -
Welcome To The Neighbourhood
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei EMI Catalogue am 14.11.1995
After having scored a surprising commercial comeback with 1993's Bat Out of Hell II: Back Into Hell, his reunion with songwriter Jim Steinman, Meat Lo ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Midnight At The Lost And Found (Album Version)
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Epic - Cleveland International am 17.05.1983
Singer Meat Loaf and composer Jim Steinman tried to do without producer Todd Rundgren, who had handled their masterpiece, Bat Out of Hell, on its foll ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Bat Out of Hell III: The Monster Is Loose
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Music UK LAS (S&D) am 01.01.2006
Zumindest eine richtig gute Aufnahme hat Celine Dion in ihrem Gesangs-Leben gemacht, jene gefürchtete "Titanic"-"My Heart Will Go On"-Titelsong-Absäuf ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Bad Attitude
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei RCA Records Label am 01.01.1984
Meat Loaf collects a couple of Jim Steinman songs and he, Paul Jacobs, and Mack work at re-creating the Todd Rundgren production sound for an album of ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Hell In A Handbasket
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Legacy Recordings am 27.02.2012
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Hang Cool Teddy Bear
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Music UK LAS (S&D) am 01.01.2010
In den Augen mancher Fans gelten die nicht der eigentlichen Bat-Trilogie zugehörigen Meat-Alben fälschlicherweise als ungeliebte Pausenfüller. Eine Ei ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Blind Before I Stop
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Arista am 01.01.1986
The mid-'80s spelled doom for most champions of '70s pomp rock, as MTV and radio fans seemed to be mesmerized by concise, synth-based pop ditties. Per ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Braver Than We Are
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Savoy am 09.09.2016
Jim Steinman parted ways with Meat Loaf sometime after their improbable 1993 blockbuster Bat Out of Hell II: Back Into Hell. He contributed a couple o ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Live (Live)
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Arista am 01.10.1987
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Welcome To The Neighbourhood
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Records am 01.01.1995
After having scored a surprising commercial comeback with 1993's Bat Out of Hell II: Back Into Hell, his reunion with songwriter Jim Steinman, Meat Lo ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Heaven & Hell
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Columbia am 05.05.1993
This is a rather pointless collection of tunes written (mostly) by Jim Steinman performed alternately by Meat Loaf and Bonnie Tyler. This sampler is o ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Piece of the Action: The Best of Meat Loaf
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Sony Music UK am 26.03.2009
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Hits Out Of Hell
Meat Loaf
Pop/Rock - Erschienen bei Epic - Cleveland International am 01.01.1984
Since Meat Loaf's Bat Out of Hell album is vastly better than its follow-ups, Dead Ringer and Midnight at the Lost and Found, the idea of doing a hits ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
Bat Out Of Hell Live with The Melbourne Symphony Orchestra (Live Feb2004)
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Music UK LAS (S&D) am 01.01.2004
The 2004 release Bat Out of Hell: Live With the Melbourne Symphony Orchestra is pretty much what the title claims it is -- a live version of Meat Loaf ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo -
3 Bats Live (Live from Ontario)
Meat Loaf
Rock - Erschienen bei Virgin Music UK LAS (S&D) am 01.01.2008
A companion to the 2007 live home video of the same name, 3 Bats Live finds Meat Loaf on a supporting tour for the Jim Steinman-less Bat Out of Hell I ...
16-Bit CD Quality 44.1 kHz - Stereo